Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
goEast11auf goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films 2025

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das 25. Jubiläum von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist vorbei: Insgesamt gab es 86 Filme auf den goEast-Leinwänden, knapp 12.000 Besucher:innen, über 200 internationale Gäste, spannende Gespräche und ein lebhaftes Festivalzentrum – ein voller Erfolg in der Landeshauptstadt Wiesbaden, im DFF in Frankfurt sowie in den Satellitenkinos in Darmstadt, Mainz und Gießen. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen und werfen einen Blick auf die Highlights:

Die Eröffnung mit dem Stummfilm CHEMI BEBIA (1929) musikalisch untermalt von der finnischen Band CLEANING WOMEN war ein voller Erfolg. Margarethe von Trotta zu Gast zeigte ihren immer noch aktuellen Film ROSA LUXEMBURG (1986) im Rahmen der Jubiläumsfilmreihe Meet The East. Die goEast Geburtstagsparty mit DJ VIKA, der ältesten D-Jane Europas, brachte den Eventraum im Alten Gericht zum Beben! Neben den Filmen fand das Publikum bei Vorträgen des Symposiums sowie bei weiteren Panels zusammen, darunter auch beim Panel THE IMPACT OF MISSING IMAGES IN A VISUAL WORLD im Rahmen des Programms 80 Jahre Kriegsende – Fehlende Bilder von Odesa bis Dakar. Einen Eindruck in die Jubiläumsausgabe gibt unsere Bildergalerie.

Nach dem Festival ist auch vor dem Festival, daher lohnt sich ein Blick nach vorne: Die nächste Ausgabe von goEast wird unter neuer Leitung stattfinden. Ab Juni übernimmt Rebecca Heiler die Festivalleitung von Heleen Gerritsen, die das Festival seit 2017 mit viel Engagement und Ideenreichtum geprägt hat.

Rebecca Heiler, geboren in Magdeburg, studierte in München Slawistik sowie mittel- und osteuropäische Geschichte und analysierte in ihrer Masterarbeit Filme von Regisseurinnen der tschechischen Neuen Welle in den 1960er Jahren. Seit 2015 arbeitet sie freiberuflich für Filmfestivals, darunter auch für goEast. Zuletzt war sie bei interfilm Berlin tätig, wo sie den Verleih von Kurzfilmen und einen Drehbuchwettbewerb leitete sowie den Deutschen Wettbewerb mitkuratierte; außerdem arbeitete sie für das Berlinale-Forum als Sichterin und Moderatorin. An der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) organisierte sie von 2019 bis 2021 das Weiterbildungsformat NEXT WAVE, das sich neuen Strategien der Filmauswertung widmete.


Gewinnerfilme goEast 2025

Die Goldene Lilie für den besten Film ging an HOLY ELECTRICITY (2024) von Tato Kotetishvili – ein kraftvolles, visuell außergewöhnliches Werk über das Leben und Überleben in der Stadt, das Humor und Ernst spielend verbindet.

Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die Beste Regie erhielt Moonika Siimets für ihren Genrefilm THE BLACK HOLE (2024), in dem Außerirdische auf eine estnische Plattenbausiedlung treffen – visuell versponnen, klug erzählt und voller Überraschungen.

Als bester Dokumentarfilm wurde EVERYTHING NEEDS TO LIVE (2024) von Andrii Lytvynenko und Tetiana Dorodnitsyna ausgezeichnet – ein bewegendes Kriegsporträt aus der Ostukraine. Eine lobende Erwähnung ging an THE SONG SUSTXOTIN (2024) von Khusnora Rozmatova, der auch von 3sat für eine TV-Ausstrahlung ausgewählt wurde.

Die FIPRESCI-Jury zeichnete EIGHTY PLUS (2025) von Želimir Žilnik als besten Spielfilm aus – ein vielschichtiges Porträt über das Alter und gesellschaftliche Umbrüche. Der Preis für den besten Dokumentarfilm ging an A YEAR IN THE LIFE OF A COUNTRY (2024) von Tomasz Wolski, der in überraschenden, seltenen und ausdrucksstark montierten Originalbildern den Solidarność-Widerstand gegen politische Repression in Polen dokumentiert.

