Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
Bildschirmfoto 2025 09 27 um 23.22.52Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2025, Teil 9

Redaktion

Paris (Weltexpresso) –  Die Course Camarguaise (Corsa camarguenca auf Provenzalisch) ist eine Form des Stierlaufs, die einzigartig für die südfranzösische Region ist, in der Regisseurin Emma Benestan aufwuchs. Die Camarguaise ist eher als Rennen denn als Kampf konzipiert und legt den Fokus auf Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Mut, ohne dass der Stier dabei getötet wird. Hierbei werden an den Hörnern des Stiers verschiedene Elemente befestigt, die als Attribute bezeichnet werden.

Die Raseteure versuchen, die Attribute mithilfe eines Hakens zu entfernen, um Punkte zu sammeln. Die Wettkämpfe werden regelmäßig durch Sprünge über die Barrieren unterbrochen, damit die Raseteure dem Stier entkommen können.

Diese Praxis unterscheidet sich von der spanischen Corrida, da es weder Tötung noch Blutvergießen gibt. Nach dem Kampf werden die Stiere auf die Weide zurückgeführt. Sie werden behandelt wie Athleten und können bis zu 15 Jahre lang in der Arena aktiv sein. Jedes Jahr wird der beste Raseteur ausgezeichnet – also derjenige, der während der Saison die meisten Punkte gesammelt hat.

Ebenso wählt eine Jury den besten Stier des Jahres und verleiht ihm den Biòu d’Or, die höchste Auszeichnung, von der alle Stierzüchter träumen. Jede Stadt in den Départements Hérault, Gard oder Bouches-du-Rhône hat ihre eigene Arena und organisiert Stierläufe – über 800 insgesamt, verwaltet von der Französischen Föderation für den Camargue-Stierlauf. Der Sport zählt zum Immateriellen Kulturerbe Frankreichs.

Foto:
©Verleih

Info:
Besetzung
Nejma OULAYA AMAMRA
Tony DAMIEN REBATTEL
Kylian VIVIEN RODRIGUEZ
Léonard CLAUDE CHABALLIER
Jordan ELIES-MORGAN ADMI-BENSELLAM
Arthur PIERRE ROUX
Ouarda MARINETTE RAFAI
Renaud RENAUD VINUESA
Stab
Regie & Drehbuch EMMA BENESTAN

Abdruck aus dem Presseheft