Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

TQueer25 TV21eil 2: Die queeren Filme im August 2025

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Titel rbb QUEER präsentierte das rbb Fernsehen bereits seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Das BR Fernsehen setzte dann mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. 2023 schloss sich auch der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. In diesem Jahr ist erstmals auch der MDR dabei.


Das Angebot der queeren Sommerfilm-Reihen in den ARD-Programmen war auch im vergangenen Jahr besonders erfolgreich in der ARD Mediathek, wo die Filme und Serien 2024 insgesamt mehr als 3,5 Millionen Abrufe erzielten.

Queeres Kino zeigt die Community, wie sie ist: Es erzählt von Menschen, die es wagen, sich den Ordnungen anderer zu entziehen, von ihren Erfahrungen, ihren Perspektiven und Sehnsüchten. Oft hält es sich in seiner Form nicht an filmische Konventionen, hinterfragt oder überwindet sie sogar.

Vom 3. bis 31. August 2025 (jeweils sonntags um 22.00 Uhr) zeigt das rbb Fernsehen weitere 5 queere Filme. RBB-Filmexperte Knut Elstermann stellt unmittelbar vor jeder Ausstrahlung die cineastischen Highlights vor und liefert Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehung und Rezeption. Alle Filme sind nach der Ausstrahlung für 30 Tage in der ARD Mediathek abrufbar.

Folgende 5 Filme sind ab dem 3. August vorgesehen.

1. This is not Berlin (Mexiko 2019)
Auch in Mexiko steht die Welt im Sommer 1986 nicht still: Das Land ist zu jener Zeit Ausrichter der Fußball-WM. Während alle dem Turnier entgegenfiebern, entdeckt der 17-jährige Carlos gemeinsam mit seinem besten Freund Gera den sagenumwobenen Underground-Club "Azteca" in Mexiko-City. Dort eröffnet sich den beiden Jungs eine unbekannte Welt aus wilden Partys, Drogenrausch und sexueller Freiheit – die auch Carlos' Beziehung zu Gera in ein neues Licht setzt.
Ein Coming-of-Age Film, der vom lustvollen Ausbruch aus bestehenden Verhältnissen handelt und zeigt, wie queere Gemeinschaft in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs entsteht.

Regie: Hari Sama
Drehbuch: Rodrigo Ordóñez, Hari Sama, Max Zunino
Darsteller: Xabiani Ponce de Léon, José Antonio Toledano, Ximena Romo u.a.
Am Sonntag, 3. August 2025, 22:00 Uhr, als deutsche Erstausstrahlung in OmU beim rbb Fernsehen.

Im Anschluss gibt es noch die Dokumentation: Queer Exile Berlin (Deutschland 2023)
Queere Menschen aus aller Welt haben Berlin zu dem gemacht, was es heute ist. Viele verlassen ihre Heimat, weil sie es wollen, andere, weil sie es müssen. Der Film begleitet einige von ihnen. Das queere Universum Berlins spiegelt die Bewegungen in der Welt wider und entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Vielzahl von Identitäten Gehör verschafft.
Auf faszinierende Weise verflechtet der Film die persönlichen Geschichten und Ambitionen der queeren Protagonist:innen mit historischen Ereignissen und aktuellen Themen. So entsteht ein wahrhaftiges Bild von Berlin

Regie: Jochen Hick
Drehbuch: Jochen Hick
Mit: Mischa Badasyan, Haidar Darwish (aka The Darvish), Jean-Ulrick Désert, Eunice Franco, Alyha Love, Monika Tichy, Gloria Viagra u.a.
Am Sonntag, 3. August 2025, 23:50 Uhr beim rbb Fernsehen

2.
Laurence Anyways (Kanada / Frankreich 2012)
Laurence und Fred sind ein glückliches Paar – bis Laurence seiner Frau eröffnet, ab jetzt auch als Frau leben zu wollen. Sie beschließen, zusammen zu bleiben, doch die neuen Herausforderungen rütteln an ihrer Beziehung.
Xavier Dolan ist einer der renommiertesten Regisseure des kanadischen queeren Kinos. Dem Regisseur gelingt ein außergewöhnliches Melodram über ein Paar, das versucht, allen familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten zu trotzen.

