Im Rahmen von Montagskino im ZDF am Montag, 17. März 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Arzt Dr. Emil Nicholas (Jared Harris) versucht die seltene Blutkrankheit des jungen Michael Morbius (Charlie Shotwell) zu heilen, die sein Leben stark beeinträchtigt und letztendlich zum Tod führen wird. In die gleiche Einrichtung kommt später auch der junge Milo Crown, so dass sich die beiden Jungen schnell miteinander anfreunden. Der intelligente Morbius folgt dem Rat von Dr. Nicholas und zieht in eine spezielle Fördereinrichtung nach New York City. Michael verspricht Milo, eines Tages eine Heilung für die Blutkrankheit zu finden.
25 Jahre später ist Dr. Michael Morbius (jetzt Jared Leto) einer der renommiertesten Ärzte und Forscher auf dem Gebiet der Hämatologie geworden. Er wurde sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen, hat ihn aber abgelehnt. Inzwischen hat sein Jugendfreund Loxias ″Milo″ Crown (jetzt: Matt Smith), der an der gleichen Krankheit leidet, Morbius’ Forschungen finanziert.
Bei einem verzweifelten und ethisch fragwürdigen Experiment gelingt dem Wissenschaftler dann doch der Durchbruch, indem er die DNA von Menschen und Fledermäusen kreuzt. Um seine Theorie, dass die DNA von Vampirfledermäusen die Lösung sein könnte, auszutesten, wagt Michael mit der Unterstützung seiner Kollegin Dr. Martine Bancroft (Adria Arjona) auf einem Schiff ein riskantes Selbstexperiment.
Doch nach anfänglichen Erfolgen nimmt das Experiment jedoch bald unheimliche Züge an. Zwar gehen seine Krankheitssymptome tatsächlich zurück, doch Morbius entdeckt immer mehr ″Nebenwirkungen″ seiner Heilung. Er mutiert zu einer Art Vampir mit übermenschlichen Kräften und Fähigkeiten, allerdings verspürt er zusätzlich auch einen ständigen Durst nach Menschenblut, der sich immer schwerer kontrollieren lässt.
Seiner ersten Verwandlung fallen gleich mehrere Menschen zum Opfer. Während er mit seinem Schicksal hadert und sich fragen muss, ob die Lösung seines Problems nicht schlimmer als sein anfängliches Leiden ist, zeigt Milo Crown weit weniger Skrupel und fordert die Freigabe des Medikaments. Ihm sind die Nebenwirkungen völlig egal.
Denn er hat sich heimlich ebenfalls das Mittel injiziert und sucht jetzt immer neue Menschenopfer, um seine neu gewonnene Vitalität zu erhalten. Die Polizei rund um die FBI-Agenten Simon Stroud (Tyrese Gibson) und Alberto Rodriguez (Al Madrigal) kommen den Taten von Michael und Milo auf die Schliche. Doch letztendlich ist die Polizei gegen Milo machtlos, und so gibt es nur einen, der die Fähigkeit hat, ihn zu stoppen…
Nachdem Spider-Man selbst im der letzten Zeit immer wieder im Rahmen des Marvel Cinematic Universe (MCU) zu sehen war, hat Sony Mitte der 2010er Jahre begonnen, ein eigenes Filmuniversum rund um die nette Spinner aus der Nachbarschaft aufzubauen, bei dem sich die einzelnen Filme rund um Charaktere und Widersacher von Spider-Man drehen sollten. Denn bekanntlich hat ja Sony die Rechte an Spider-Man und einigen seiner Feinde von vielen Jahren erworben.
Die Comicverfilmung basiert auf dem Antihelden Dr. Michael Morbius des Marvel-Verlags. Dr. Michael Morbius hat als Vampir seinen ersten Auftritt in den Marvel-Comics 1971 als Gegner von Spider-Man. Der Film ist nach ″Venom″ (2018) und dessen Fortsetzung ″Venom: Let There Be Carnage″ (2021) mit Tom Hardy als Eddie Brock / Venom der dritte Spielfilm innerhalb von Sony’s Spider-Man Universe (SSU). Weitere Filme nach dem Erscheinen von ″Morbius″ waren dann noch ″Madame Web″ (2024) und ″Venom: The Last Dance″ (2024).
