Zum 20jährigen Jubiläum als Re-Release vom 24. bis 27. April 2025 wieder auf der großen Leinwand
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im dritten Teil der Star Wars Saga kommt zum allerersten Mal die wahre Macht der Dunklen Seite zum Vorschein. Viele Jahre nach dem Beginn der Klonkriege führen die edelmütigen Jedi-Ritter eine gigantische Klonarmee in einem galaxisweiten Kampf gegen Separatisten an. Als die hinterhältigen Sith einen tausend Jahre alten Plan zur Herrschaft über die Galaxis enthüllen, fällt die Republik - aus deren Asche schließlich das neue Galaktische Imperium entstehen wird.
Mit Anakin Skywalker (Hayden Christensen) wird ein Jedi von der dunklen Seite der Macht verführt. Er wird der neue Schüler von Darth Sidious (Ian McDiarmid), dem späteren Imperator und wird letztendlich zu Darth Vader. Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) wird noch die Zwillinge Luke und Lea vor Anakin verstecken, anschließend müssen er und Jedi-Meister Yoda (Frank Oz ) untertauchen. Jetzt sind von den einst zahlreichen Jedi-Rittern nicht mehr viele übrig…
Lucasfilm wird zum 20jährigen Jubiläum von ″Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith″ die dritte Episode der legendären Star Wars als Re-Release noch einmal für wenige Tage in die deutschen Kinos bringen. Ab dem 24. April 2025 wird der Science Fiction Film in verschiedenen verfügbaren Formaten u.a. in 4K sowie auch zum ersten Mal auch DX in den deutschen Kinos zu sehen sein.
″Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith″ bildet den Abschluss der Prequel-Trilogie nach ″Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung″ (1999) und ″Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger″ (2002). Die Handlung des Films spielt etwa drei Jahre nach ″Star Wars: Episode II″ und ca. 19 Jahre vor den Ereignissen der ″Krieg der Sterne″ Trilogie: ″Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung″ (1977), ″Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück″ (1980) und Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983). Die Disney+-Serie ″Obi-Wan Kenobi″ (2022), in der Ewan McGregor seine Rolle als Jedi-Meister wieder aufgenommen hat, stellt eine Fortsetzung zu den Ereignissen von Episode III dar.
Der Film wurde nicht von allen Kritikern positiv aufgenommen. Allerdings stellt er die wichtige Klammer dar von den ersten beiden Filmen zur viel früher entstandenen ″Krieg der Sterne″ Trilogie, so dass er vor allem die Story der ersten beiden Filme abschließen konnte. Dabei wurde sowohl die Geburt der Zwillinge Luke und Lea als auch den Kampf von Obi Wan Kenobi und Anakin Skywalker gezeigt, der zur Verletzung von Anakin und damit zu seiner Verwandlung in Darth Vader führte. Auch wurden bereits die Arbeiten am Todesstern begonnen, deren Baupläne dann von den Rebellen um Cassian Andor in ″Rogue One: A Star Wars Story″ (2016) gestohlen wurden. Es lohnt also, sich den Film nach vielen Jahren noch einmal im Kino anzusehen.
Foto 1: Neu gestaltetes Plakat zum 20jährigen Jubiläum © Disney Enterprises, Inc. / Lucasfilm
Foto 2: v.l.n.r.: Yoda (Frank Oz ), Mace Windu (Samuel L. Jackson) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) © Disney Enterprises, Inc. / Lucasfilm
Foto 3: Padmé Amidala (Natalie Portman und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) © Disney Enterprises, Inc. / Lucasfilm
Info:
Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (USA 2005)
Originaltitel: Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith
Genre: Science Fiction
Filmlänge: ca. 140 Min.
Regie: George Lucas
Drehbuch: George Lucas
Darsteller: Ewan McGregor, Natalie Portman, Hayden Christensen, Ian McDiarmid, Frank Oz, Jimmy Smits, Peter Mayhew, Ahmed Best, Oliver Ford Davies, Temuera Morrison, Anthony Daniels, Silas Carson, Kenny Baker, Samuel L. Jackson, Christopher Lee u.a.
Verleih: The Walt Disney Company Germany
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 24.04.2025