Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Bildschirmfoto 2025 09 01 um 00.21.45Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 2

Redaktion 

Berlin (Weltexpresso) -
Dieser Dokumentarfilm hat den langen Untertitel: Engagement, Erfülung, Prekariat.
Leben und Werk der Künstlerin Angelika NainDokumentarfilm von Klaus Peter Karger


Angelika Nain steht exemplarisch für ein Künstlerleben in Deutschland – zwischen persönlicher Erfüllung und prekärer Einkommenssituation. Aber es gibt diese Treibende Kraft, die sie nie aufgeben lässt.
Angelika Nain ist eine von mehr als 50 000 Bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Seit fast 30 Jahren versucht sie vom Kunstschaffen zu leben. Ihre Werke – Malerei, Objekte, Druckgrafik – spiegeln eigene Lebenserfahrungen: Die langjährige Arbeit mit Geflüchteten, die Beschäftigung mit Kolonialismus und Postkolonialismus, die Erlebnisse als Teil der Crew auf einem Seenotrettungsschiff zwischen Libyen und Italien. Aber auch der eigene Garten als Ort der Reflexion über das Werden und Vergehen in der Natur. Die Einkommenssituation war immer prekär und geprägt durch Nebentätigkeiten.

Bildschirmfoto 2025 08 31 um 23.32.17Angelika Nain steht damit exemplarisch für die Mehrzahl der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Trotzdem gibt es diese Treibende Kraft, die sie nie aufgeben lässt.


Pressestimmen

„Ein empathisches Porträt über eine beeindruckende Persönlichkeit und Künstlerin mit vielen spannenden Einblicken in das Werk und die Überzeugungen von Angelika Nain.“
Andreas Köhnemann, www.kino-zeit.de


„Einfühlsamer Blick auf eine faszinierende Künstlerin (…) Karger inszeniert keine spektakulären Aktionen, er begleitet die Künstlerin zurückhaltend und behutsam kommentierend bei ihrer Arbeit und ihrem sozialen Engagement
(…) Eine völlig unprätentiöse, tatkräftige und lebensbejahende Frau, die gerade in ihrer bescheidenen Art beeindruckt. (…) Als Porträt und sozialer Appell unbedingt sehenswert.“
Bernd Grether, Badische Zeitung


„Der Regisseur erzählt stets leise, aber präzise (…) Angelika Nain steht exemplarisch für viele Kunstschaffende: kompromisslos in ihrer Arbeit, vielgestaltig in ihren Ausdrücken, und doch gezwungen, immer wieder Nebenjobs anzunehmen, um sich über Wasser zu halten.“
Bettina Kühne, Offenburger Tageblatt


„Mit ihrem Partner hat sie (…) auf einem Seenotrettungsschiff im Mittelmeer Menschen gerettet, hat daheim gambische Geflüchtete versorgt, sich ganz handfest um sie gekümmert. (…) Und natürlich hat diese Arbeit später, mit Abstand, auch Eingang in einzelne Bilder der Malerin gefunden. Es sind mit die stärksten, eindrücklichsten ihrer Laufbahn.“
Dieter Kleibauer, Schwäbische Zeitung


Foto:
©Verleih

Info:
Stab
Konzeption, Bildgestaltung, Ton, Montage: Klaus Peter Karger
Musik: Frank Meyer
Ergänzende Musik: Daniel Kamwa

Mitwirkende:
Angelika Nain, Jürgen Drafehn, José F. A. Oliver, Samantha Richardson
Filmausschnitte aus „Route 4 – A Dreadful Journey“ mit freundlicher Genehmigung von boxfish Film GbR
Der Film wurde ohne Nutzung von KI hergestellt. Die Postproduktion erfolgte mit 100% regenerativer Energie der
Elektrizitätswerke Schönau eG
Laufzeit: 78 min.
Kinoformat: DCP
FSK: noch offen (Info-Programm gemäß § 14 JuSchG)
Kino-Verleih: Karger Film Kultur und Video 

Abdruck aus dem Presseheft