Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Weisse Hai1Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt das bildgewaltige Meisterwerk in 4K restauriert hauptsächlich am Dienstag, 5. August 2025 zurück ins Kino

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die kleine Gemeinde des Seebades Amity, ein Badeort auf einer Ferieninsel an der Ostküste der USA, wird von einem gefräßigen Hai heimgesucht. Obwohl es schon einige Todesfälle gegeben hat, will der örtliche Bürgermeister Vaughn (Murray Hamilton) die Probleme herunter spielen, denn der Profit durch die anstehende Badesaison und den Tourismus hat Vorrang.


Aus diesem Grund verbietet der Polizeichef Martin Brody (Roy Scheider) das Betreten des Strandes. Doch erst als ein Kind getötet wird, reagiert auch Bürgermeister Vaughn. Er lässt für einen Tag den Strand abriegeln, damit Suchtrupps den Hai finden können.Gleichzeitig setzt die Mutter des Kindes ein Kopfgeld von 3000 $ auf den Hai aus, dadurch wimmelt es am nächsten Tag nur so von Leuten in dem Städtchen. Jetzt versucht jeder das Monster zu fangen und zu töten. Massenweise machen sich Menschen auf Booten auf die Suche und die Jagd nach dem Hai. Dann wird ein Tigerhai gefangen und Bürgermeister, Einheimische und Touristen beginnen aufzuatmen. Allerdings können im Magen des Hais keine menschlichen Reste gefunden werden.

Doch dann entstehen durch weitere Attacken des menschenfressenden Weißen Hais unter den Inselbewohnern und Urlaubern eine Massenpanik. Deshalb verfolgen der örtliche Polizeichef, der junge Meeresbiologe Matt Hooper (Richard Dreyfuss) und der in die Jahre gekommene Haifänger Quint (Robert Shaw) das gemeinsame Ziel, den Raubfisch zu töten, bevor er wieder zuschlägt…


Unter der Regie von Oscar-Preisträger Steven Spielberg setzte "Der Weiße Hai" 1975 neue Maßstäbe für Spannung und Action. Schnell gewann der Film Kultstatus und revolutionierte die Filmindustrie für alle Zeiten. Mit einer Filmmusik von John Williams, die für puren Terror sorgt, gehört "Der Weiße Hai" zu den einflussreichsten und unvergesslichsten Horrorfilmen der Filmgeschichte.

Das Drehbuch geht auf den gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Benchley zurück, im dem ein menschenfressender Weißer Hai einen Erholungsort vor Long Island terrorisiert hat. Benchleys Erstlingsroman, den er zwischen 1970 und 1973 verfasst hat, basiert wiederum auf einem Tatsachenbericht über Geschehnisse, die sich zwischen dem 1. und 12. Juli 1916 bei New Jersey an Badeorten an der Ostküste der USA ereignet haben. Für den Film hat Benchley auch zusammen mit Carl Gottlieb das Script verfasst hat. Beide Autoren spielen übrigens auch kleine Rollen im Film.

Steven Spielbergs Actioner hat weltweit nicht nur fast einer halben Milliarde US-Dollar eingespielt, sondern er löste bei zahlreichen Menschen nachhaltig Urängste aus. Denn leider wird Steven Spielbergs Actionfilm noch viele Jahre lang als verantwortlich für die Aufrechterhaltung negativer Stereotypen über Haie und ihr Verhalten angesehen. Deshalb hat sich der Autor Peter Benchley später bis zu seinem Tod 2006 an den Folgen einer Lungenkrankheit für ein anderes Bild von Haien eingesetzt und engagierte sich stark in der Meeresschutzbewegung.

Weisse Hai2″Der weiße Hai″ wurde bei der Oscarverleihung 1976 mit insgesamt drei Oscars bei vier Nominierungen ausgezeichnet. Eine dieser begehrten Trophäen erhielt der Komponist John Williams für die unverwechselbare Filmmusik. Weitere Oscars bekam der Film für die Beste Tonmischung und den Besten Schnitt. Außerdem gewann John Williams einen Golden Globe Award, einen BAFTA-Award und einen Grammy.

″Der weiße Hai″ wurde vom American Film Institute in der Liste der 100 besten Filme aller Zeiten auf Platz 56 gewählt, in der Liste der 100 besten Thriller aller Zeiten befindet sich der Film hinter ″Psycho″ auf dem zweiten Platz, John Williams Filmmusik nimmt den sechsten Platz in der Liste der 25 besten Filmmusiken aller Zeiten ein.

Da Steven Spielbergs Thriller ein riesiger Erfolg war, wurden noch drei weitere Fortsetzungen unter anderer Regie und meist auch mit anderen Darstellern gedreht und zwar: ″Der weiße Hai 2″ (1978), ″Der weiße Hai 3-D″ (1983) und ″Der weiße Hai – Die Abrechnung″ (1987). Keine der Fortsetzungen konnte weder in qualitativer noch in kommerzieller Hinsicht an den Erfolg des ersten Filmes anknüpfen.