Regisseur von dem hier besprochenen Science-Fiction-Action-Horror-Film ist Daniél Espinosa, nach dem Drehbuch von Matt Sazama, Burk Sharpless, Art Marcum und Matt Holloway. Die Dreharbeiten unter Kameramann Oliver Wood begannen Ende Februar 2019 in London. Ende März 2019 erfolgten Filmaufnahmen in Manchester, das als Kulisse für New York City diente. Im Mai 2019 wurden die Dreharbeiten nach 12 Drehwochen abgeschlossen. Nachdrehs gab es dann im Februar 2020 in Los Angeles.
An der Kinokasse hatte ″Morbius″ nicht den Erfolg, den z.B. die beiden ″Venom″-Filme davor hatten. Das lag nicht unbedingt an den Darstellern, denn sowohl Jared Leto als auch Matt Smith haben ihre Sachen ordentlich gemacht, da Jared Leto den Schmerz und das Leiden bei seiner Suche nach Heilung überzeugend auf die Leinwand bringt, auch wenn Jared Leto letztlich durch das Drehbuch nicht die darstellerischen Möglichkeiten hatte, die man Matt Smith als Bösewicht Milo zugestanden hat. Denn Matt Smith hat in der Rolle des Widersachers sichtlich Spaß und durfte seine Verwandlung in einen Vampir herrlich diabolisch zelebrieren. Der Film gehört ganz sicher den beiden Hauptdarstellern. Die weiteren Darsteller wie Jared Harris als Dr. Emil Nicholas, Tyrese Gibson als FBI-Agent Simon Stroud, Al Madrigal als FBI-Agent Alberto Rodriguez oder auch Adria Arjona als Morbius Love-Interest Dr. Martine Bancroft sind dann nur noch Staffage und Stichwortgeber.
Leider fehlt ″Morbius″ die kreativen Einfälle, die andere Filme des Marvel-Universums auszeichnen. Trotzdem macht der Film nicht alles falsch, sondern versucht, in einem dunklen und düsteren Film die Leidensgeschichte eines Anti-Helden zu zeigen. Wenn man seine Ansprüche also etwas herunter schraubt, kann man sich zu später Stunde im Fernsehen doch noch einen sehenswerten Film anschauen.
Zusatz: Im Abspann gibt es noch zwei zusätzliche Szenen, in denen ein bekannter Charakter aus einem früheren Film wieder auftaucht. Gedacht war dabei wohl daran, eine Gruppierung zu bilden, die sich als Feinde von Spider-Man zusammen schließen soll.
Foto 1: Nach seinem Experiment hat Michael Morbius (Jared Leto) sogar eine Art von Echoortung entwickelt © ZDF / Jay Maidment
Foto 2: Aus besten Freunden sind erbitterte Gegner geworden: Milo Crown (Matt Smith, l.) und Michael Morbius (Jared Leto, r.) © ZDF / Jay Maidment
Foto 3: Für Michael Morbius (Jared Leto) ist Dr. Martine Bancroft (Adria Arjona) die einzige Person, der er noch vertrauen kann © ZDF / Jay Maidment
Info:
Morbius (USA 2022)
Originaltitel: Morbius
Genre: Horror, Science-Fiction, Action, Comicverfilmung
Filmlänge: 104 Minuten
Regie: Daniél Espinosa
Drehbuch: Matt Sazama, Burk Sharpless, Art Marcum, Matt Holloway
Darsteller: Jared Leto, Matt Smith, Adria Arjona, Jared Harris, Tyrese Gibson, Al Madrigal, Charlie Shotwell, Joseph Esson, Corey Johnson, Michael Keaton (Cameo) u.a.
FSK: ab 12 Jahren
″Morbius" wird am Mo. 17.03.2025 um 22:15 Uhr im Rahmen des Montagskinos beim ZDF gezeigt und am Mi. 19.03.2025 um 00:45 Uhr wiederholt.