Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Mufasa BD1Neu auf DVD, Blu-ray und als limited 4K UHD Steelbook seit Freitag, 4. April 2025

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während Nala (Beyoncé Knowles-Carter) sich mit Löwenkönig Simba (Donald Glover) zurückzieht, um ihren Nachwuchs auf die Welt zu bringen, zieht gerade ein Sturm und ein Gewitter auf. Jetzt sollen Erdmännchen Timon (Billy Eichner) und Warzenschwein Pumbaa (Seth Rogen) sich um die erste Tochter Kiara (Blue Ivy Carter) des Königspaares kümmern. Die drei retten sich in eine Höhle. Zu ihnen gesellt sich bald der alte Mandrill Rafiki (John Kani).


Um Kiara, die sich bei dem Sturm fürchtet, zu beruhigen, beginnt Rafiki, der schon seit langer Zeit die Geschichten des Landes sammelt und sie an spätere Generationen weiter geben will, die Erlebnisse von Kiaras Großvater Mufasa zu erzählen, der ohne einen Tropfen adliges Blut zum weisen und mutigen König wurde.

Der jungen Mufasa (Braelyn Rankins) ist Teil eines kleinen, aber liebevollen Rudels zu dem auch seine Eltern Afia (Anika Noni Rose) und Masego (Keith David) gehören. Als plötzlich nach einer langer Dürre ein Starkregen einsetzt, fällt er in einen reißenden Fluss und wird so von seiner Familie getrennt und weit mitgerissen.

Kurz bevor er von ihn verfolgenden Alligatoren gefressen wird, rettet ihn der etwa gleichaltrige Löwenjunge Taka (Theo Somolu) aus den Fluten und nimmt ihn mit zu seinen Eltern Eshe (Thandiwe Newton) und Obasi (Lennie James). Obasi will den jungen Freund seines Sohnes nicht um sich haben, vor allem weil er Angst davor hat, dass der junge Löwe als Fremder nicht adlig genug ist. Deshalb wird Mufasa zu den Weibchen verbannt und lernt dort unter Eshes Aufsicht zu wittern, zu jagen und Fährten zu lesen.

Mufasa BD2Doch als Mufasa (jetzt Aaron Pierre) und Taka (jetzt: Kelvin Harrison Jr.) halb erwachsene Männchen sind, stoßen Eshe und Mufasa bei einem ihrer Streifzüge auf zwei ungewöhnlich große Löwen mit seltsam bleichem Fell. Als das gefährliche grauen Rudel unter ihrem Anführer Kiros (Mads Mikkelsen) wenig später das Rudel von Takas Eltern angreifen, müssen die beiden jungen Löwen fliehen. Eshe bittet sie, zusammen den Weg in das geheimnisvolle geweihte Land zu finden – nach dem auch schon Mufasas Eltern gesucht haben.

Doch Kiros Rudel lässt nicht locker und verfolgt die beiden jungen Löwen. Die aber treffen während ihrer Flucht zuerst auf einen jungen Mandrill namens Rafiki (jung: Kagiso Lediga), der bei einer Gruppe Paviane aufgewachsen ist, und später noch auf eine einsame junge Löwin namens Sarabi (Tiffany Boone), die mit dem Rotschnabeltoko Zazu (Preston Nyman) als fliegendem Begleiter und Spion unterwegs ist.

Während sie weiter versuchen, das gelobte Land zu finden und vor Kiros Löwenrudel zu fliehen, wird ihr Zusammenhalt ganz langsam auf eine harte Probe gestellt, denn sie müssen neben der Bedrohung durch die sie verfolgenden Löwen, sich auch ihren eigenen Interessen stellen. Es wird sich zeigen, dass es für ihre eigene Rettung und die des geheimnisvollen geweihten Landes hinter den Bergen mehr als nur Mut und Herz braucht…


