Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. April 2025, Teil 6
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Charlie Heller (Rami Malek) ist ein brillanter, aber stark introvertierter Decoder und Daten-Analyst für die CIA in seinem Büro im fünften Untergeschoss der CIA-Zentrale in Langley, Virginia. Seine hauptsächliche Aufgabe ist es, Kontakt zu Informanten wie dem geheimnisvollen Inquiline zu halten, Dokumente zu sichten und durch seinen brillanten Verstand die kompliziertesten Verschlüsselungen zu knacken. Daneben führt er ein vergleichsweise ruhiges Leben.
Sein Leben gerät jedoch aus den Fugen, als seine Frau Sarah (Rachel Brosnahan) auf einer Geschäftsreise in London bei einem Terroranschlag getötet wird. Trotz seiner Trauer setzt sich Heller im Büro an seine Computer und liefert seinem Vorgesetzten CIA Deputy Director Alex Moore (Holt McCallany) in kurzer Zeit die Namen aller beteiligten Söldner, auch weil er hofft, dass diese zur Rechenschaft gezogen werden. Doch als er erkennt, dass sein Chef die Informationen bereits kannte und im Sinne der Agency eine eigene Agenda verfolgt, will sich Heller auf eigene Faust auf die Jagd nach den Mördern seiner Frau machen.
Deshalb zwingt Charlie seine Vorgesetzten dazu, ihm einen Außeneinsatz-Crashkurs zu geben. Er wird zum Ausbilder Robert Henderson (Laurence Fishburne) geschickt, der ihm aber recht schnell aufzeigt, dass er weder das Zeug zum Töten mit einer Waffe hat noch körperlich fit ist.
Bevor dann aber Henderson von Director Moore den Auftrag bekommt, Charlie zu eliminieren, nimmt der die Sache selbst in die Hand und begibt sich noch nicht voll ausgebildet auf eine gefährliche Reise rund um den Globus, um die Verantwortlichen selbst aufzuspüren. Dabei macht Heller das, was ihm an Kampftraining und Muskelkraft fehlt, mit seinem Verstand mehr als wett, und hat so schon bald seine ersten Zielpersonen auf dem Gewissen.
Als ziemlich unauffälliger Mann ohne formelle Feldausbildung gerät Heller auf seiner Suche nach Gerechtigkeit für Sarahs Mord in eine Welt aus verdeckten Operationen, internationaler Kriminalität und moralischem Dilemma. Dabei führen ihn sein Rachefeldzug nach London, Paris, Marseille, Istanbul, wo er endlich auf die geheimnisvolle Inquiline Davies (Caitríona Balfe) stößt und letztendlich an die russische Grenze. Dabei dienen ihm sein Intellekt und seine Informationen aus dem Computer als ultimative Waffe, um sowohl seinen Verfolgern zu entkommen als auch seinen Racheplan in die Tat umzusetzen.
Doch was für Charlie Heller als Rachefeldzug beginnt, entwickelt sich bald zu einer Reise durch Trauer, dem Zusammenbruch institutionellen Vertrauens und der Erkenntnis, dass Rache nicht wirklich den ersehnten Abschluss und Erlösung bietet.
Während der ganzen Zeit verfolgen von Langley eine Gruppe Computerspezialisten übers Internet jeden seiner Schritte, damit Moore und seine Mitarbeiter den Heller verfolgenden Henderson anweisen kann, ihn zu eliminieren…
″The Amateur″ ist ein Rache-Thriller von Regisseur James Hawes nach dem Drehbuch von Ken Nolan und Gary Spinelli. Es basiert auf dem gleichnamigen 1981 erschienen Roman des amerikanischen Schriftstellers Robert Littell.
Der Thriller ist dabei nicht die erste Verfilmung des in Deutschland unter dem Titel ″Sein oder Nichtsein″ veröffentlichten Romans. Bereits im Jahr des Erscheinen des Buches gab es eine kanadische Adaption von Regisseur Charles Jarrott und dem Drehbuch von Robert Littell selbst und Diana Maddox, die Hauptrollen spielten John Savage, Christopher Plummer und Marthe Keller, die übrigens im hier besprochenen Film ein Cameo als Blumenfrau in Paris hat, die Charlie einen riesigen Strauß Lilien verkauft. Der deutsche Titel war ″Der zweite Mann″. Auch dieser Charles Heller war ein introvertierter Computerspezialist, der sich mit Mächten anlegt, die auf den ersten Blick drei Nummern zu groß für ihn zu sein scheinen. Allerdings spielt der Film nur hinter dem Eisernen Vorhang - in der damaligen Tschechoslowakei.
