Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

Elio BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 19. September 2025

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 11-jährige Elio Solis (Stimme im Original: Yonas Kibreab), dessen Eltern erst vor kurzem verstorben sind, lebt jetzt bei seiner Tante Olga (Zoe Saldaña), die damit leicht überfordert ist, da sie als Offizierin auf einem Militärstützpunkt als orbitale Analystin nach Weltraumschrott und Aliens sucht und eigentlich von einer Karriere als Astronautin träumt. Das muss sie durch den Jungen jetzt erst einmal hinten anstellen.


Elio selbst hat Mühe, neue Freunde und Anschluss in der Schule zu finden, ist aber fasziniert vom Weltall – nachdem er am Arbeitsplatz seiner Tante gehört hat, dass man möglicherweise Kontakte von Aliens gehört hat. Deshalb baut er am Stand keine Sandburgen, sondern errichtet eine Zone mit einem Text, dass ihn Außerirdische abholen sollen. Denn dort oben wäre er weit weg von allen seinen irdischen Problemen, würde endlich Freunde finden und Abenteuer erleben. Deshalb hofft er, dass irgendwelche Aliens seine Botschaft finden und ihn in die Weiten des Weltall entführen.

Weil seine Tante mit dem Jungen nicht fertig werden kann, schickt sie ihn nach einer Keilerei mit zwei anderen Jungen, die bei Elio zu einer Augenverletzung mit Augenklappe führen, in ein Sommerlager. Dort sind leider auch die beiden anderen Jungen untergebracht, so dass es wieder zu einer Streiterei kommt, in der Elio plötzlich mit Hilfe eines Strahls entführt und nach einigen Umwegen zum Kommuniversum gebracht wird.

Elio BD2Dabei zeigt sich, dass der Junge eigentlich nicht wegen seiner Botschaften, die er ins All geschickt hat, entführt wird, sondern weil wird von der interplanetarischen Organisation - einer Art intergalaktische UNO mit Aliens aus allen Ecken des Universums - für den Anführer der Erde gehalten wird. Aus diesem Grund haben sie ihn gleich mit einem Willkommenstrunk als dessen Vertreter in ihre Mitte geholt. Dort erhält er von dem Programm Ooooo (Shirley Henderson) einen Translator und weitere Vergünstigungen, so dass es keine Verständigungsschwierigkeiten mit den versammelten Aliens gibt.

Er soll als Anführer der Erde in die große Gemeinschaft aufgenommen werden, muss den anderen Vertretern allerdings vor der endgültigen Aufnahme erst einmal beweisen, dass er in der Lage ist, Verhandlungen zu führen. Dazu kommt es schon recht bald, denn mit dem kriegerischen Lord Grigon (Brad Garrett) gibt es noch einen weiteren Kandidaten, der beim Vorstand der Außerirdischen auf Ablehnung stößt und daraufhin droht, mit seinen Truppen das Kommuniversum auszulöschen.

Da Elio sich ausgerechnet hier fernab von der Erde verstanden und ernst genommen führt, meldet er sich freiwillig, um die Verhandlungen mit dem Warlord zu führen und eine intergalaktische Krise zu verhindern. Dabei trifft er auf den wurmartigen Glordon (Remy Edgerly) – einen jungen wärmeliebenden Außerirdischen mit vielen Beinen, noch mehr Zähnen und einem großen Herz – mit dem er sich anfreundet und der sich als Sohn von Lord Grigon herausstellt und der auf keinen Fall so kriegerisch wie seine Eltern werden will. Jetzt hecken die beiden Jungen einen riskanten Plan aus, mit dem sie Gemeinschaft und das Universum retten wollen. Doch irgendwann stoßen Elio und Glordon damit an seine Grenzen.

Welche Möglichkeiten hat Elio noch, um eine feindliche Übernahme der Erde und das Kommuniversum durch Lord Grigon und seine hochgerüsteten Truppen zu verhindern und kann möglicherweise seine Tante ihm dabei nicht helfen?


Elio BD3Nach einigen nicht so erfolgreichen aber nicht minder sehenswerten Animationsfilmen wie ″Soul″ (2020), ″Luca″ (2021), ″Lightyear″ (2022) und ″Elemental″ (2023) hatten die Pixar Animation Studios mit ″Alles steht Kopf 2″ (2024) endlich wieder ein richtig großer Hit.

