Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Walk The Line1Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt das bildgewaltige Meisterwerk zum 20-jährigen Jubiläum hauptsächlich am Dienstag, 2. September 2025 zurück ins Kino

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In "Walk The Line" erzählt Regisseur James Mangold die wichtigsten Ereignisse in Cashs junger Karriere. Der Film beginnt mit einer Rahmenhandlung: 1968 wartet das Publikum im Gefängnis Folsom State Prison auf Johnny Cashs (Joaquin Phoenix) Auftritt.


Danach blickt der Film beginnend mit dem Tod von Johnny Cashs Bruder Jack (Lucas Till) 1944 auf die nächsten 20 Jahre zurück. Er berichtet über Cashs Zeit 1951 als Soldat in Landsberg am Lech, über seine Heirat 1954 mit seiner Freundin Vivian Liberto (Ginnifer Goodwin) und der Geburt der ersten zwei Töchter Rosanne und Kathleen.

Cash lernt vor einem Aufnahmestudio dessen Besitzer Sam Phillips (Dallas Roberts) kennen, der auch Gründer des Plattenlabels Sun Records ist und von dem er seinen ersten Plattenvertrag erhält.

1956 trifft Cash während einer Country-Radio-Show in Nashville erstmals auf June Carter (Reese Witherspoon) von der berühmten Carter Family, die er schon seit seiner Kindheit bewunderte.

Doch während der vielen Tourneen von Johnny Cash und den Tennessee Two mit anderen Musikern, u.a. Jerry Lee Lewis (Waylon Payne), Luther Perkins (Dan John Miller), Roy Orbison (Johnathan Rice) und Elvis Presley (Tyler Hilton) wird er in den nächsten Jahren Alkohol und Tabletten abhängig und sieht seine wachsende Familie – mit letztendlich 4 Töchtern - immer seltener. Bei einem dieser Auftritte trifft er erstmals auch wieder auf June Carter, die gerade ihre Scheidung bekanntgegeben hatte. Doch June Carter will wegen Cashs Drogen-Abhängigkeit und seine Unzuverlässigkeit nicht länger mit ihm auf Tournee gehen.

Erst 1964 sehen sich Johnny Cash und June Carter wieder. Dabei kann Cash June überreden, doch wieder mit ihm auf Tournee zu gehen. Doch er hat immer noch Probleme mit Drogen und Alkohol. Erst nach weiteren vier Jahren können June und ihre Eltern Maybelle (Sandra Ellis Lafferty) und Ezra Carter (Dan Beene) ihm helfen, von seiner Sucht loszukommen.

Briefe von Gefängnisinsassen bringen Johnny Cash 1968 auf die Idee, ein Konzert im Folsom State Prison zu geben.

In der wieder aufgenommenen Rahmenhandlung treten am 13. Januar 1968 Johnny Cash, seine Band und June Carter im Folsom State Prison auf und nehmen dabei ein neues Album auf.

Auf der Heimfahrt im Bus weigert sich June Carter zum wiederholten Mal, Cashs Frau zu werden. Erst fünf Wochen später, am 22. Februar 1968 wird June Carter während eines Konzerts in Ontario Johnny Cashs Heiratsantrag auf der Bühne während des Songs Jackson annehmen…


Walk The Line2Auch wenn Johnny Cash und June Carter bereits 2003 vor Beginn der Dreharbeiten gestorben sind, waren sie doch Beide in die Erstellung des Drehbuchs und der Produktion des Films eingebunden. Regisseur James Mangold legt nach einem Drehbuch von Gill Dennis und James Mangold, das wiederum auf den Biografien Man in Black (1977) sowie Cash: The Autobiography (1997) von Johnny Cash und Co-Autor Patrick Carr beruht, seinen Schwerpunkt auf zwei Dinge: Die mit zunehmendem Erfolg immer größer werdenden Drogenprobleme und die anhaltende Liebe zu June Carter, an der letztlich auch seine Ehe mit seiner ersten Frau Viviane zerbricht. Der Filmtitel lehnt sich an Johnny Cashs Musiktitel I Walk the Line (1956) an.

Aber auch weitere für Cash sehr prägende Ereignisse, wie der tragische Unfalltod seines älteren Bruders Jack 1944 oder sein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater Ray (Robert Patrick), der ihm sein Leben lang nur Verachtung entgegen bringt, werden verarbeitet.

Die Hauptrollen spielen Joaquin Phoenix als Johnny Cash und Reese Witherspoon als June Carter, die beide alle im Film vorkommenden Stücke selbst gesungen und auch die Instrumente gespielt haben. Dadurch kommt in den zahlreichen Gesangspassagen eine unglaublich intensive Stimmung auf. In weiteren wichtigen Rollen sind Ginnifer Goodwin als Cashs erste Ehefrau Vivian Liberto und Robert Patrick als Cashs Vater Ray Cash zu sehen. In einer kleineren Rolle spielt übrigens Shooter Jennings seinen eigenen Vater Waylon Jennings.

