
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum sollte Frankreichs nächste ‚Marianne‘ nicht eine Französin mit Migrationshintergrund sein und an Stelle der „phrygischen Mütze“ ein Kopftuch tragen? Die Unerwünschten - Les Indésirables ist ein Film über eine moderne französische Frau. „Als moderne französische Frau! “ – antwortet die Hauptfigur Haby auf die Frage eines Journalisten zu ihrer Kandidatur, als was sie sich sieht und was ihre Kandidatur zur Bürgermeisterin rechtfertigt.
Nach seinem großen internationalen Erfolg mit „Les Misérables“ (Frankreichs Oscar Kandidat 2020) weißt Ladj Ly wieder auf einen blinden Fleck in unseren europäischen Gesellschaften hin. Da wo Menschen mit Migrations-Hintergrund die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können. Mit „Die Unerwünschten“ setzt Ladj Ly sein politisches Kino aus den Nachbarstädten von Paris fort – und zeigt eine engagierte junge Frau, die voll Selbstbewusstsein als Bürgermeisterin kandidiert.

Ladj Ly benennt es deutlich: „Les Indésirables“ das sind „Die Unerwünschten“. Teile der Gesellschaft sind von einem anderen Teil der Gesellschaft nicht gewünscht. Auch die AFD und andere rechtspopulistische Parteien in Europa behaupten Migration Rückgängig machen zu können. Ladj Lys Frauen-Figur Haby versucht zu deeskalieren und die Protestenergie der Unerwünschten in politische Bahnen zu lenken. Ist Frankreichs nächste ‚Marianne‘ eine Französin mit Migrationshintergrund und trägt an Stelle der „phrygischen Mütze“ ein Kopftuch? Vielleicht wird sich jemand daran erinnern, dass die Kopfbedeckung der ‚Marianne‘ ein Symbol für befreite Sklaven ist.
Aber der Film macht deutlich, dass die Bildungs- oder sozialen Eliten in der Stadtverwaltung und der Politik gerne unter sich bleiben möchten und das Haby durch ihr familiäres Umfeld, das im wahrsten Sinne des Wortes den Launen der Staatsgewalt schutzlos ausgesetzt ist, in einem ständigen Solidaritätskonflikt zwischen gewaltvollem und gewaltlosen Widerstand steht. Ihre Gegner können die Bürgermeister Kandidatin Haby leicht kriminalisieren.
In Zeiten, in denen die AFD den Begriff der Remigration in ihrem Wahlkampf verwendet, könnte „Die Unerwünschten“ nicht aktueller sein.
Fotos:
©Verleih
Info:
Vor der Kamera
Haby Keita Anta Diaw
Pierre Forges Alexis Manenti
Blaz Aristote Luyindula
Roger Roche Steve Tientcheu
Nathalie Forges Aurélia Petit
Agnés Millas Jeanne Balibar
Tania Judy Al Rashi
Elias Mohamad Al Rashi
Tanti Djénéba Diallo
Bakari Bass Dhem