Jetzt bringt das innovative Studio aus Kalifornien eine neuen Story heraus, die uns in die Weite des Alls entführt. Unter der Regie von Madeline Sharafian, Domee Shi und Adrian Molina nach dem Drehbuch von Julia Cho, Mark Hammer, Mike Jones und Adrian Molina erscheint mit ″Elio″ wieder ein geistreicher Originalfilm, der beweist, dass das Studio immer noch weiß, wie man gute Filme für Kinder macht, bei dem sich auch Erwachsene nicht langweilen.

Denn in dem neuen Film ist ein liebenswerter, einsamer und nerdiger Elfjähriger die Hauptperson, der sich nichts mehr wünscht als von Aliens entführt zu werden und der dann für den Anführer des Planeten Erde gehalten und deshalb ausgesucht wird, mit einem kriegerischen und hochgerüsteten Kontrahenten um den Sitz im Kommuniversum zu verhandeln.

″Elio″ ist im Kino in 3D gezeigt worden. Dies hat im Kino auch einigen Mehrwert geboten. Aber auch zu Hause ohne 3D lässt der Animationsfilm den Machern dabei viel Platz für Kreativität, Gefühl und wunderbar gestaltete freundliche und unfreundliche Charaktere, die als sehr unterschiedliche Aliens in die Story eingebettet sind, so dass die Story dann mitten ins Herz trifft. Die Regisseure und das Kreativteam setzen dabei auf eine wunderbare und fantasievolle Bildsprache und daneben auf ein kindliches Helden-Duo, das man als Zuschauer sofort ins Herz schließt und einfach gernhaben muss.

Elio BD4Das zentrale Thema des Films sind aber nicht die hervorragend gelungenen und diversen Außerirdischen und ihre Probleme mit einem Warlord, sondern im Zentrum steht eine verwaister Junge, der sich gegen alle Versuche seiner Tante wehrt, zu ihm einen Zugang zu finden. Auch Elios nicht ganz ernste Versuche, Freunde zu finden, schlagen genauso fehl. In dem der UN nach empfundene Kommuniversum sieht er eine Möglichkeit, endlich dazu zu gehören und in dem wurmartigen Glordon findet er zusätzlich einen Freund, der ähnliche Problem hat wie er. Denn auch Glordon fühlt sich von seinem Vater missverstanden und will nicht in dessen kriegerische Fußstapfen treten. Hier wird von den Regisseuren eine ganz zentrales Thema für Heranwachsende angesprochen. Denn welcher Jugendliche hat sich nicht schon einmal von seiner Familie missverstanden und nicht dazu gehörig gefühlt?

Der Animationsfilm ist mit seinen 98 Minuten ausgesprochen kinderfreundlich. Da aber doch recht viele Themen angesprochen werden (wie auch das unterschiedliche Verhalten von Elio bzw. Glordon und deren Klonen), können nicht alle davon genügend ausgearbeitet werden. Das ändert aber nichts daran, dass der Film mit seinem sympathischen Humor beeindruckend kurzweilig ist. Daneben steckt die Welt der im Kommuniversum versammelten Aliens so voller kreativer Ideen und Designs der Kameraleute Jordan Rempel und Derek Williams und des Keativteams, dass man sich einfach an den verschiedenen Aliens nicht sattsehen kann. Auch der Score von Rob Simonsen ist passend gewählt und nicht aufdringlich.

Das Herz des Films sind der einsame Junge Elio und sein genauso einsamer Alienfreund Glordon. Beide machen im Laufe des Film eine Entwicklung durch, sie wachsen, werden selbstsicherer und helfen dadurch auch den Erwachsenen, ihre Umwelt mit anderen Augen zu sehen. Damit zeigt der Film auch, dass Kinder viel unbefangener Kontakte und Freundschaften über ethnische und äußere Unterschiede hinweg schließen können.

Die FBW Jugendfilm Jury vergibt 4,5 von 5 Sternen, da die Botschaft des Films ist, dass du niemals alleine bist egal wie allein du dich fühlst und wenn du mutig bist und die Vergangenheit hinter dir lässt, warten Freundschaften auf dich und alles ist möglich.

Elio BD5Insgesamt ist ″Elio″ ein mit Easter Eggs gespickter kurzweiliger, unfassbar süßer, ausgesprochen charmanter und auch lustiger Animationsfilm. Der Animationsfilm ist ab 6 Jahren freigegeben. Allerdings können Kinder ab 8 Jahren Elios spannendes Weltraumabenteuer vermutlich besser einordnen. Daneben ist der Film aber trotzdem angenehm komplex, so dass sich auch Erwachsene nie langweilen, da sie vermutlich über zwischenmenschliche und zwischenstaatliche Beziehungsprobleme nachdenken können und auch mit vielen tollen Ideen und Momenten sehr gut unterhalten werden. Hier hat Pixar endlich mal wieder einen Animationsfilm herausgebracht, der nicht ein Sequal oder Remake ist, und den man sich unbedingt zu Hause ansehen sollte.

