Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb
isabel gathofwurde bei der Preisverleihung des Comenius EduMedia Awards in Paderborn mit einer der renommiertesten Auszeichnungen für Bildungsmedien in Deutschland prämiert: dem Comenius EduMedia Siegel 2025!

Redaktion

Hanau (Weltexpresso) - Das Renomee von Isabel Gathof entstand durch ihren Film "Moritz Daniel Oppenheim - der erste jüdische Maler", der ihr Debüt als Regisseurin war. Aber das war. nur der Anfang, denn mit der längst notwendigen Bekanntmachung des Malers, der im 19. Jahrhundert übrigens der bestverdienende Künstler seiner Zeit war, gingen weitere Aktivitäten einher; sie machte mit bei einem Denkmal von Oppenheim in Hanau und erarbeitete mit anderen die Form des Lernens über den Maler in seiner Zeit und die entsprechenden gesellschaftlichen Emanzipationsprozesse deutscher Juden und Jüdinnen.

In Kooperation mit der Softwaremanufaktur EUROKEY GmbH aus Saarbrücken entstand in den vergangenen 3 Jahren – aufbauend auf dem bereits mehrfach ausgezeichenten, 39-minütigen Bildungsfilm „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule – Eric Mayer erklärt das Zeitalter der Jüdischen Emanzipation“ mit umfangreichem didakt. Begleitmaterial, ein exklusiver Moodle-Kurs zum Film sowie eine kostenfreie App („M.D. Oppenheim macht Schule“ – auf Spurensuche nach der Jüdischen Emanzipation in Hanau“) – welche zusamen die digitale „MDO macht Schule“-Lernwelt bilden.
Und genau diese zeichnete die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI e.V.) am letzten Dienstag im bis auf den letzten Platz besetzten „Deelenhaus“ der Stadt Paderborn aus.

"Als wir uns vor 7 Jahren gemeinsam mit „MDO“ auf die Reise begeben haben, ihn 'Schule machen' zu lassen, war es für mich so etwas wie der „Olymp“ und zugleich erklärtes Ziel, eines Tages auch einmal mit dem „Comenius EduMedia Award“ ausgezeichnet zu werden. Dieses Karriereziel nun erreicht zu haben, ist mit Worten kaum zu beschreiben! „Dream big“ lautet das Motto.", brachte die überwältigte Preisträgerin hervor. "Ich danke Eric Mayer für sein Commitment für unser Projekt von der ersten Stunde an – ebenso wie Ludwig Kuhn & Susanne Roth und dem ganzen Team von EUROKEY, die unsere gemeinsame Vision haben wahr werden lassen! Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Sponsoren der „Hanau-Tour“ unserer App (die Frankfurt Tour ist schon in Planung – und wir sind aktuell noch auf Sponsoren-Suche ;-)) sowie nicht zuletzt die Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Crowdfundings aus dem Jahre 2018 – mit denen die Produktion unseres Bildungsfilms „MDO macht Schule“ überhaupt erst möglich wurde!"

Isabel Gathof dankte an dieser Stelle auch der Hessische Landeszentrale für politische Bildung, die ihre  Schulscreenings und Filmgespräche nun schon seit Jahren unterstützt. "Ich denke aber auch an die Hindernisse und Herausforderungen, mit denen ich auf dieser, nun schon über ein halbes Jahrzehnt dauernden Reise mit 'MDO macht Schule# konfrontiert war. Genau dieser „Gegenwind“ hat mein Feuer erst recht entfacht. Es ist mir wichtig, anderen jungen Frauen Mut zu machen, mehr an sich – und das kreative, innovative Potenzial, das sie in sich tragen – zu glauben.."

Sie endete mit der alten Weisheit: "Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Orkan verursachen!"


Foto:
Isabel Gathof (FEINSHMEKER FILM) & Ludwig Kuhn (Geschäftsführer der EUROKEY GmbH, Saarbrücken)
am vergangenen Dienstag bei der Preisverleihung des 30. Comenius EduMedia Awards in Paderborn
©I.G.