Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Dresen TV1Als Schwerpunkt ab Montag, 4. August 2025 auf ARTE

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Regisseur Andreas Dresen hat die neuere deutsche Filmgeschichte maßgeblich geprägt. Der gebürtige Thüringer widmet sich in seinen realistischen und persönlichen Werken unter Anderem der deutschen Geschichte nach der Wende. ARTE zeigt jetzt einen Schwerpunkt mit insgesamt sechs Filmen, denn er ist so nah am Leben wie kaum ein anderer zeitgenössischer deutscher Regisseur. Anlässlich seines Geburtstags am 16. August (geboren 1963 in Gera) wird Dresens Werk bei ARTE mit einer Auswahl seiner erfolgreichsten und eindrucksvollsten Filme gewürdigt.


Im Fernsehen sind ″Sommer vorm Balkon″ und ″Halt auf freier Strecke″ in der Primetime am Montag und Mittwoch zu sehen. Online stehen mit ″Nachtgestalten″, ″Wolke 9″, ″Halbe Treppe″ und ″Stilles Land″ vier weitere Filme zur Verfügung. Ergänzt werden die Filme durch die Dokumentation ″Andreas Dresen – Ein Leben für den Film″ sowie durch ein langes Interview, in dem Dresen über die Entstehung seiner Filme und seine Zusammenarbeit mit der Drehbuchautorin Laila Stieler spricht.

Folgende 3 Filme sind ab dem 4. August auf ARTE vorgesehen.

1. Sommer vorm Balkon (Deutschland 2005)
Dresen TV2
Ein Sommer in Berlin: Die Freundinnen Katrin (Inka Friedrich) und Nike (Nadja Uhl) wohnen im selben alten Mietshaus in Prenzlauer Berg und verbringen oft zusammen die Abende auf Nikes Balkon, wo sie bis spät in die Nacht Wein trinken und plaudern. Katrin, aus Freiburg zugezogen, ist arbeitslos und alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Nike ist gelernte Schneiderin, jobbt aber als mobile Altenpflegerin.
Nachdem Katrin beinahe von einem Lkw überfahren wurde, lernt Nike den Fahrer Ronald (Andreas Schmidt) in ihrer Stammkneipe näher kennen und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Sie beginnt eine Affäre mit Ronald, die sich zunehmend zwischen die beiden Freundinnen drängt. Denn der Trucker hat seine eigenen Vorstellungen vom Leben und der Liebe.
Katrin fühlt sich dadurch von ihrer Freundin alleingelassen. Ihre Einsamkeit versucht sie durch Alkohol zu betäuben. Nach einem Streit zwischen den beiden Frauen betrinkt sich Katrin hemmungslos. Während sie sich langsam wieder berappelt, kümmert sich Nike um Katrins Sohn Max, der seinerseits ersten Liebeskummer hat. Und auch Nikes neue Beziehung zu Ronald verläuft nicht problemlos. Doch das Leben geht weiter und es ist immer noch Sommer in Berlin.
Mit präzisem Blick und großer Liebe zu den Figuren inszeniert Regisseur Andreas Dresen die Geschichte von zwei Freundinnen. Zwischen Himmel und Erde sitzen sie auf dem Balkon und sinnieren über das Dasein. Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase erzählt davon mit Leichtigkeit zwischen Komik und Tragik. Nicht zuletzt dank eines großartigen Darsteller-Ensembles – unter anderem mit Inka Friedrich, Nadja Uhl und dem leider 2017 verstorbenen Andreas Schmidt, der dafür beim Deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller nominiert wurde – ist Andreas Dresen mit "Sommer vorm Balkon" eine bezaubernde Komödie gelungen, getragen von Wärme, Herzlichkeit und hinreißendem Humor.

Genre: Komödie
Filmlänge: ca.106 Min.
Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase
Darsteller: Nadja Uhl, Inka Friedrich, Andreas Schmidt, Stephanie Schönfeld, Christel Peters, Kurt Radeke, Vincent Redetzki, Hannes Stelzer, Lil Oggesen, Maximilian Moritz, Veit Schubert, Fritz Roth, Traute Hoess, Olaf Burmeister, Herbert Olschok u.a.
Am Montag, 04. August 2025, 20:15 Uhr bei ARTE. Online verfügbar vom 1. Juli bis 30. November 2025 auf arte.tv. 

2. Halt auf freier Strecke (Deutschland 2011)
Dresen TV3
Der 44-jährige Frank Lange (Milan Peschel) lebt mit Ehefrau Simone (Steffi Kühnert) und den beiden Kindern Lilli (Talisa Lilli Lemke) und Mika (Mika Nilson Seidel) in einem Reihenhaus am Stadtrand von Berlin. Die Familie ist gerade erst eingezogen, die Eltern habe eine geregelte Arbeit, das Paar ist glücklich. Doch als Frank wegen Kopfschmerzen einen Arzt konsultiert, wird er mit einer Krebsdiagnose konfrontiert: Der entdeckte Hirntumor ist bösartig und inoperabel. Ihm bleiben nur noch wenige Monate.
Mit dem Smartphone dokumentiert Frank das Fortschreiten seiner Erkrankung und den Alltag mit seiner Familie. Von der Chemo- und Strahlentherapie entkräftet, entwickelt er Wahnvorstellungen, in denen er etwa seinen personifizierten Hirntumor als Interviewpartner bei Harald Schmidt auftreten sieht. Franks Körper und Geist sind zunehmend beeinträchtigt; so verliert er sein Gedächtnis, seinen Orientierungssinn, die Kontrolle über seine Körperfunktionen, schließlich sein Sprachvermögen. Auch seine Persönlichkeit unterliegt durch die starken Medikamente einer Veränderung.
Die beiden Kinder müssen mit dem zu Hause betreuten Vater, der rasanten Verschlechterung seines Zustands und dem nahen Tod umgehen. Sie sind überfordert. Auch Simone gerät immer mehr an ihre Grenzen. Mit dem Tod sind der Sterbende und die Zurückbleibenden aus zwei verschiedenen Perspektiven konfrontiert. Sie müssen sich unterschiedlichen Fragen stellen und werden die Zeit auf je eigene Weise als Prüfung empfinden.
Mit ″Halt auf freier Strecke″ ist Andreas Dresen ein ergreifendes Familiendrama gelungen: eine Geschichte der Extreme, die aus alltäglichen Vorgängen erwachsen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert. Der Film wurde 2011 unter anderem mit dem ″Un Certain Regard″-Preis in Cannes ausgezeichnet.

