Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
SoliiiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2025, Teil 15

David Bernet

Berlin  (Weltexpresso) – Solidarität ist vielleicht das wertvollste Menschheits-Prinzip, aber manchmal auch Katalysator für Hass und entfesselte Gewalt. Die Fragen um diese Einsicht waren der Ausgangspunkt für die Arbeit an SOLIDARITY. Wir hatten nach intensiver Recherche einen ausgeklügelten, breit angelegten Drehplan. Aber die Krisen der letzten Jahre zerlegten nicht nur unseren Plan, sondern überschütteten uns auch mit immer neuen Antworten.

Daher begannen wir uns auf eine Frage zu konzentrieren: Gibt es so etwas wie Solidarität gegenüber allen Menschen? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Wir folgen dieser Frage in einer Welt, die gerade dabei ist,sich zu zerreißen. Und richteten sie an eine Europäische Union, die sich einst als Bund solidarischer Staaten organisiert hat und sich noch immer als Advokatin einer gerechteren Welt versteht, aber den politischen Konsens dafür zu verspielen droht.

Es ist schwer vorstellbar, dass angesichts der neuen Brachialität autoritärer Bewegungen und der opportunistischen Aneignung dieser Brachialität auch durch demokratische Parteien die Welt heute in der Lage wäre, so etwas wie universelle Menschenrechte zu erfinden.

Umso wichtiger ist es, uns zu vergegenwärtigen, was die Basis der Menschenrechte ist: Ein einzigartiges Verständnis für „globale Solidarität“, für alle Menschen in Not, eine Solidarität, die über die Grenzen der Familie, der Gemeinschaft, der Kultur oder Nation hinausreicht und die nur existiert, wenn man sie wählt.

Foto:
©Verleih

Info:
Ein Dokumentarfilm von David Bernet
Mit Marta Siciarek, Christine Goyer, Gillian Triggs, Filippo Grandi, Bashshar Haydar u.v.m.
Eine Produktion von INDI Film GmbH und Dschoint Ventschr Filmproduktion AG
FASSUNG Englisch, Deutsche (mit UTs)
FILMLÄNGE ca. 90 Minuten
FORMAT DCP 1:2,39 (CS)
PRODUKTIONSLAND Deutschland und Schweiz
PRODUKTIONSJAHR 2025
WELTPREMIERE DOK.fest München 2025