
Ulrich Schneider
Berlin (Weltexpresso) - Auf Initiative der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des belgischen War Heritage Instituts kommen am kommenden Wochenende knapp 500 junge Menschen zu einem Internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald zusammen. Gemeinsam mit dem Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) erinnern sie an die Selbstbefreiung des Lagers vor 80 Jahren am 11. April 1945.
Teilnehmende aus zehn europäischen Ländern von Portugal bis Ungarn, die größte Gruppe aus verschiedenen Teilen Belgiens, beschäftigen sich an diesem Wochenende mit der Erinnerung an die Häftlinge und Überlebenden des Lagers. In ihren Ländern auf dieses Treffen vorbereitet, erschließen sie sich mit geführten Rundgängen den historischen Ort. Am Sonntagvormittag findet als gemeinsamer Höhepunkt des Treffens ein Gedenkgang der Jugend vom Obelisk zum Glockenturm statt. Dort finden kurze Ehrungen auf der Straße der Nationen an den jeweiligen Säulen statt, bevor die „Kundgebung der Jugend“ das Vermächtnis der Überlebenden für die heutigen Generationen übersetzt. Anschließend nehmen die Jugendlichen an der Kundgebung des IKBD auf dem Appellplatz teil.
Dieses Jugendtreffen ist ein sichtbares Zeichen, wie heutige Generationen das gesellschaftliche Gedenken an die ehemaligen Häftlinge des KZ Buchenwald fortführen und das politische Vermächtnis des „Schwurs von Buchenwald“ bewahren werden.
Foto:
©jugend-im-kz.de
Info:
Dr. Ulrich Schneider ist Generalsekretär der FIR