Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
Bildschirmfoto 2025 10 30 um 04.49.18“Theken-Cowboys” im Ersten am 5. November

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Theken-Cowboys“ lautet der Titel des neuen Mittwochfilms, den der Hessische Rundfunk (hr) am 5. November 2025 in der ARD zeigt. In der Komödie voller skurriler Charaktere geht es um die Frage: Welche Träume haben wir für unser Leben, und wie weit sind wir bereit dafür zu gehen? Die Hauptrollen spielen Aurel Manthei, Johannes Allmayer und Alexander Wipprecht.

Das Drehbuch stammt von Orlando Klaus und Alexander Wipprecht, die auch gemeinsam Regie führen. In weiteren Rollen sind Bärbel Schwarz und Sabrina Amali zu sehen.

Zum Inhalt:
Büdchen, Kiosk, Trinkhalle, Späti – solche Institutionen gibt es in jeder Stadt. Hier trifft der Rentner auf die Ärztin, das Grundschulkind auf den hippen Partygänger. Genauso einen Laden hat Hajo (Aurel Manthei) in Frankfurt geerbt. Hier steht er mit Thorsten (Johannes Allmayer), Hausmeister an der örtlichen Grundschule, und Guido (Alexander Wipprecht), der bei der Müllabfuhr arbeitet. Die drei kennen sich aus Kindheitstagen. Und so hängen sie wieder mal zu dritt am Kiosk ab, als eines Tages ein Mann im Anzug vorbeikommt und 200 Euro für eine Packung Kaugummi auf die Theke legt, um die Kundentoilette benutzen zu können. Kurz wird sich über den Schnösel aufgeregt, aber schnell ist er auch wieder vergessen. Bis Guido selber mal muss und eine Leiche auf der Toilette findet. Hauptkommissarin Petra Krosowski (Bärbel Schwarz) von der Mordkommission rückt mit ihrem Team an und duldet widerwillig ihre jüngere Kollegin Leyla Aydin (Sabrina Amali) von der Wirtschaftskriminalität, die den verstorbenen Banker zu kennen scheint.

Als die Polizei wieder abgerückt ist, entdecken die drei Freunde einen mysteriösen Koffer, den der Tote dabeihatte und den sie im Eifer des Gefechts im Hinterraum des Kiosks deponiert und vergessen hatten. Natürlich müssen sie den melden. Wobei ... vielleicht ist das ja eine dieser Chancen, die sie bisher immer verpasst haben? Sie beschließen, den Koffer zu behalten und malen sich schon aus, wie der Inhalt ihr Leben verändern könnte. Doch das Öffnen des Koffers entpuppt sich als echte Herausforderung. Außerdem tauchen immer wieder merkwürdige Gestalten auf, die nach ihm suchen – und kurz darauf liegt plötzlich die zweite Leiche im Kiosk. Auch Leyla Aydin lässt nicht locker und ermittelt zu dem Toten und seinen mafiösen Machenschaften. Und während Hajo, Guido und Thorsten sich immer schuldiger machen, wird das, was sich vermeintlich im Koffer befindet, immer wertvoller und die Träume für ihr Leben immer größer.

Für die Umsetzung des Stoffes sorgten Michael Kotschi (Kamera), Mira Laczkowski (Szenenbild), Ramona Petersen (Kostümbild) und Nathalie Mischel (Casting). Die Produktionsleitung haben Robert Malzahn (hr) und Cornelia Schmidt-Matthiesen, die Redaktion liegt bei Jörg Himstedt und Erin Högerle. Produzenten sind Orlando Klaus, Alexander Wipprecht, Joshua Lantow und Seth Hollinderbäumer. Der Film ist eine Produktion von BlueLaserBoys und triple pictures im Auftrag des hr.

Seine Premiere feierte „Theken-Cowboys“ am 2. Juli 2025 beim Filmfest München. Beim 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen wurde er mit dem Rheingold-Publikumspreis ausgezeichnet. Am 31. Oktober ist er bei den Biberacher Filmfestspielen zu sehen. Der Film ist zudem für den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste bei der Televisionale in Weimar nominiert, ebenso für den 3sat-Publikumspreis und den VFF FernsehfilmMusikPreis.


Foto:
Komödie “Theken-Cowboys” am 5. November im Ersten: skurriles Freundestrio Guido (Alexander Wipprecht), Hajo (Aurel Manthei) und Thorsten (Johannes Allmayer, v.l.n.r.). 
© hr

Info:
Der Film wird am Mittwoch, 5. November, um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt. In der ARD-Mediathek ist er ab 29. Oktober verfügbar, auch barrierefrei mit zuschaltbaren Untertiteln und mit Audiodeskription.