Der RheinMain Kurzfilmpreis, gestiftet vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, ging an GRANDMAMAUNTSISTERCAT (2024) von Zuza Banasińska – eine filmische Tour de Force durch feministische Archivbilder. Eine lobende Erwähnung erhielt LUDMILA’S APPLE PIE (2024) von Loukia Hadjiyianni.

Im East-West Talent Lab überzeugte das Projekt THE STORY OF THE WILD ROSE (Regie: Liis Nimik & Kristen Aigro) und wurde mit dem Renovabis-Recherchestipendium ausgezeichnet. DUST IN THE SHOWCASE von Daniel Pavlić gewann den Pitch the Doc-Award, eine lobende Erwähnung ging an DALA von Almira Saifullina.


goEast präsentiert — DREAMING DOGS

AUT/DEU 2024 OmeU
77 Min., FSK: beantragt
Regie: Elsa Kremser und Levin Peter

Im Juni zeigt goEast präsentiert DREAMING DOGS von Elsa Kremser und Levin Peter noch vor dem offiziellen Kinostart!

Ein Rudel von Streunern – sieben Hunde und eine Frau – lebt in den Schatten der Stadt Moskau, nahe eines ehemaligen Fabrikgeländes. Vor den totalitären Behörden verborgen, teilen zwei Spezies ihre Existenz am Rande des Verschwindens. Ihr Zusammenleben bietet wechselseitig Schutz und Geborgenheit, doch als der Winter kommt, muss das Rudel enger zusammenrücken. Sie streunen in ständiger Unruhe durch eine wilde Landschaft, wo die Stadt in die Brüche geht. Aus der Perspektive der Tiere, auf ihrer Augenhöhe gedreht, beginnen die Muster von gegenseitiger Abhängigkeit und Zähmung zu zerfließen. Wovon träumen die Vierbeiner, während die Zweibeiner wachen? Wir freuen uns sehr, diesen Film als Vorpremiere vor dem deutschen Kinostart im Caligari präsentieren zu können. 2021 waren Elsa Kremser und Levin Peter mit ihrem vielfach preisgekrönten Film SPACE DOGS bei goEast zu Gast. DREAMING DOGS ist dazu die filmische Fortsetzung.

Dienstag, 10.06.2025 // 20 Uhr, Caligari FilmBühne, Wiesbaden

  

Kooperation: goEast X Filmhaus Köln

Auch in diesem Jahr hat uns eine Gruppe Studierender des Filmhaus Köln bei goEast besucht. Im Juni wird die Gruppe zwei Filme aus unserem Programm im Kino des Filmhaus Köln präsentieren. 
Am Dienstag, dem 10.06. wird Tamara Stepanyans Essayfilm MY ARMENIAN PHANTOMS (2025) gezeigt.

Fall Sie unsere Festival-Eröffnung verpasst haben, können Sie am 19.06. den georgischen Stummfilm MY GRANDMOTHER / CHEMI BEBIA (1929) sehen.
Alle weiteren Informationen können Sie der Website des Filmhaus Köln entnehmen.



goEast unterwegs

Das Team von goEast wird auch in den kommenden Wochen wieder auf Festivals und bei Online-Veranstaltungen anwesend sein. Für ein Treffen oder einen Termin wenden Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

04.06.-09.06.2015 – Kurzfilmfestival Hamburg, Sophie Brakemeier, Programmkoordinatorin
18.06.-21.06.2025 – TIFF Transilvania International Film Festival, Rebecca Heiler, Festivalleiterin


goEast - Termine und Fristen

10.06.2025 – goEast präsentiert — Dreaming Dogs, Caligari FilmBühne, Wiesbaden

10.06.2025 – goEast X Filmhaus Köln — My Armenian Phantoms, Filmhaus Köln

19.06.2025 – goEast X Filmhaus Köln — My Grandmother / Chemi Bebia, Filmhaus Köln

Foto:
©goEast