9. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft auf dem Campus Westend Uni Frankfurter Ende März
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutsche Orient-Gesellschaft trifft sich vom 30. März bis 1. April zu einer Tagung auf dem Campus der Goethe-Universität; zu den 30 Vorträgen werden etwa 200 Teilnehmer erwartet. Das 9. Internationale Colloquium beschäftigt mit einem wichtigen Thema der Altorientalistik: „Der Palast im antiken und islamischen Orient“.
Die Vorträge richten sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und präsentieren neueste Forschungsergebnisse und interessante Neufunde. Begleitet wird die Tagung von zwei öffentlichen Abendvorträgen: Am Mittwoch (30.3.) spricht Prof. Nicholas Postgate (University of Cambridge) um 18 Uhr über „Life and death in the ‚Big House‘“, am Freitag (1.4.) referiert Dr. Martina Müller-Winter (Universität Bonn / Museum für Islamische Kunst Berlin) über „Der Palast als ‚Soziotop‘ – die Funktionen und Funktionsträger in frühislamischen Residenzen. Zwischen archäologischem Befund und Textquellen“, jeweils im HZ5 des Hörsaalgebäudes, Campus Westend.
Der Palast steht als pars pro toto für die antike Wirtschaft und Gesellschaft, als Metapher für Reichtum und Macht der regierenden Elite oder als herausragendes Monument der zeitgenössischen Baukunst. Die Spanne der vorgesehenen Vorträge reicht von den frühen Palästen des 3. Jahrhunderts v. Chr. bis in die islamische Zeit. Die Spätzeit und der islamische Orient werden ebenfalls beleuchtet. Insgesamt bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für unterschiedliche Betrachtungen aus Philologie und Archäologie an. So möchte die Frankfurter Tagung verschiedene Forschungsrichtungen zusammenbringen und sich auf einzelne Problemstellungen konzentrieren.
Die Vortragsblöcke sind nach Epochen bzw. Regionen gegliedert. Gerade im epochenübergreifenden Vergleich sollen die in den Einzelvorträgen diskutierten Fallbeispiele helfen Parallelen und Anknüpfungspunkte auch an benachbarte Disziplinen aufzuzeigen und so neue Impulse für die weitere Forschung geben.
Info:
Anmeldung für Teilnahme an der gesamten Veranstaltung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm unter: http://www.uni-frankfurt.de/59744036/Programm
Informationen: Prof. Dr. Dirk Wicke, Institut für Archäologische Wissenschaften, Campus Westend, Tel. (069) 798 32317, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;