Drucken
Kategorie: Lust und Leben
 TVB Tiroler Oberland Kaunertal Alexander Konz Rauhekopfhuette 2024 09 scaledEin Fest für Bergführer

Sabine Zoller

Kaunertal (Weltexpresso) - Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.


Dass das Jubiläumsrennen ausgerechnet im Skigebiet des Kaunertaler Gletschers stattfindet, ist kein Zufall. Das Tal mit seinen über 80 markanten Dreitausendern und dem mächtigen Gepatschferner – dem größten zusammenhängenden Gletscher der Ostalpen – blickt auf eine tief verwurzelte Bergsteiger- und Alpingeschichte zurück. 

 Martin Frey Thomas Junker scaledKameradschaft im Mittelpunkt

„Eigentlich ist der Begriff Bergführermeisterschaften fast übertrieben“, meint Hampi Schoop vom Organisationskomitee augenzwinkernd. „Natürlich findet ein Skirennen statt – aber im Zentrum steht das internationale Wiedersehen unter Berufskollegen.“ Ein Höhepunkt ist der festliche Einzug der Bergführer in ihren traditionellen Trachten, begleitet von der Kaunertaler Musikkapelle – ein bewegender Moment, offen für alle Besucher:innen. Anschließend folgt auf dem Kaunertaler Gletscher der sportliche Teil: Riesentorlauf und Skibewerbe. Schon am Vortag stehen geführte Skitouren, Freeride-Ausflüge oder gemeinsame Abfahrten auf dem Programm. Auch der gesellschaftliche Teil hat Tradition: Nach dem Rennen trifft man sich im Zielbereich zum geselligen Beisammensein. Der Abend klingt aus beim festlichen Gala-Dinner mit Siegerehrung – oft bis spät in die Nacht. Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn.



 Martin Frey Thomas Junker 2 scaledEin Fest der Generationen

Mit dabei ist auch 2025 wieder der Kaunertaler Bergführer Reinhold Plankensteiner, der bereits 1985 an der Seite von rund 500 Kolleg:innen aus aller Welt am Start war. „Das damalige Fest mit Teilnehmern aus aller Herren Länder war unvergesslich – eine rauschende Ballnacht, die vielen noch lebhaft in Erinnerung geblieben ist“, erinnert sich Plankensteiner. Heute engagiert er sich erneut gemeinsam mit seinen Bergführer-Kollegen für die Organisation der Jubiläums-Veranstaltung.

Tourismusgeschichte mit Zukunft

Bereits in den 1920er Jahren führten einheimische Bergführer erste Gäste auf die umliegenden Gletscher und Gipfel. Übernachtet wurde auf historischen Hütten wie dem Gepatschhaus, das 1873 als erste deutsche Alpenvereinshütte in Österreich erbaut wurde und nach umfassender Renovierung in diesem Jahr wieder wiedereröffnet wird. Im Rahmen der Meisterschaften kann das historische Gebäude jedoch bereits besichtigt werden.

 TVB Tiroler Oberland Kaunertal Roman Huber Kaunertaler Gletscher Karlesjochbahn 2023 DJI 0014 scaledDer Alpinismus hat im Kaunertal nicht nur die touristische Identität geprägt, sondern auch ein nachhaltiges Verständnis für den Umgang mit der Natur. Trotz der Erschließung des Gletscherskigebiets folgt das Tal bis heute konsequent einem sanften, umweltbewussten Tourismus – geprägt vom respektvollen Miteinander von Mensch und Natur. Dieses Engagement wurde sogar von den Vereinten Nationen gewürdigt: Das Kaunertal wurde als erste österreichische Destination mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“ der UNWTO ausgezeichnet.

Heute arbeiten Tourismusverband, Gletscherbahnen, Gemeinde und die lokale Bergführervereinigung eng zusammen – ganz im Sinne einer Seilschaft, die weit über den Berg hinausreicht.

Neues Buch und Ausstellung zur Geschichte des Bergführerwesens

Zum Jubiläum erscheint ein neues Buch von Martin Frey, das die Geschichte des Bergführens im Kaunertal erzählt – von den Anfängen bis heute. Ergänzt wird dieses durch eine Ausstellung im Quellalpin, die die Entwicklung und Bedeutung des Berufsstandes über die Jahrzehnte hinweg dokumentiert. 


Einladung zum Mitfeiern

Die Internationalen Bergführermeisterschaften 2025 im Kaunertal sind mehr als ein sportlicher Wettbewerb – sie sind ein Fest für alle, die sich mit den Bergen verbunden fühlen. Zuschauer:innen sind herzlich eingeladen, den Festzug, das Skirennen und die feierlichen Programmpunkte hautnah mitzuerleben.

Foto: 
Ein Job mit Leidenschaft: Kaunertaler Bergführer heute
© TVB Tiroler Oberland Erlebnisraum Kaunertal, Martin Frey | Thomas Junker
Selber Ort, selbe Arbeit: Bergführer spielten im Kaunertal schon immer eine wichtige Rolle
© TVB Tiroler Oberland Erlebnisraum Kaunertal, Martin Frey | Thomas Junker
Immer alles im Blick: Die Kaunertaler Bergführer kennen gefühlt jeden Felsen
© TVB Tiroler Oberland Erlebnisraum Kaunertal, Alexander Konz

Info:
Weitere Informationen: www.kaunertal.com