Jetzt kehrt Steven Spielbergs Filmklassiker mit dem wohl legendärsten Hai aller Zeiten zum 50-jährigen Jubiläum im Rahmen der Best of Cinema Reihe erstmals in 4K restauriert für einen Tag zurück in die deutschen Kinos. Bei der deutschen Fassung wurde übrigens die Original-Synchronisation von 1975 ebenfalls restauriert und wieder verwendet.

Insgesamt ist "Der weiße Hai" ganz sicher eine von Steven Spielbergs besten Regiearbeiten, denn die Spannung steigt von Minute zu Minute und die packende Musik von John Williams und die außergewöhnliche Kameraarbeit von Bill Butler tragen ganz sicher dazu bei. Großen Anteil am Erfolg des Films haben sicher aber auch die drei hervorragend aufspielenden Protagonisten Roy Scheider als Martin Brody, Robert Shaw als Quint und Richard Dreyfuss als Matt Hooper. Es lohnt, sich die 4K restaurierte Fassung des tierischen Kultfilms noch einmal oder zum ersten Mal auf der großen Leinwand anzusehen.


Unter dem Untertitel Meisterwerke zurück ins Kino wurden seit November 2021 von Studiocanal und seit 2023 oder 2024 auch von Constantin Film Verleih, Capelight Pictures, Tobis und X Verleih bisher insgesamt 43 Filme in der Best of Cinema Reihe dem interessierten Publikum jeweils am ersten Dienstag häufig in 4K restauriert als Wiederaufnahme in ausgewählten Kino-Theatern gezeigt.

Im ersten Halbjahr 2025 ist neben Studiocanal, Capelight Pictures, Tobis und dem X Verleih mit Warner Bros. Pictures ein weiterer Verleiher und erstmalig auch ein Major Label mit an Bord. Im 2. Halbjahr 2025 sind dazu auch Universal Pictures und The Walt Disney Company mit Filmen in der ausgesprochen erfolgreichen Reihe vertreten.

Weisse Hai3Folgende Filme sind nach ″Der weiße Hai″ noch für das 2. Halbjahr 2025 vorgesehen: Di. 02.09.2025 - ″Walk The Line″ (2005), Di. 07.10.2025 - ″Sie leben″ (1988), Di. 04.11.2025 - ″Das Schweigen der Lämmer″ (1991) und Di. 02.12.2025 - ″Charlie und die Schokoladenfabrik (2005).

Auf der Best of Cinema Webseite (https://www.bestofcinema.de/der_weisse_hai) kann man nachschauen, in welchen Kinos vor Ort und zu welcher Uhrzeit am Dienstag, 5. August 2025 und möglicherweise auch noch an den nächsten Tagen mit wenigen weiteren Vorführungen ″Der weiße Hai″ zu sehen sein wird. Man kann auf der Webseite (https://www.bestofcinema.de/ ) auch noch Näheres zu den bisher gezeigten Filmen seit November 2021 und zu den weiteren Filmen von September bis Dezember 2025 erfahren.

Foto 1: Der weiße Hai © Universal Studios
Foto 2: Robert Shaw als Quint, Roy Scheider als Martin Brody und Richard Dreyfuss als Matt Hooper auf Quints Boot © Universal Studios
Foto 3: Robert Shaw als Quint, Roy Scheider als Martin Brody und Richard Dreyfuss als Matt Hooper auf dem Boot des Haijägers Quint. Sie versuchen den Hai auf traditionelle Art zu harpunieren, dabei sind am Seilende luftgefüllte Fässer befestigt, die den Hai am Abtauchen hindern und ihn so ermüden sollen © Universal Studios

Info:
Der weiße Hai (USA 1975)
Originaltitel: Jaws
Genre: Horror, Action, Abenteuer, Thriller, Kultfilm
Filmlänge: ca. 124 Min.
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Peter Benchley, Carl Gottlieb
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Benchley (1974)
Darsteller: Robert Shaw, Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Lorraine Gary, Murray Hamilton, Carl Gottlieb, Jeffrey C. Kramer, Susan Backlinie, Jonathan Filley, Ted Grossman, Chris Rebello, Jay Mello, Lee Fierro, Jeffrey Voorhees, Craig Kingsbury, Robert Nevin, Peter Benchley u.a.
Verleih: Universal Pictures Germany
FSK: ab 12 Jahren
″Der weiße Hai" wird hauptsächlich am Di. 05.08.2025 im Rahmen der Best of Cinema Reihe in etwa 300 Kinos in Deutschland zu sehen sein. Daneben wird es auch noch einige Vorführungen an den Tagen danach geben. Die Kinos vor Ort, Termine und Startzeiten sollte man zur Sicherheit vorher noch auf der Internetseite https://www.bestofcinema.de/der_weisse_hai nachsehen.