Die Dreharbeiten begannen am 28. Juni 2004 und endeten am 3. September 2004. Der Film erhielt 2006 insgesamt 48 Auszeichnungen und Nominierungen bei wichtigen Awards. Bei den Golden Globe Awards wurde das Biopic als ″Bester Film – Musical oder Komödie″ ausgezeichnet, daneben gewannen Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon als ″Bester Hauptdarsteller/in – Musical oder Komödie″. Bei den Academy Awards wurde der Film fünf Mal nominiert, allerdings konnte nur Reese Witherspoon als ″Beste Hauptdarstellerin″ gewinnen.

Insgesamt hat Regisseur James Mangold mit "Walk the Line" einen wunderbaren Musikfilm über die frühen Jahre von Johnny Cash auf die Leinwand gebracht. Dabei macht der Film keinesfalls vor den weniger ruhmreichen Abschnitten im Leben des Countrysängers halt, denn eigentlich stehen die gerade im Mittelpunkt. Es lohnt unbedingt, sich das Musik-Biopic zum ersten Mal oder auch 20 Jahre nach der Premiere noch einmal im Kino im Rahmen der Best of Cinema Reihe anzusehen.


Unter dem Untertitel Meisterwerke zurück ins Kino wurden seit November 2021 von Studiocanal und seit 2023 oder 2024 auch von Constantin Film Verleih, Capelight Pictures, Tobis und X Verleih bisher insgesamt 44 Filme in der Best of Cinema Reihe dem interessierten Publikum jeweils am ersten Dienstag häufig in 4K restauriert als Wiederaufnahme in ausgewählten Kino-Theatern gezeigt.

Im ersten Halbjahr 2025 ist neben Studiocanal, Capelight Pictures, Tobis und dem X Verleih mit Warner Bros. Pictures ein weiterer Verleiher und erstmalig auch ein Major Label mit an Bord. Im 2. Halbjahr 2025 sind dazu auch Universal Pictures und The Walt Disney Company mit Filmen in der ausgesprochen erfolgreichen Reihe vertreten.

Walk The Line3Nach dem Juli-Film ″Der letzte Kaiser″, dem August-Film ″Der weiße Hai″ und jetzt ″Walk The Line″ als September-Film sind für das 2. Halbjahr 2025 noch folgende Filme vorgesehen: Di. 07.10.2025 - ″Sie leben″ (1988), Di. 04.11.2025 - ″Das Schweigen der Lämmer″ (1991) und Di. 02.12.2025 - als Adventsfilm - ″Charlie und die Schokoladenfabrik (2005).

Auf der Best of Cinema Webseite (https://www.bestofcinema.de/walk_the_line) kann man nachschauen, in welchen Kinos vor Ort und zu welcher Uhrzeit am Dienstag, 5. August 2025 und möglicherweise auch noch an den nächsten Tagen mit wenigen weiteren Vorführungen ″Walk The Line″ zu sehen sein wird. Man kann auf der Webseite (https://www.bestofcinema.de/ ) auch noch Näheres zu den bisher gezeigten Filmen seit November 2021 und zu den weiteren Filmen von September bis Dezember 2025 erfahren.

Foto 1: Reese Witherspoon als June Carter und Joaquin Phoenix als Johnny Cash © 20th Century Fox
Foto 2: Joaquin Phoenix als Johnny Cash © 20th Century Fox
Foto 3: Reese Witherspoon als June Carter © 20th Century Fox

Info:
Walk The Line (USA 2005)
Originaltitel: Walk The Line
Genre: Drama, Biopic, Musik, Kultfilm
Filmlänge: ca. 136 Min.
Regie: James Mangold
Drehbuch: Gill Dennis, James Mangold
basierend auf den Biografien Man in Black (1977) sowie Cash: The Autobiography (1997) von Johnny Cash und Co-Autor Patrick Carr.
Darsteller: Joaquin Phoenix, Reese Witherspoon, Ginnifer Goodwin, Robert Patrick, Dallas Roberts, Dan John Miller, Larry Bagby, Shelby Lynne, Tyler Hilton, Waylon Payne, Shooter Jennings, Sandra Ellis Lafferty, Johnathan Rice u.a.
Verleih: 20th Century Fox / Walt Disney International
FSK: ab 6 Jahren
″Walk The Line" wird hauptsächlich am Dienstag, 02.09.2025 im Rahmen der Best of Cinema Reihe in etwa 300 Kinos in Deutschland zu sehen sein. Daneben wird es auch noch einige Vorführungen an den Tagen danach geben. Die Kinos vor Ort, Termine und Startzeiten sollte man zur Sicherheit vorher noch auf der Internetseite https://www.bestofcinema.de/walk_the_line nachsehen.

Zusatz: Regisseur James Mangold hat 2024 mit ″Like A Complete Unknown″ ein weiteres Biopic mit Bob Dylan über einen berühmten Musiker verfilmt. In dieser Filmbiografie wird Bob Dylan von Timothée Chalamet und Johnny Cash von Boyd Holbrook gespielt. Auch in diesem Film singen und spielen alle Schauspieler ihre Instrumente selbst. Dieses Biopic ist jetzt auch als DVD, Blu-ray und 4K UHD im Handel erhältlich.