louaneSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 15

Michèle Halberstadt

Paris (Weltexpresso) - Wie fanden Sie das Drehbuch bei der ersten Lektüre?

I ACCIDENTALLY WROTE A BOOK 1als beste Filme beim 48. LUCAS-Filmfestival ausgezeichnet

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer feierlichen Preisverleihung endete am Freitag die 48. Ausgabe des vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstalteten LUCAS-Filmfestivals. I ACCIDENTALLY WROTE A BOOK, WILD FOXES und WHERE THE WIND COMES FROM erhielten die Auszeichnungen als international beste Langfilme für junges Publikum in ihren jeweiligen Sektionen. HAPPYEND wurde mit dem Preis für eine außergewöhnliche cineastische Leistung geehrt. Die Preise für die besten Kurzfilme gingen an HAPPY THINGS im Wettbewerb »Kids« und NARMOOK im Wettbewerb »Teens«. Festivalleiterin Julia Fleißig beglückwünschte die Preisträger*innen im Kino des DFF.

Bildschirmfoto 2025 10 05 um 23.47.14Zweiter „Meilenstein“ der 2022 von DFF und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung geschlossenen Kooperationsvereinbarung umgesetzt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Als einen „Zweiten Meilenstein“ der Kooperation zwischen der Friedrich-Wilhelm-MurnauStiftung und dem DFF stellt die Stiftung dem DFF für Ausstellungen Ausschnitte aus Filmen des Rechtebestands der Stiftung zur Verfügung und räumt Nutzungsrechte daran ein. Aktuell geht es um sechs Filme für die Ausstellung „Entfesselte Bilder“ (bis 1. Februar 2026), die sich als Projektionsausstellung dynamischen Kamerafahrten widmet. Zu sehen sind Ausschnitte aus folgenden Filmen: DER LETZTE MANN (1924, R: F. W. Murnau) FAUST (1926, R: F. W. Murnau) VARIETÉ (1925, R: E. A. Dupont) ASPHALT (1929, R: Joe May) DER KONGRESS TANZT (1931, R: Erik Charell) ICH BEI TAG UND DU BEI NACHT (1932, R: Ludwig Berger) .

Wie das Leben manchmal spielt FrontpageSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 14

Michèle Halberstadt

Paris (Weltexpresso) - Vermutlich begann Ihre Arbeit an diesem Film mit der Lektüre des Romans „Changer le sens des rivières“ von Murielle Magellan?

Bildschirmfoto 2025 10 04 um 21.38.32Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 12

Annina Wettstein

Berlin (Weltexpresso) - Mit GAMBLING, GODS AND LSD schuf der Regisseur und Bildgestalter Peter Mettler 2002 einen Jahrhundertfilm. Zwei Jahrzehnte später und viele Leben weiter. kommt von ihm nun ein filmisches Tagebuch aus der Zeit um die Pandemie und darüber hinaus. Es kreist um die Tragweite des Todes seiner eigenen Eltern und die Frage, wie es mit uns allen weitergeht — auf persönlicher und auf globaler Ebene. Mit seiner einzigartigen filmischen Handschrift lädt der Regisseur auf eine meditative Reise ein, von den Appenzeller Alpen bis in den Lockdown nach Toronto.