Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb

KAMUNA Karlsruher Museumsnacht KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Foto Bruno Kelzer 20KAMUNA 2025 – Eine Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen

Sabine Zoller

Karlsruhe (Weltexpresso) - Am 2. August 2025 ist es wieder soweit: Bei der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA öffnen 21 Kultureinrichtungen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und laden zu einer ganz besonderen Nacht ein – voller inspirierender Kunst, faszinierender Ausstellungen und spannender Entdeckungen. Über 250 Programmpunkte warten darauf, erlebt zu werden.

Unter dem diesjährigen Motto „Wissen schafft Vielfalt“ setzt KAMUNA ein Zeichen für die kulturelle Bandbreite Karlsruhes – und feiert zugleich das 200-jährige Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). „Die Karlsruher Kulturszene ist bunt, lebendig und geprägt vom Engagement vieler“, sagt Stephan Theysohn, Gesamtkoordinator der KAMUNA und Themenmanager Kultur bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Das Motto passt perfekt – es schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und kultureller Vielfalt.“ Im ZKM können Gäste beispielsweise die Sonderausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte“ bestaunen. Ein symbolischer Kreis schließt sich: Denn das KIT – einst als Universität und Kernforschungszentrum – war Gründungsmitglied des ZKM.

Vierfache Kulturvielfalt im Hallenbau

Ein Hotspot der Nacht ist der Hallenbau, in dem sich gleich vier Institutionen präsentieren: das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, die Städtische Galerie, die Initiative „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ sowie die Hochschule für Gestaltung (HfG). Das ZKM lockt nicht nur mit der KIT-Ausstellung, sondern auch mit einem interaktiven KI-Workshop „Erfinde dich neu – als Actionfigur“ sowie mit einer exklusiven Preview des Medienkunstwerks „le taxi pour le avenir heureux“, das die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele kreativ erfahrbar macht.

Auch die SCHLOSSLICHTSPIELE sind Teil der Nacht: Im Rahmen der Ausstellung „Media art is here“ verwandeln sich Schaufenster, Fassaden und Plätze in digitale Bühnen. Die Städtische Galerie begleitet ihre Ausstellungen mit einem vielseitigen Programm und Drinks von der Santos Cocktailbar, während die HfG mit einer Pop-up-Weinbar aufwartet. Sonderführungen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ runden das Programm ab.

Foto:
Karlsruher Museumsnacht 
©KTG- Foto Bruno Kelzer