Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen

idanwurde gerade für seine Rolle des  FRANZ K. von Agnieszka Holland für den europäischen Darstellerpreis nominiert

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Wie die Europäische Filmakademie gerade bekanntgab, ist IDAN WEISS für seine Rolle in FRANZ K. von Agnieszka Holland in der Kategorie „European Actor“ für die European Film Awards 2026 nominiert. Die Verleihung der 38. European Film Awards findet am 17. Januar 2026 in Berlin statt.


In dem Biopic Franz K. wählt die Regisseurin Agnieszka Holland nun gemeinsam mit ihrem Co-Autor Marek Epstein einen weiteren spannenden Ansatz, um sich ihrem Titelhelden zu nähern. Der Hauptplot ist im Prag des beginnenden 20. Jahrhunderts angesiedelt. Die Inszenierung unternimmt jedoch immer wieder Zeitsprünge. Dies geschieht gleich in der Eröffnungssequenz auf sehr elegante Weise, wenn der Protagonist zunächst als kleiner Junge mit unzufrieden-skeptischer Miene beim Friseur sitzt – und sich im nächsten Moment als junger Mann, verkörpert von Idan Weiss, an ebenjener Stelle mit ganz ähnlichem Blick befindet.

Seine Performance wurde weltweit gefeiert, u.a. wurde Idan Weiss als "Bester Hauptdarsteller" auf dem Polnisches Filmfestival Gdynia ausgezeichnet. Die New York Times schrieb zu seiner Schauspielkunst: There were more satisfying finds elsewhere, including Agnieszka Holland’s “Franz,” a formally playful portrait of Kafka starring a very good Idan Weiss. Holland’s decision to fold in scenes of the present-day exploitation of the writer (call it Kafka Inc.) with the period drama at times leaches the story of its emotion in favor of analytic distance, presumably intentionally, but I was with the movie all the way.

“Franz K.” ist in Deutschland am 23. Oktober 2025 im Kino angelaufen, der Verleih ist X-Filme. Bislang haben mehr als 50.000 Besucher den Film gesehen.

Idan Weiss war gerade auf USA Tour, wo er mit Regisseurin Agnieszka Holland die Oscar-Kampagne unterstützte. „Kranz K.“ geht für Polen für den „Auslands-Oscar“ als „Bester fremdsprachiger Film“ ins Rennen.

Idan2Idan Weiss

Er habe erstmal lange die Wand angeschaut und sei dann eingeschlafen, erzählt Idan Weiss über den Moment, der sein Schauspielleben veränderte. Die polnische Filmregisseurin Agnieszka Holland hatte ihn für ihren Kinofilm FRANZ für die Hauptrolle engagiert. Gedreht wurde 2023 für einige Monate in Prag und Berlin, 2025/2026 soll der Film in die Kinos kommen.

Geboren wurde Idan Weiss im beschaulichen Seesen in Niedersachsen 1997. Damals deutete nichts auf eine Karriere als Schauspieler hin. In seiner Jugend habe er alles mitgenommen, was ging, gerne alles ausprobiert, Erfahrungen fürs Leben gesammelt, sagt Idan Weiss heute. Er hat sogar einen Gabelstablerführerschein, denn damit kann er neben dem Studium Geld verdienen.

Mit der Schauspielerei angefangen hat es im „Cactus Junges Theater (Improvisation/Schauspieltraining/2015-2016), einer interkulturelle Theatergruppe in Münster, deren Arbeit sich auf Jugendliche und junge Erwachsene konzentriert. Das war sein Ding. Es folgte ein Jahr an der ARTURO Schauspielschule in Köln (2016-2017) und der Wechsel zur IAF Internationale Akademie für Filmschauspiel (2017-2018). Von 2020 – 2023 besuchte Idan Weiss unterschiedliche Coaching-Klassen und Workshops, parallel sammelte er Schauspielerfahrung auf der Bühne und vor der Kamera.

Erst war er „Peer Gynt 2.0“, anschließend folgte Henri in „Drei Mal Leben“ und sogar Andy Warhol hat er gespielt in „Leben des Andy Warhol“. Im Theater Gängeviertel Hamburg führte er zum ersten Mal selbst Regie: „Ich bin die Isolation“ und „Die Wahrheit über dich Nichts“ hießen die Stücke. Sowie die Theaterperfomances am The Space – am Ballindamm: ,,Sehnsuchtskammer‘‘ und ,,Wolkenmonolog‘‘, wo er ebenfalls selber Regie führte.

Parallel zum Theater stand Idan Weiss vor der Kamera. Waren es zunächst noch Hauptrollen in Kurzfilmen befreundeter Filmemacher, wurde bald Regisseur Robert Thalheim auf Idan Weiss aufmerksam und besetzte ihn für seinen Kinofilm TKKG (2019). Es folgten noch viele diverse Ausbildungsproduktionen und Kurzfilme – und dann kam der Anruf von Casterin Simone Bär für das Kinoprojekt FRANZ.

Das Biopic stellt das Leben des Schriftstellers Franz Kafka als Mosaik dar, von seiner Geburt im Prag des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zu seinem Tod in Berlin nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Das Drehbuch wurde von Marek Epstein in Zusammenarbeit mit Holland geschrieben. FRANZ entstand in tschechisch-deutsch-französisch-polnischer Koproduktion.

Neben dem Schauspiel gilt seine Leidenschaft der Musik. Idan Weiss ist Frontsänger der Band TRAUMWERK, die Bereiche wie Jazz, Postpunk und Elektro erkunden. Das erste Album erscheint zwischen Sommer und Herbst 2025. Zudem arbeitet er als Perfomancekünstler, malt und schreibt.

Idan Weiss lebt in Hamburg und Köln.

(Stand: 05/2025)

https://www.spr-berlin.de/schauspieler/id.94.idan-weiss/


Foto:
©