Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

SMagische Tiere4 1erie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2025, Teil 3

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da ihre Eltern für drei Monate beruflich im Ausland sind, wohnt Miriam Czerny (Tomomi Themann) während dieser Zeit bei ihrer Freundin und ehemaligen Schulkameradin Ida Kronenberg (Emilia Maier), da Ida vor ihrem Umzug auch auf die Gutenberg-Schule gegangen ist. Miriam geht in dieser Zeit auch gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Natürlich weiß sie nichts von der magischen Gemeinschaft in ihrer neuen Klasse.


Zur gleichen Zeit sucht Mister Mortimer Morrison (Milan Peschel) zusammen mit seiner sprechenden Elster Pinkie (Sophie Rois) nach weiteren magischen Tieren und findet im Urwald den energiegeladenen aber einsamen Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann).

Gleich an Miriams ersten Schultag kommt Mister Morrison zu seiner Schwester, der Klassenlehrerin Miss Mary Cornfield (Christina Große), in die Klasse und bringt zwei neue magische Tiere mit. Die Eule Muriel (Annett Louisan) aus Athen erhält der naturwissenschaftlich interessierte Max Kramer (Thilo Fridolin Matthes). Die niedliche kleine Eule erkennt sofort, dass Max vermutlich mehr für Leonie Khamsong (Purnima Grätz), seine beste Freundin seit dem Kindergarten, empfindet als er denkt.

Zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie Fitzgeraldo. Miriam, die hervorragend klettern kann, vertraut dem Koboldmaki an, dass sie auf ihrer alten Schule eine Außenseiterin war und regelmäßig gemobbt wurde.

Durch ein Gespräch ihrer Mutter Elvira Kronenberg (Marleen Lohse) mit der Museumsdirektorin Dolores Arikan (Meltem Kaptan) während eines Friseurtermins findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule demnächst geschlossen werden soll, da sich nicht genügend neue Schüler:innen angemeldet haben.

Magische Tiere4 2Da sich der Schulleiter Siegmann (Justus von Dohnányi) ziemlich hängen lässt und die möglichen neuen Besitzer, die Neureichen Hiltrud (Anja Karmanski) und Wolfram Kärger (Dirk Martens), sich zusammen mit dem Bürgermeister (Christoph Grunert) schon das Grundstück und das Gebäude ansehen und über gravierende Umbauten nachdenken, erkennen Ida und ihre Klasse in der anstehenden Schulchallenge ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Sie müssen unbedingt den Wettbewerb gewinnen und dadurch Werbung für ihre Schule machen.

Die Klasse bittet auch Miriam für sie anzutreten, doch die erfährt zu ihrem Schrecken, dass ihre ehemalige Schule – die Gutenberg-Schule - ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an der Challenge teilnimmt. Er und seine zwei Freunde haben auch nichts besseres zu tun, als Miriam wie früher unter Druck zu setzten. Da Miriam fürchtet, dass in ihrer neuen Schule ihr Geheimnis aufgedeckt wird, gerät sie schnell zwischen die Fronten.

Kann die Wintersteinschule trotzdem die Schulchallenge gewinnen? Kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern? Und was ist eigentlich Miriams Geheimnis und wie wird sie sich letztendlich entscheiden?


″Die Schule der magischen Tiere – der Film″ ist nach ″Die Schule der magischen Tiere″ (2021), ″Die Schule der magischen Tiere 2″ (2022) und ″Die Schule der magischen Tiere 3″ (2024) die vierte Verfilmung der 2013 gestarteten gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerreihe von Margit Auer.

Bisher sind 15 Romane in der Hauptreihe, neun Bände der Spin-Off-Reihe Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien sowie ein Sonderband erschienen. Von der Erstleser-Reihe Die Schule der magischen Tiere ermittelt gibt es sechs Bände. Insgesamt wurden allein im deutschsprachigen Raum inzwischen über 10 Millionen Bücher verkauft, außerdem wurden die Bücher in 26 Sprachen übersetzt.