"Mufasa: Der König der Löwen", der genau 30 Jahre nach dem Zeichentrickfilm ″Der König der Löwen″ in die Kinos kam, ist der fünfte Film des König-der-Löwen-Franchises, das mit ″Der König der Löwen″ dem Zeichentrickfilm von Roger Allers und Rob Minkoff von 1994 begann. Die Story wurde mit zwei weiteren Animationsfilmen ″Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich″ (1998) von Darrell Rooney und Rob LaDuca sowie ″Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata″ (2004) von Bradley Raymond fortgesetzt. Die Story des ersten Films wurde dann im computeranimierten Life-Action Kinofilm ″Der König der Löwen″ (2019) von Jon Favreau wiederholt. Außerdem gab es bereits 1997 ″Der König der Löwen″ als Broadway-Musical, zu dem die Musik von Elton John und Tim Rice aus dem ersten Film übernommen wurde.

Mufasa BD3Jetzt wird fünf Jahre nach Jon Favreaus fotorealistischem Film nicht versucht die Story um Simba fortzuführen, sondern es wurde einen Schritt zurück gegangen und erzählt, wie Mufasa ohne adliges Blut trotzdem zum Herrscher des geweihten Landes und Scar zum Bösewicht der Originalerzählung werden konnten.

Regisseur ist in dem hier besprochenen Film Barry Jenkins, der 2017 für die Adaption des Drehbuchs zu seinem Film ″Moonlight″ einen Oscar erhielt, nach einem Drehbuch von Jeff Nathanson, der sich natürlich auf die Charaktere der Vorgängerfilme bezieht. Kameramann ist James Laxton, der Score stammt dieses Mal von Dave Metzger, während für die Songs der Schauspieler und Komponist Lin-Manuel Miranda verantwortlich zeichnet. Sowohl der Score als auch die Songs sind leider nicht so eingänglich wie die Lieder von Elton John im Zeichentrick-Klassiker, doch einige davon haben auch Ohrwurm-Charakter.

Im Vorgängerfilm wurde von Kritikern vor allem die Mimik der Tiere bemängelt. Jetzt 5 Jahre später ist das fotorealistische CGI sehr viel weiter, so dass – zumindest in der englischen Originalfassung – die Tiere lippensynchron sprechen und auch ihre Mimik hervorragend umgesetzt ist. Zusätzlich haben Regisseur Barry Jenkins und Kameramann James Laxton immer wieder unerwartete Einstellungen gefunden, die den Film zu einem tollen Road-Movie werden lassen.

Barry Jenkins und Jeff Nathanson lassen die eigentliche Geschichte um Mufasa und Taka von dem Mandrill Rafiki in einer Rahmenhandlung erzählen, vermutlich vor allem damit auch Timon und Pumbaa, die eigentlichen Lieblinge der gesamtem Serie, wieder auftreten und für die humoristischen Szenen zuständig sein können. Die beiden unterbrechen in der Rahmenhandlung immer wieder Rafikis Erzählung mit witzigen und auch bissigen Kommentaren, damit nicht nur für Kiara, sondern auch für die zuschauenden Kinder, die Story nicht zu erschreckend wird. Damit stehlen die beiden vor allem zu Beginn der eigentlichen Handlung ein wenig die Show, allerdings singen sie dieses Mal nicht Hakuna Matata.

Mufasa BD4Die Hauptstory, die sich mit Mufasas Verbindung zu Taka und dem Aufstieg vom verwaisten einfachen Löwenjungen durch viele Gefahren und Verluste zum König der Löwen beschäftigt, ist spannend erzählt und jeder, der die früheren Filme kennt, wartet darauf, wann und aus welchem Grund aus Taka mit Scar einer der besten Disney-Bösewichte wird, und wie er zu seinem Namen und seiner Verwundung gekommen ist. Allerdings wird Taka erst recht spät im Film von Mufasas bestem Freund und Adoptivbruder zu seinem erbitterten Gegner und der Grund ist dann eigentlich recht banal, liegt allerdings auch in Scars Erziehung durch seinen Vater begründet.

Dabei lassen die Macher des Films in einer frühen Einstellung den jungen Taka den kleinen Mufasa aus dem Wasser vor den ankommenden Krokodilen retten, eine Szene, die später noch einmal in ähnlicher Weise verwendet wird und die dann genau der Szene entspricht, wenn Scar seinen Bruder in ″Der König der Löwen″ von dem Felsen in den Tod stürzen lässt.