Zugegeben eine Handlung, wie sie hier gezeigt wird, hat es so oder so ähnlich schon häufiger im Kino gegeben. Allerdings ist nach der Blütezeit der Spionagefilme in den 1960er und 1970er Jahren dieses Genre abseits von den James Bond Filmen und Fernseh-Serien doch etwas seltener geworden. Meist werden sie dann auf das Niveau eines Action-Blockbusters reduziert. Jetzt versucht Regisseur James Hawes mit ″The Amateur″ einem Spionagefilm alter Schule zu filmen. Dadurch hat er weniger Actionszenen verfilmt, sondern es kommt mehr darauf an, wie Charlie Heller versucht, die Verantwortlichen für den Tod seiner Frau zu finden und ohne Schussgebrauch zu eliminieren.
Rami Malek liefert als Hauptdarsteller eine solide schauspielerische Leistung ab, auch wenn er wieder einen leicht sonderbaren Nerd mit sozialen Defiziten verkörpert. Dabei wirkt Malek selbst nicht wie ein Amateur, denn er zeigt erneut, wie hervorragend er sich in seine Rollen hineinfinden und sie glaubhaft präsentieren kann, so dass Charlies Einsamkeit in seiner Trauer und bei der Jagd nach den Mördern seiner Frau als wichtiges Motiv der Rache glaubhaft dargestellt wird. Dies ist für den Fortgang der Story sehr wichtig, denn nur, wenn man als Zuschauer mit der Hauptfigur mitfühlen kann, kann man sich auf auf die Prämisse der gesamten Rachegeschichte und der teilweise doch sehr konstruierte Handlung einlassen.
Leider bleiben viele der Nebenfiguren doch recht blass. Eine Ausnahme ist Laurence Fishburne als Henderson, der sowohl als Charlies Gegenspieler als auch als sein Mentor funktioniert. Dadurch kann er dem Film stellenweise auch seinen Stempel aufdrücken, denn als Zuschauer ist man sich über seinen inneren Konflikt im Klaren, auch wenn dieser weder deutlich gezeigt noch in die Handlung integriert wird.
Ähnlich funktioniert die Rolle der von Caitríona Balfe gespielten Inquiline, eines mysteriösen Kontakts von Charlie in Istanbul. Mit nur wenigen Szenen wird der Figur verblüffend viel Leben und eine tragische Vergangenheit eingehaucht.
Weitere Nebendarsteller sind Holt McCallany als CIA Deputy Director Alex Moore, Julianne Nicholson als seine Vorgesetzte Samantha O'Brien, Jon Bernthal als Jackson O'Brien, a.k.a. The Bear – Charlies Kollege in Langley, Michael Stuhlbarg als Sean Schiller (mit einem in der Originalfassung schrecklichen deutschen Akzent) sowie Rachel Brosnahan als Charlies Ehefrau Sarah, die immer wieder in Charlies Gedanken auftaucht. Leider werden ihre Charaktere nicht ausreichend ausgearbeitet. Man würde gerne etwas mehr über ihren Hintergrund und über ihre Motive erfahren.
Ein Kritikpunkt mag sein, dass das Filmende in seinen Auswirkungen deutlich harmloser ist als der Roman und das verstörende Originalende im Vorgängerfilm ist, denn dort kommt die CIA als Einrichtung nicht so gut weg, sondern Charlie Heller soll ein Buch schreiben, das die CIA in Verlegenheit bringt wird.
Insgesamt ist ″The Amateur″ trotzdem ein gelungener, spannender und durchaus packender Spy-Thriller, der sich vor allem auf Charlie Hellers unschlagbaren Intellekt fokussiert. Auch wenn er das Agentenfilm-Genre sicherlich nicht neu erfindet und er dadurch aus der Masse der Spionage-Filme nicht sonderlich heraussticht, fühlt man sich als Zuschauer über die gut zwei Stunden Lauflänge wirklich gut unterhalten, denn der Film ist mehr cleveres Kino als Action-Kracher.
Foto 1: Rami Malek als Charlie Heller © 2024 20th Century Studios
Foto 2: Rami Malek als Charlie Heller und Rachel Brosnahan als Sarah Heller © 2024 20th Century Studios
Foto 3: Laurence Fishburne als Henderson © 2024 20th Century Studios
Foto 4: Rami Malek als Charlie Heller und Caitríona Balfe als Inquiline © 2024 20th Century Studios
Info:
The Amateur (USA 2025)
Originaltitel: The Amateur
Genre: Thriller, Drama, Rache, Spionage, Agentenfilm, Literaturverfilmung
Filmlänge: ca. 122 Min.
Regie: James Hawes
Drehbuch: Ken Nolan und Gary Spinelli
basierend auf dem gleichnamigen Roman von Robert Littell (1981 / reprint 2007)
Darsteller: Rami Malek, Rachel Brosnahan, Caitríona Balfe, Jon Bernthal, Michael Stuhlbarg, Holt McCallany, Julianne Nicholson, Adrian Martinez, Danny Sapani, Laurence Fishburne, Marthe Keller u.a.
Verleih: The Walt Disney Company Germany
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 10.04.2025