Regie: Xavier Dolan
Drehbuch: Xavier Dolan
Darsteller: Xabiani Ponce de Léon, José Antonio Toledano, Ximena Romo u.a.
Am Sonntag, 10. August 2025, 22:00 Uhr beim rbb Fernsehen.

3. Der Ornithologe (Portugal / Frankreich / Brasilien 2016)
Queer25 TV23
Auf der Suche nach einer seltenen Storchenart ist Fernando mit seinem Kajak auf einem Fluss im Norden Portugals unterwegs. Überwältigt von der Schönheit der Natur, gerät er in eine Stromschnelle, kentert und verliert das Bewusstsein. Als er wieder erwacht, haben ihn zwei chinesische Pilgerinnen aus dem Wasser gezogen, die ganz eigene, bizarre Pläne mit ihm haben. Fernando muss sich vor seinen Helferinnen retten und alleine durch den dichten Wald kämpfen, vorbei an mysteriösen Hindernissen und erotischen Begegnungen.
Der Film von Regisseur João Pedro Rodrigues wirkt wie ein Traum, surreal und spirituell zugleich.

Regie: João Pedro Rodrigues
Drehbuch: João Pedro Rodrigues, João Rui Guerra Da Mata
Darsteller: Paul Hamy, Xelo Cagiao, João Pedro Rodrigues u.a.
Am Sonntag, 17. August 2025, 22:00 Uhr, in OmU beim rbb Fernsehen.

4. Lose Your Head (Deutschland 2013)
Der Technofilm ist im Berliner Nachtleben verortet. Der Spanier Luis reist für ein Wochenende in die deutsche Hauptstadt, um sich mit Partys, Drogen und schnellem Sex von der Trennung von seinem Freund abzulenken. Dort wird er mit dem griechischen Studenten Dimitri verwechselt, der seit Wochen verschwunden ist. Nach einer durchfeierten Nacht verliebt er sich in den mysteriösen Ukrainer Viktor, der irgendetwas mit Dimitris Verschwinden zu tun hat.
Die Regisseure Stefan Westerwelle & Patrick Schuckmann nutzen die Clubs, illegalen Raves und Industrieruinen Berlins als Hintergrund für einen sinnlichen Psychothriller, in dem die Grenzen zwischen Traum, Wirklichkeit und Paranoia immer mehr verschwimmen.

Regie: Stefan Westerwelle & Patrick Schuckmann
Drehbuch: Patrick Schuckmann
Darsteller: Fernando Tielve, Marko Mandić, Sesede Terziyan u.a.
Am Sonntag, 24. August 2025, 22:00 Uhr, in OmU beim rbb Fernsehen als Free-TV-Premiere.

5. When Night Is Falling (Kanada 1995)
Queer25 TV25
Camille arbeitet als Dozentin an einer christlichen Universität und ist mit ihrem Kollegen Martin verlobt. Nach der Hochzeit steht eine gemeinsame Beförderung an, doch Camille ist auf vage Art unglücklich. Als sie unverblümt von der charismatischen Zirkusartistin Petra angeflirtet wird, ist da plötzlich ein ganz anderes, neues Gefühl.
In dem Meilenstein des queeren Films erzählt die kanadische Regisseurin Patricia Rozema in sinnlichen Bildern von einer Frau, deren bisheriges Leben gehörig durcheinandergewirbelt wird. Ein Klassiker des lesbischen Kinos der 1990er Jahre, den das rbb Fernsehen in einer restaurierten Fassung präsentiert.

Regie: Patricia Rozema
Drehbuch: Patricia Rozema
Darsteller: Pascale Bussières, Rachael Crawford, Henry Czerny u.a.
Am Sonntag, 31. August 2025, 22:00 Uhr, beim rbb Fernsehen.

Foto 1: This is not Berlin: Carlos (Xabiani Ponce de León, li.) und sein Freund Gera (José Antonio Toledano) wollen zusammen in den Underground-Club ″Azteca″. © rbb / Salzgeber
Foto 2: Der Ornithologe: Fernando (Paul Hamy, li.) und Jesus (Xelo Cagiao) am Ufer eines Gewässers. © rbb / Salzgeber
Foto 3: When Night is Falling: Bei Petra (Rachael Crawford, li.) gibt sich Camille (Pascale Bussières) zum ersten Mal in ihrem Leben dem Lustprinzip hin. © rbb / Salzgeber