Drucken
Kategorie: Kulturbetrieb

Team England gewinnt Internationalen Feuerwerkswettbewerb c Jens MeyerEnglisches Team Pyrotex Fireworx gewinnt in Hannover

Sabine Zoller

Hannover (Weltexpresso) -  Ein Finale voller Glanzlichter und Gänsehautmomente: Mit ihrer spektakulären Show „Lights, Camera, Action“ hat das englische Team Pyrotex Fireworx am Samstag, 20. September 2025, den 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) für sich entschieden. In den Herrenhäuser Gärten setzten sich die Pyrotechniker gegen starke internationale Konkurrenz durch und verzauberten Jury wie Publikum gleichermaßen. Der zweite Platz ging an das Team Firemaster Productions aus Kanada, während das Team dfp vuurwerk aus den Niederlanden den dritten Rang belegte.

Tausende Besucherinnen und Besucher strömten in die historische Kulisse, um das letzte Feuerwerk des Wettbewerbs zu erleben und die Siegerkür mitzuerleben. Damit bewies das Event einmal mehr seine Strahlkraft: Jahr für Jahr zieht es zehntausende Gäste in die Landeshauptstadt, die seit 2014 den Titel UNESCO City of Music trägt und als bedeutendster Austragungsort für Pyrotechnik in Europa gilt.

IMG 7582 2Die Show von Pyrotex Fireworx stand ganz im Zeichen großer Filmmomente. Unvergessliche Klassiker wie das berühmte 20th-Century-Fox-Intro, das „Top Gun Anthem“, Paul McCartneys „Live and Let Die“, Queens „We Will Rock You“, Whitney Houstons Ballade „I Will Always Love You“ aus Bodyguard sowie das legendäre „Star Wars“-Thema wurden mit präzise inszenierten Effekten am Himmel zum Leben erweckt. Ein funkelndes Spektakel, das den Rhythmus der Musik in Licht und Farben übersetzte und die Nacht über Hannover in ein leuchtendes Kinoerlebnis verwandelte.

Die Begeisterung des Publikums war überwältigend – minutenlanger Applaus, Jubelrufe und strahlende Gesichter bezeugten den Erfolg der Inszenierung. Mit ihrer Mischung aus technischer Perfektion und künstlerischer Raffinesse hat sich das englische Team verdient den ersten Platz gesichert und zugleich Maßstäbe für kommende Wettbewerbe gesetzt.

IMG 7557Eine Erfolgsgeschichte aus England
1999 von Mark Kelsall gegründet, zählt Pyrotex Fireworx heute zu den erfolgreichsten Pyrotechnik-Teams Großbritanniens. Mit einer Mischung aus Feuerwerkskunst und Know-how aus der Musikindustrie überzeugte das Team bereits weltweit – unter anderem 2024 in Vancouver mit Jury- und Publikumspreis sowie 2019 als „Grand Champions“ auf den Philippinen. Mit dem Sieg in Hannover setzt Pyrotex Fireworx diese Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort.

Die Juryentscheidung
Bewertet wurden die Beiträge nach klaren Kriterien: Gesamteindruck und Kreativität, Synchronität mit der Musik, technische Umsetzung, Farbgestaltung und Effekte sowie Schwierigkeitsgrad und Innovation. Am Ende entschied der stimmige Gesamteindruck: Das perfekte Zusammenspiel von Musik, Licht und Feuerwerk machte die 25-minütige Show von Pyrotex Fireworx zum Gewinner des Jahres 2025.

England und Hannover – eine historische Verbindung
Das Jubiläumsjahr 2025 stellte die besondere Beziehung Hannovers zu seinen internationalen Gästen in den Mittelpunkt. Eingeladen wurden ausschließlich Teams aus Ländern, die eine enge historische Verbindung zur Stadt und den Herrenhäuser Gärten haben. So auch England: Das „Act of Settlement“ von 1701 bereitete den Weg für den englischen Königsthron der Welfen. Sophie von Hannover, erste Protestantin in der Thronfolge, verstarb zwar 1714 kurz vor ihrer Krönung, doch ihr Sohn Georg I. bestieg den Thron und begründete die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, die bis 1837 Bestand hatte. Englische Welfenkönige waren regelmäßig Gäste in Herrenhausen – ein kulturelles Erbe, das mit dem Gastspiel von Pyrotex Fireworx ein modernes Echo fand.

Ausblick 2026: „Dance of Northern Lights“
Auch 2026 erstrahlen die Herrenhäuser Gärten wieder im Glanz internationaler Pyrotechnik. Unter dem Motto „Dance of Northern Lights“ treten fünf Teams aus dem Norden Europas gegeneinander an, inspiriert von den magischen Polarlichtern. Zwischen Mai und September entfachen sie spektakuläre Shows aus Musik, Licht und Farben vor der barocken Gartenkulisse. Jede Vorstellung beginnt mit dem Pflichtstück Gustav Holsts „Jupiter“, gespielt von der NDR Radiophilharmonie, bevor die Teams ihre Kürprogramme präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kulinarik, Musik und Angeboten für Kinder rundet die Abende ab.

Foto:Team England gewinnt Internationalen Feuerwerkswettbewerb (c) Jens Meyer
Imperesionen: Sabine Zoller

Die Termine & Teams 2026:

   16. Mai – Dänemark: Højen & Magic Fyrværkeri ApS 
   30. Mai – Norwegen: Pyroteknikk AS
   15. August – Finnland: Suomen Pyroteknikka (SPT)

  1. September – Schottland: Fireworx Scotland Ltd
  1. September – Schweden: Göteborgs FyrverkeriFabrik