Der Hauptbösewicht ist in diesem Film noch nicht Scar, sondern der im Original ganz hervorragend von Mads Mikkelsen gesprochene Kiros. Kiros kann auch deshalb über Obasis Rudel siegen, weil der an seiner machohaften und fremdenkritischen Einstellung als pennendes Rudeloberhaupt scheitert, der die Weibchen die ganze Arbeit verrichten lässt. Kiros wiederum verfolgt mit seinem immer kleiner werdenden Rudel Mufasa und seine kleine Truppe bis zum bitteren Ende und scheitert letztendlich daran, dass Mufasa bessere Verbindungen zu den anderen Tieren des Tals aufbauen kann.

Wie in einem typischen Disney-Film üblich setzt die Handlung von ″Mufasa: Der König der Löwen″ auf die beliebte Mischung aus emotionaler und archetypischer Heldengeschichte eines Underdogs. Natürlich dürfen mit Timor, Pumbaa und in Ansätzen auch Zazu die lustigen Nebencharaktere nicht fehlen, aber sie treten deutlich weniger auf, als in anderen Filmen des Mäuse-Imperiums. Da wir in einem Disney-Film für Kinder sind, gibt es zwar auch einige Kämpfe und Tiere kommen zu Tode, aber das wird nie gezeigt. Auch Takas Narbe ist zwar sichtbar aber blutet nicht.

Die FBW-Jugend Filmjury vergibt 4 von 5 Sternen, da der Film viele offene Fragen klärt, zum Beispiel, woher Scar seine Narbe hat und warum er Mufasa so sehr hasst. Außerdem ist die Handlung spannend und mit vielen Wendungen gestaltet.

Mufasa BD5Insgesamt ist das Prequel zur Life-Action Version vom ″König der Löwen″ ein atemberaubend-spektakuläres und berührendes Leinwand-Abenteuer, das zeigt wie Simbas Vater Mufasa zum König der Löwen geworden ist. Es ist ein überraschend gelungenes Familiendrama, das auf jeden Fall eine spannende Story erzählt hat, die es wert war, dass Rafiki sie bewahrt und an Mufasas Nachkommen weitergegeben hat. Es lohnt auf jeden Fall sowohl für Kenner des Originals als auch für Neulinge, sich die unglaublich lebensechten Bilder und die gelungene Story des Prequels zu Hause anzusehen.

Mit ″Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich″ gab es bekanntlich 1998 eine animierte Fortsetzung zum ersten Film. Es besteht also die Möglichkeit, dass nach dem Prequel über Mufasa auch Kiaras Story weiter erzählt wird.

Zusatz: Dankenswerterweise gedenkt der Film in seinem Vorspann an den am 9. September 2024 verstorbenen James Earl Jones, der sowohl im Zeichentrickfilm von 1994 als auch im computeranimierten Kinofilm von 2019 die Figur des Mufasa gesprochen hat.

Foto 1: Cover Blu-ray © Disney Enterprises Inc. / LEONINE
Foto 2: Der junge Taka (Theo Somolu) und der junge Mufasa (Braelyn Rankins) © 2024 Disney Enterprises Inc.
Foto 3: Warzenschwein Pumbaa (Seth Rogen) und Erdmännchen Timon (Billy Eichner) © 2024 Disney Enterprises Inc.
Foto 4: Mandrill Rafiki (John Kani) © 2024 Disney Enterprises Inc.
Foto 5: Rotschnabeltoko Zazu (Preston Nyman) © 2024 Disney Enterprises Inc.