Zusatz: Während des Abspanns gibt es noch eine kurze Szene, die natürlich den Weg für eine mögliche Fortsetzung offen lässt.

Foto 1: Cover Blu-ray © 2024 Disney / Pixar / LEONINE
Foto 2: Elio ist ein Weltraumfanatiker mit einer blühenden Fantasie und einer riesigen Alien-Obsession © 2024 Disney / Pixar
Foto 3: Elio und Tante Olga © 2024 Disney / Pixar
Foto 4: Elio und Glordon © 2024 Disney / Pixar
Foto 5: Elio und andere Vertreter des intergalaktischen Communiversums © 2024 Disney / Pixar

Info:
″Elio″ ist ab Fr. 19.09.2025 als DVD und Blu-ray im Handel erhältlich. Die DVD enthält Sprachfassungen in Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch in Dolby Digital 5.1, die Blu-ray in Deutsch, Englisch und Italienisch in Dolby Digital Plus 7.1, DTS-HD MA 7.1, DTS-HD HR 5.1, Dolby Digital 2.0. Die Untertitel der DVD sind in Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Polnisch und Tschechisch, der Blu-ray in Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte und Italienisch. Das Bildformat der DVD ist 2,39:1 (16:9 anamorph), der Blu-ray 1080p High Definition / 2,39:1 / 16:9

Extras der Blu-ray sind(mit deutschen Untertiteln):
Im Kommuniversum: Die Welt und die Figuren von ″Elio″ – Der Zuschauer wirft einen Blick hinter die Kulissen mit dem Cast und dem Produktionsteam. Man erfährt mehr über das Design und die Entwicklung der kometenhaften Hauptfiguren sowie über die Entstehung der himmlischen Umgebungen, die Elios Universum ausmachen.
Nicht von dieser Welt: eine galaktische Fragerunde – Aufruf an alle Weltraumbegeisterten! Die Synchronsprecher Yonas Kibreab (Elio) und Remy Edgerly (Glordon) treffen sich mit einem echten Astronauten, um über Weltraumreisen, mögliches außerirdisches Leben auf anderen Planeten und die Bedeutung der Weltraumforschung zu sprechen.
Galaktische Kunststunde: Ooooo und Glordon – Man begleitet die leitende Zeichnerin Nicolle Castro, während sie über ihre Rolle bei dem Film berichtet und den Zuschauern zeigt, wie man zwei der interstellaren Figuren des Films, Ooooo und Glordon, zeichnet.
Versteckte außerirdische Details und Funfacts – Der Zuschauer entdeckt die Anspielungen und Figuren aus einigen deiner Lieblingsfilme von Pixar, die in ″Elio″ versteckt sind, sowie weitere interessante Fakten.
Galaktische Outtakes – Man entdeckt den Spaß im Aufnahmestudio mit den Star-Synchronsprechern von Disney und Pixars ″Elio″, die ihre Figuren mit unterhaltsamen Lachern zum Leben erwecken.
Gelöschte Szenen – Hier sind die Szenen zusehen, die es nicht in die endgültige Fassung geschafft haben:
----- Verfolgungsjagd auf dem Fahrrad
----- Gartenparty
----- Die Legende von Carver
----- Questas zweiter Test
----- Ein Besuch Daheim

Elio (USA 2025)
Originaltitel: Elio
Genre: Abenteuer, Fantasy, Animation, Weltraum, Aliens
Filmlänge: ca. 98 Min.
Regie: Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian Molina
Drehbuch: Julia Cho, Mark Hammer, Mike Jones, Adrian Molina
Originalsprecher: Yonas Kibreab, Zoe Saldaña, Brad Garrett, Jameela Jamil, Omar Sherrer, Naomi Watanabe, Shirley Henderson, Brendan Hunt, Matthias Schweighöfer, Remy Edgerly, Jake Getman, Young Dylan u.a.
Deutsche Sprecher: Matthias Schweighöfer, Jakob Gisbertz, Magdalena Turba, Finn Posthumus, Jaron Müller-Schuch, Alice Bauer, Matti Klemm, Balthazar Gyan Alexis Kuppuswamy, Christin Marquitan, Tim Kreuer, Tobias Nath, Sabine Falkenberg u.a.
Verleih: The Walt Disney Company Germany
Vertrieb: LEONINE Studios
FSK: ab 6 Jahren