Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
Bildschirmfoto 2025 10 04 um 21.38.32Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 12

Annina Wettstein

Berlin (Weltexpresso) - Mit GAMBLING, GODS AND LSD schuf der Regisseur und Bildgestalter Peter Mettler 2002 einen Jahrhundertfilm. Zwei Jahrzehnte später und viele Leben weiter. kommt von ihm nun ein filmisches Tagebuch aus der Zeit um die Pandemie und darüber hinaus. Es kreist um die Tragweite des Todes seiner eigenen Eltern und die Frage, wie es mit uns allen weitergeht — auf persönlicher und auf globaler Ebene. Mit seiner einzigartigen filmischen Handschrift lädt der Regisseur auf eine meditative Reise ein, von den Appenzeller Alpen bis in den Lockdown nach Toronto.

Bildschirmfoto 2025 10 04 um 23.48.24Mal tragisch, mal humorvoll, mal philosophisch oder poetisch. WHILE THE GREEN GRASS GROWS (PARTS 1+6) besteht aus zwei Teilen eines epischen, in sieben Kapiteln angelegten Filmwerks. Ein Werk, das von existenziellen Fragen geleitet wird. „Wie kann ich mich als Filmemacher auf einen Tanz mit der sich entfaltenden Erfahrung des Lebens einlassen, filmen, während das Leben passiert?“ Mettler regt uns mit seinem Blick auf die Dinge an, mit Mitgefühl hinzuschauen, zuzuhören und zu erkunden. Die Dinge so zu beobachten, daß die Wechselbeziehungen des Lebens in den Vordergrund rücken, einfach so, wie persönliche Erlebnisse sich entfalten. In diesem Fall: durch ein Werk der Visionen, Begegnungen und Gedanken. Visuell und inhaltlich schöpft Mettler aus persönlichen Gesprächen, aus philosophischen und spirituellen Texten wie auch aus seinem eigenen Film- und Soundarchiv. Sein Zugang ist geprägt von Offenheit und Demut gegenüber dem Leben und der Natur -- und stets voll feinen Humors und Selbstironie.

Bildschirmfoto 2025 10 04 um 23.48.44Konzept In seinem audiovisuellen Tagebuch nimmt Peter Mettler Abschied von seiner Mutter und von seinem Vater. In einer stets dialogisch ausgerichteten Suchbewegung über den Lebenszyklus denkt er über das Diesseits und das Jenseits, über das Sein und die Zeit nach. Es ist ein ewiger Kreislauf und ein Fließen – wie das fortwährende Vorbeiziehen von Wolken und Flüssen. Visuell und inhaltlich schöpft Peter Mettler aus persönlichen Gesprächen, aus philosophischen und spirituellen Texten wie auch aus seinem eigenen Film- und Soundarchiv. Sein Zugang ist geprägt von Offenheit und Demut gegenüber dem Leben und der Natur. Diese aufmerksame Haltung charakterisiert die Auffassung des Regisseurs vom „Filme Machen“ per se, die sein ganzes Werk bestimmt. WHILE THE GREEN GRASS GROWS (PARTS 1+6) umfasst zwei Teile des gleichnamigen siebenteiligen Tagebuchprojekts. 


 Regisseur Peter Mettler

Peter Mettler ist ein filmischer Abenteurer. Seine Filme verschmelzen intuitive Prozesse mit dramatischer Handlung, Essay, Experiment oder Dokumentation und entziehen sich jeder Kategorisierung. Als Meditationen über unsere Welt und verwurzelt in persönlicher Erfahrung reflektieren sie gleichzeitig die Visionen und das Staunen der ProtagonIstinnen und des Publikums. Die Filme wurden international ausgezeichnet und in unzähligen Retrospektiven weltweit gewürdigt. Peter Mettler ist auch bekannt als Fotograf und Kameramann und hat mit internationalen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Atom Egoyan, Jennifer Baichwal („Manufactured Landscapes“), Robert Lepage (Regie bei der Verfilmung von Lepages „Tectonic Plates“), Neil Young (der „Petropolis” während einer seiner Tourneen auf der Bühne präsentierte), Stephanie Barbey und Luc Peter(“Broken Land”), Richie Hawtin. Seit 2000 hat Mettler einen improvisatorischen Ansatz für die Filmmontage in einem Live-Kontext entwickelt. Die Software-Plattform für die Bildmischung setzt er in zahlreichen Performances ein und arbeitet mit Künstlern wie Biosphere, Fred Frith, Jeremy Narby und Franz Treichler (Yoshtoyoshto) zusammen. Er hat an zahlreichen Veranstaltungen für elektronische Musik teilgenommen und wurde vom Toronto Symphony Orchestra beauftragt, einen Strom von Bildern zu kreieren, die sich als Kontrapunkt zu einer Aufführung neuer Musik entfalten. Mit diesen Live-Events stößt Mettler in neue Gefilde vor, indem er das Publikum mit der audiovisuellen Faszination für das Kinohandwerk in seinen Bann zieht und gleichzeitig das Vergnügen bietet, Zeuge von etwas Spontanem und Flüchtigem zu werden. Peter Mettler unterrichtet an Universitäten und Filmfestivals in der ganzen Welt. Seine Fotografien und Installationen werden in internationalen Galerien gezeigt.

Foto:
©Verleih

Info:
While the Green Grass Grows (Parts 1+6)
Ein Film von Peter Mettler 
Schweiz/Kanada 2023
166 min. bei 24 fps
Originalfassung (englisch/Schweizerdeutsch)
mit deutschen Untertiteln
FSK-Freigabe ab 12 Jahren