Drucken
Kategorie: Lust und Leben

Neue Ausgabe des UniReport unter anderem über das zerstörte Grabungshaus der Vorderasiatischen Archäologie

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 15 Jahre lang wurde das Grabungshaus in Tell-Chuera von Forschern und Studierenden der Goethe-Uni im Rahmen eines Projektes zur frühen Urbanisation in Mesopotamien genutzt. 2015 wurde das Gebäude im Nordosten Syriens, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Türkei gelegen, zum großen Teil zerstört.

 

Prof. Jan-Waalke Meyer und sein Kollege Prof. Dirk Wicke von der Abteilung Vorderasiatische Archäologie äußern sich besorgt über die Zerstörungen und Plünderungen in Syrien und im Irak, die vor allem vom Islamischen Staat (IS) ausgehen. Beide sehen die Arbeit von Generationen von Archäologen ausgelöscht, wenn der IS mit Bulldozern über altorientalische Städte wie Nimrud hinwegrollt.

 

Der vom IS ausgehende Terrorismus, der erst kürzlich die Stadt Paris mit einer Welle von Anschlägen überzog und Brüssel für mehrere Tage in den Ausnahmezustand versetzte, steht auch im Fokus eines Gesprächs mit Prof. Susanne Schröter, Islamismus-Expertin und Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam. Schröter spricht über das Entstehen einer islamistischen Jugendbewegung, die sich schnell verbreitet und eine hohe Gewaltbereitschaft zeigt. Die Forscherin warnt zugleich aber auch vor der Zunahme einer fremden- und islamfeindlichen Stimmung in Deutschland und verweist auf fast 500 Anschläge auf Asylbewerberunterkünfte allein in diesem Jahr.

 

Weltexpresso hatte auch in der Vergangenheit von der Qualität dieser Universitätszeitung gesprochen. Die weiteren Themen in der Dezember-Ausgabe des UniReport:

 

 

Der UniReport 6/2015 steht zum kostenlosen Download bereit unter

www.unireport.info/59165090/Unireport_6-15.pdf

Info:

Der UniReport ist eine der traditionsreichsten deutschen Universitätszeitungen (gegründet 1968). In einer Auflage von 15.000 Exemplaren erscheint er sechs Mal im Jahr. Der UniReport ist seit über 40 Jahren die Zeitung für alle Mitglieder der Goethe-Universität - Studierende und Hochschullehrer sowie Mitarbeiter aus der Verwaltung. Fachbereiche und andere universitäre Einrichtungen nutzen den UniReport ebenso zur Informationsplattform wie Hochschulleitung und Verwaltung, aber auch die Freundesvereinigung der Universität sowie die Servicegesellschaft CampuService.