Drucken
Kategorie: Musik

IMG 0424 Foto Zoller Jochen Schönleber mit Regieassistentin Eleonora Calbrò Blick hinter die Kulissen 

Sabine Zoller

Bad Wildbad (Weltexpresso) - Das Rossini Festival 2025 bringt mehr auf die Bühne als nur ein Spielplan – es ist ein wahrer Opernmarathon. Allein die Vielzahl der Produktionen verlangt minutiöse Planung. „Ein Festival in dieser Dichte lebt davon, dass hinter den Kulissen alles reibungslos ineinandergreift“, betont Jochen Schönleber, bei dem als Intendant, kreativem Motor und unermüdlichen Organisator des traditionsreichen Festivals alle Fäden zusammenlaufen.


 „Und dass wir Menschen haben, die nicht nur mitdenken, sondern auch vorausdenken.“

Ein besonders anspruchsvoller Bereich: die Kostüme. Die italienische Oper lebt vom Visuellen ebenso wie vom Klang – und dafür braucht es die passende Ausstattung. Für Gioacchino Rossinis Einakter L’inganno felice – „Die glückliche Täuschung“, in der die Liebe ein Paar wieder zusammenführt, das durch die Intrigen eines zurückgewiesenen Rivalen vor vielen Jahren getrennt wurde – ist die Liebe zum Detail bei der Ausstattung besonders groß.

Rossini, der bereits mit 20 Jahren für dieses Werk seinen unverwechselbaren Ton fand, brachte schon in jungen Jahren jene unwiderstehliche Mischung aus Dramatik und Eleganz hervor, die später sein Markenzeichen werden sollte. Eine Dramatik, die sich 2025 nicht nur in der Musik, sondern auch in den Vorbereitungen widerspiegelte – etwa im überraschenden Verschwinden der ursprünglichen Kostüme.

Ein Beispiel aus diesem Frühjahr verdeutlicht das Problem: „Unsere langjährige Kostümbildnerin war fast zwei Wochen in Krakau, um die Kostüme zu rekonstruieren“, berichtet Schönleber. „Obwohl wir dachten, sie seien noch da, konnten wir nur etwa ein Viertel wiederfinden.“

Für Regieassistentin Eleonora Calbrò folgte daraufhin der Aufruf, in Bad Wildbad den Fundus nach den originalen Kostümen der Inganno-Inszenierung von vor zehn Jahren zu durchforsten. Doch auch das blieb erfolglos. „Ein Teil wurde offenbar entsorgt“, so Schönleber, „weil niemand an eine Wiederaufnahme dachte und die Stoffe so bearbeitet waren, dass sie nicht ohne Weiteres wiederverwendet werden konnten.“
Doch aus dem Verlust erwuchs die Chance, dem Stück einen neuen, visuell ausdrucksstarken Charakter zu verleihen. Am Ende entstanden neue, eindrucksvolle Kostüme mit Weiß-Schwarz-Verläufen, die laut Schönleber „bei den Aufführungen 2025 eine besondere Stimmung erzeugen“.

IMG 0431 Foto Zoller Kurhaus Bad WildbadDas alles spielt sich nicht etwa in einem modernen Atelier ab, sondern im traditionsreichen Kostümfundus, der als Ort voller Geschichte und Geschichten im Kurhaus von Bad Wildbad untergebracht ist. „Er hat nichts mit dem RestaurantMelange zu tun, wie manche vielleicht denken“, schmunzelt Schönleber. „Aber der Raum unter dem Dach ist mittlerweile bis zur Decke vollgestopft mit wertvollen Stücken.“ Seit der Sanierung ist das Lager trocken und gut begehbar, doch es stößt an seine Grenzen. „Die Kunst besteht darin, die Kostüme so zu lagern und zu ordnen, dass man sie auch wiederfindet – das wird zunehmend zur Herausforderung.“

Auch für die kommende Cenerentola-Inszenierung werden trotz früherer Ausstattung neue Gewänder gefertigt. „Wir haben bereits 2010 an dieser Produktion gearbeitet“, erklärt der Intendant. „Doch mein Regieansatz hat sich seither grundlegend verändert – wir beginnen hier also bewusst bei Null.“

Trotz aller logistischen Mühen steht am Ende des Weges stets ein musikalisches Feuerwerk – getragen von der Begeisterung eines kleinen, aber äußerst engagierten Teams. Jochen Schönleber ist dabei nicht nur künstlerischer Leiter, sondern auch dramaturgischer Lotse, Kostümverwalter, Problemlöser – kurzum: der Impressario eines Festivals, das Jahr für Jahr Rossinis Welt in neuen Farben leuchten lässt.

Foto
Jochen Schönleber mit Regieassistentin Eleonora Calbrò
© Sabine Zoller

Info:
Eine Stunde vor jeder Opernaufführung gibt es eine Einführung im Forum König-Karls-Bad.
Besetzungen und Details zu den Aufführungen finden Sie auf der Festival-Website:
 rossini-in-wildbad.de/linganno-felice