Genre: Drama
Filmlänge: ca.104 Min.
Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Andreas Dresen, Cooky Ziesche
Darsteller: Steffi Kühnert, Milan Peschel, Talisa Lilli Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner, Marie Rosa Tietjen, Otto Mellies, Christine Schorn, Bernhard Schütz, Thorsten Merten, Inka FriedrichHarald Schmidt u.a.
Am Montag, 06. August 2025, 20:15 Uhr bei ARTE. Online verfügbar vom 1. Juli bis 30. November 2025 auf arte.tv. 

3. Andreas Dresen - Ein Leben für den Film (Deutschland 2024)
Dresen TV4
Andreas Dresen zählt zu den erfolgreichsten deutschen Regisseuren. Von Jurys und Kritik gleichermaßen gefeiert, kommen seine Filme auch beim Kinopublikum sehr gut an, obwohl sie eher keine Hochglanz-Romantik, sondern soziale Wirklichkeit zeigen. Der Künstler hat kein Problem damit, wenn er als ostdeutscher Regisseur bezeichnet wird. Er weiß, wo er herkommt, was ihn geprägt hat, was und wie er Geschichten von Menschen erzählen möchte.
Die Dokumentation begleitet den Regisseur durch das Jahr 2023 bis zum Eröffnungsabend im Filmmuseum Potsdam, das ihn und sein Team mit einer Ausstellung und Filmreihe ehrt. Nach und nach blättern sich im Porträt der Werdegang, das künstlerische Schaffen und das gesellschaftliche Engagement des Regisseurs auf. Die Dokumentation zeigt Dresens Vielschichtigkeit und seine Wurzeln, die ihn bis heute prägen. Sie begleitet ihn in den heimischen Schnittraum in Potsdam, auf die Insel Hiddensee zu seinem Freund Jens Quandt, mit Alexander Scheer und Band auf Tournee nach Schwerin und auf den Schwielowsee mit seinem Segelboot "Potemkin".
Zu Wort kommen langjährige Weggefährtinnen und Weggefährten wie Schauspieler Axel Prahl, Musiker Jens Quandt, Cutter Jörg Hauschild, Drehbuchautorin Laila Stieler, Kameramann Andreas Höfer und Schauspielerin Steffi Kühnert. Sie alle sprechen über den Menschen, Freund und Kollegen und erinnern sich an die intensive Zusammenarbeit und Verbundenheit.

Genre: Dokumentation, Interview
Filmlänge: ca: 53 Min.
Regie: Jana von Rautenberg
Am Mittwoch, 6. August 2025, 22.00 Uhr bei ARTE. Online verfügbar vom 6. August bis 4. September 2025 auf arte.tv

Weitere 4 Filme von Andreas Dresen sind Web Only auf arte.tv ab 1. August und bis 31. Oktober 2025 verfügbar.

4. Nachtgestalten (Deutschland 1998)
Filmlänge: ca. 100 Min.
Darsteller: Dominique Horwitz, Meriam Abbas, Michael Gwisdek u.a.

5. Halbe Treppe (Deutschland 2002)
Filmlänge: ca. 106 Min.
Darsteller: Steffi Kühnert, Axel Prahl, Thorsten Merten u.a.

6. Stilles Land (Deutschland 1992)
Filmlänge: ca. 95 Min.
Darsteller: Thorsten Merten, Jeannette Arndt, Kurt Böwe u.a.

7. Wolke 9 (Deutschland 2008)
Filmlänge: ca. 95 Min.
Darsteller: Ursula Werner, Horst Rehberg, Horst Westphal u.a.

Foto 1: Andreas Dresen - Ein Leben für den Film: Der bekannte deutsche Regisseur Andreas Dresen erhielt bei den Filmfestspielen von Cannes mit seinem Film ″Wolke 9″ die Coup-de-coeur Auszeichnung in der Kategorie „Un certain regard“.© MDR /ARTE
Foto 2: Sommer vorm Balkon: Katrin (Inka Friedrich, li.) und Nike (Nadja Uhl, re.) verbringen die lauen Berliner Sommernächte auf Nikes Balkon und philosophieren bei einem Glas Wein über das Leben. © Pandora Film /ARTE
Foto 3: Halt auf freier Strecke: Eine glückliche Familie: Frank Lange (Milan Peschel) mit seiner Ehefrau Simone (Steffi Kühnert) und den beiden Kindern Lilli (Talisa Lilli Lemke) und Mika (Mika Nilson Seidel). © Pandora Film / ARTE
Foto 4: Andreas Dresen - Ein Leben für den Film: Der Filmregisseur Andreas Dresen übt sich auch an Opern: hier am Regiepult bei den Vorbereitungen der Aufführung von ″Pique Dame″ in der Semperoper in Dresden 2023. © MDR / ARTE