Nachdem im ersten Film Ida Kronenberg den Fuchs Rabbit (Max von der Groeben) und Benni Schubert (Leonard Conrads) die Schildkröte Henrietta (Katharina Thalbach) bekommen hatten, wurden im 2. Film Jo Wieland (Loris Sichrovsky) für den Pinguin Juri (Axel Stein) und Anna-Lena Zink (Lilith Johna) für das Chamäleon Caspar (Rick Kavanian) ausgewählt. Im 3. Film erhielten Helene May (Emilia Pieske) den sehr anspruchsvollen französischen Kater Karajan (Ralf Schmitz) und Silas Sawatzki (Luis Vorbach) das etwas ängstliche Krokodil Rick (Felix Kramer) als magische Tiere.

Magische Tiere4 3Auch im vierten Film bekommen wieder zwei Schüler ein zu ihnen passendes magisches Tier. Deshalb stehen dieses Mal Thilo Fridolin Matthes und Purnima Grätz als Max und Leonie sowie Tomomi Themann als Miriam im Vordergrund. Allerdings sind sowohl die meisten Schüler, außer dass Anna-Lena Zink jetzt von Wilma Spoerr gespielt wird, und Erwachsenen wieder in ihren bekannten Rollen zu sehen, als auch die Sprecher der Tiere sind wieder mit dabei, selbst wenn deren Rollen inzwischen doch recht klein sind.

Die Regie haben dieses Mal Bernhard Jasper und Maggie Peren übernommen. Für das Drehbuch, das auf Büchern von Margit Auer basiert, waren Nicole Armbruster, Alexandra Kordes, Thorsten Näter und Mirjam Müntefering verantwortlich. Die Autoren erzählen ihre Story nach Motiven aus den Romanen, sie haben allerdings eine ganz eigene Geschichte entwickelt. Der Score stammt von Dominik Giesriegl. Die neu komponierten Songs stammen von Robin Haefs, Robin Kallenberger, Yanek Stärk, Ali Zuckowski, Konstantin Scherer und Vincent Stein. Auch dieses Mal hat Sasha wieder den Titelsong gesungen.

″Die Schule der magischen Tiere“ hat sich zur erfolgreichsten deutschen Kino-Serie des vergangenen Jahrzehnts entwickelt. Alle drei bisherigen Teile waren der besucherstärkste Film des Jahres. Deshalb wurde der 4 Teil gleich back-to-back mit dem 3. Teil gedreht und zwar von Ende Juli bis Anfang Oktober 2024, sicher auch, damit man den jugendlichen Darstellern ihre Rollen immer noch abnehmen konnte.

Schauplätze waren wieder das Schloss Wernigerode, dessen Außenfassade und Innenhof als Kulisse für die Wintersteinschule diente. Straßenzüge, Sternwarte und Innenräume wurden wieder in Bamberg gefilmt, während Teile des aufwändigen Parcours und andere Innenmotive im Schloss Marienburg bei Hannover gedreht wurden. Eine Kirche in Ellrich wurde zur Turnhalle umfunktioniert, hinzu kamen Motive im Dom Halberstadt, in der Bibliothek in Halle und von anderen Orten.

Dabei hat es sich als positiv herausgestellt, dass auch hier wieder zwei Jugendliche, ein Junge und ein Mädchen, ihre magischen Tiere erhalten. Dabei ist auch in diesem Film eine Rolle mit einem Darsteller besetzt, der oder die aus dem bereits bestehenden Ensemble bekannt ist, der oder die andere ist eine Neubesetzung, der oder die in die Klassengemeinschaft aufgenommen wird, denn Thilo Fridolin Matthes als Max Kramer und Purnima Grätz als Leonie Khamsong waren von Anfang an Mitglied der magischen Gemeinschaft, standen aber nie im Vordergrund, während Tomomi Themann als Miriam Czerny neu an die Winterstein-Schule kommt.