Info:
″Mufasa: Der König der Löwen″ kommt am Fr. 04.04.2025 als DVD, Blu-ray und als limited Blu-ray Steelbook in den Handel. Die DVD enthält Sprachfassungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Flämisch/Französisch in Dolby Digital 5.1, die Blu-ray in Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Niederländisch, Flämisch/Französisch in Dolby Digital Plus 7.1, DTS-HD MA 7.1 oder Dolby Digital 5.1 und limited 4K UHD Steelbook in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Flämisch/Französisch in Dolby Digital Plus 7.1, Dolby Atmos 7.1.4, Dolby Digital 5.1, DTS-HD MA 7.1. Die Untertitel der DVD sind in Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Niederländisch, der Blu-ray in Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Italienisch, Niederländisch und dem limited 4K UHD Steelbook sind in Deutsch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch. Das Bildformat der DVD ist 1,85:1 (16:9 anamorph), der Blu-ray 1080p High Definition / 1,85:1 / 16:9 und beim 4K UHD limited Steelbook in 2160p High Definition / 1,85:1 / 16:9 und 1080p High Definition / 1,85:1 / 16:9.
Ebenfalls ab Fr. 04.04.2025 sind jeweils eine DVD- und Blu-ray-Doppelbox von ″Der König der Löwen″ und ″Mufasa: Der König der Löwen″ mit exklusivem Bonusmaterial erhältlich.

Extras auf der Blu-ray sind (in Englisch mit deutschen Untertiteln):
Version zum Mitsingen in voller Länge – Man kann die Lieblingsliedern mitsingen, während man den Film mit den Liedtexten auf dem Bildschirm ansieht.
Das ist Milele: Das Making-Of von ″Mufasa: Der König der Löwen″ – Man kann den visionären Regisseur Barry Jenkins und den Cast auf eine epische Reise begleiten, um ein ganz neues Kapitel in der Geschichte von ″Der König der Löwen″ zu erschaffen. Es wird gezeigt, wie die Geschichte entwickelt und welche Technologie eingesetzt wurde, um Mufasas Welt zum Leben zu erwecken.
Die Lieder der Savanne – Regisseur Barry Jenkins und Songwriter Lin-Manuel Miranda setzen sich zusammen, um über die Aufregung und Herausforderungen bei der Erschaffung der Musik zu diskutieren.
Straußeneier mit Timon und Pumbaa – Timon und Pumbaa enthüllen unterhaltsame Fakten und einige der versteckten Referenzen in dem Film.
Das Rudel schützen – Zeigt, wie Disney und der Lion Recovery Fund zusammenarbeiten, um das Rudel und den Erhalt von Löwen in freier Wildbahn zu schützen.
Outtakes – Welchen Spaß hat der Cast Spaß beim Aufnehmen im Tonstudio.
Gelöschte Szenen:
---- Wer ist die Maulwurfratte?
---- Was spürst Du da drin?
---- Vertraue ihr
---- Takas Traum
Musikvideo: ″Ich wollte immer einen Bruder″ – Zeigt Lin-Manuel Miranda und den Cast, während sie Backstage bei einem Filmdreh ″Ich wollte immer einen Bruder″ aufführen.
Liederauswahl:
---- Milele (Erster Regen)
---- Ich wollte immer einen Bruder
---- Bye Bye
---- Wir gehen zusammen
---- Das bist doch du
---- Bruderverrat

Mufasa: Der König der Löwen (USA 2024)
Originaltitel: Mufasa: The Lion King
Genre: Abenteuer, Animation, Familie, Musik, Prequel
Filmlänge: ca. 118 Min.
Regie: Barry Jenkins
Drehbuch: Jeff Nathanson
Originalsprecher: Aaron Pierre, John Kani, Seth Rogen, Billy Eichner, Donald Glover, Mads Mikkelsen, Blue Ivy Carter, Beyoncé Knowles-Carter, Braelyn Rankins, Preston Nyman, Anika Noni Rose, Keith David, Theo Somolu, Thandiwe Newton, Lennie James u.a.
Deutsche Sprecher: Arne Stephan, Toni Wegewitz, Wincent Weiss, Bryan Abubakari, Elisa Bannat Buket Keskin (Gesang), Susanne von Medvey, Stefan Fredrich, Sabine Arnhold, Achim Buch, Sascha Rotermund, Magdalena Turba, Daniel Zillmann, Friedhelm Ptok, Tobias Schmitz, Yvonne Greitzke, Marius Clarén, Tom Raczko u.a.
Verleih: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
Vertrieb: LEONINE Studios
FSK: ab 6 Jahren