Daneben erlebt die ganze magische Gemeinschaft wieder ein großes Abenteuer und wird vor eine neue Herausforderung gestellt – dies Mal beim Schulwettbewerb und durch die geplante Schließung der Schule. Daneben sind wichtige Punkte auch Mobbing und Ausgrenzung, denn das sind Themen, die es vermutlich leider in fast jeder Schule und in jeder Schulklasse gibt. Auch das Problem ″Lese-Rechtschreib-Schwäche″ ist sicher ein wichtiges Thema.

Magische Tiere4 4Insgesamt wird auch in diesem Film wieder liebevoll auf die Details geachtet. Dabei wird auch hier wieder hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass die Klasse zusammen hält, dass aber auch sich gegen Mobbing gewehrt werden sollte. Daneben machen die knallige Farbigkeit, die manchmal leicht überdreht spielenden Erwachsenen, die angesprochenen Probleme und die schwungvollen Lieder den Film zu einem unterhaltsamen und spannenden Kinoabenteuer für Kinder und ihre begleitenden Eltern. Man muss deshalb kein Fan der Bücher sein, um den schönen Familienfilm über Zusammenhalt und Freundschaft im Kino zu genießen.

Ob es einen weiteren Film über die Wintersteinschule und die magischen Tiere geben wird, hängt natürlich davon ab, wie erfolgreich der hier besprochene vierte Film sein wird. Genug Material und weitere Schüler und magische Tiere gibt es auf jeden Fall.

Foto 1: Ida (Emilia Maier), Max (Thilo Fridolin Matthes), Helene (Emilia Pieske) und Leonie (Purnima Grätz) © 2024 Kordes & Kordes Film Süd / LEONINE
Foto 2: Mortimer Morrison (Milan Peschel) bringt Miss Cornfields (Christina Große) Klasse zwei neue magische Tiere vorbei © 2024 Kordes & Kordes Film Süd / LEONINE
Foto 3: Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan), das magische Tier von Max (Thilo Fridolin Matthes) © 2024 Kordes & Kordes Film Süd / LEONINE
Foto 4: Ein unerwartetes Treffen mit Torben (Philip Müller) von der Gutenberg-Schule sorgt bei Miriam (Tomomi Themann) für Unbehagen © 2024 Kordes & Kordes Film Süd / LEONINE

Info:
Die Schule der magischen Tiere – Der Film (Deutschland 2025)
Genre: Fantasy, Kinder- und Jugendfilm, Fortsetzung, Romanverfilmung
Filmlänge: ca. 92 Min.
Regie: Bernhard Jasper und Maggie Peren
Drehbuch: Nicole Armbruster, Alexandra Kordes, Thorsten Näter, Mirjam Müntefering
nach der gleichnamigen Bestseller Kinder- und Jugendbuchreihe von Margit Auer
Darsteller: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Tomomi Themann, Thilo Fridolin Matthes, Purnima Grätz, Wilma Spoerr, Leonard Conrads, Christina Große, Justus von Dohnányi, Milan Peschel, Heiko Pinkowski, Meltem Kaptan, Marleen Lohse, Jakob Weingärtner, Phillis Lara Lau, Charlotte Hagenbucher, Noel Diop, Deniz Akyüz, Emmylou Nensel, Ivy Josefine Ullrich, Luzie Nadjafi, Friedrich Huth, Philip Müller, Samuel Schneider, Anja Karmanski, Dirk Martens, Michaela Caspar, Christoph Grunert, Mia Stieber, Momo Ramadan u.a.
Sprecher: Annett Louisan, Daniel Zillmann, Felix Kramer, Ralf Schmitz, Axel Stein, Rick Kavanian, Katharina Thalbach, Max von der Groeben, Sophie Rois
Verleih: LEONINE Distribution GmbH
FSK: ab 0 Jahren
Kinostart: 25.09.2025