Bundesarbeitsminister Heil kündigt Verlängerungen von Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld an
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 65Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bundesarbeitsminister Heil hat angekündigt, die während der Pandemie geltenden gesonderten Regelungen beim Kurzarbeitergeld über den 31.03.2022 hinaus zu verlängern. Das ist aus Sicht des Paritätischen dringend nötig und daher sehr zu begrüßen.
Einigung bei KfW-Förderprogrammen für effiziente Gebäude
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 64Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und für Finanzen haben sich auf ein Vorgehen zur KfW-Förderung für effiziente Gebäude verständigt.
Weiterlesen: Einigung bei KfW-Förderprogrammen für effiziente Gebäude
Heftige Kritik an Amnesty International-Report
- Details
Der britische Ableger der Menschenrechts-Organisation stuft Israel in einem neuen Bericht als «Apartheid-Staat» einAndreas Mink
London (Weltexpresso) - Der englische Ableger von Amnesty International will den Bericht zur Politik Israels gegenüber der arabischen Bevölkerung auf dem Staatsgebiet und den seit 1967 besetzten Gebieten erst am heutigen Dienstag offiziell vorstellen. Aber der «Forward» hat das Papier bereits in der Nacht zum Sonntag bekannt gemacht. Der Titel kündigt bereits eine Grundsatzkritik an: «Die Apartheid Israels gegen Palästinenser: Grausames System der Beherrschung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit» (Link). Bislang hatten selbst linke NGOs kein derart globales Urteil gefällt.
Aufforderung zum Tanz
- Details
Zum DAM PREIS 2022 und dem Siegerentwurf für ein genossenschaftliches Wohnhaus, Teil 3 Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich sag's gleich. Das Folgende soll Sie motivieren, sich in Frankfurt, die ins Ostend ausgelagerte Ausstellung zum Architekturpreis des Deutschen Architekturmuseums persönlich anzusehen, denn alles, was man über sinnlich Wahrnehmbares schreibt, kann nie im Kopf so gegenwärtigen werden, wie es den Modellen der vier Finalisten, darunter dem Siegerentwurf, gelingt. Ein Blick und Sie wissen mehr, mehr übers Wohnen, mehr über sich selbst.
Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland Frankfurt am Main
- Details
Nach dem Siegerentwurf SAN RIEMO, dem genossenschaftlichen Wohnhaus, hier die lange und die kurze Liste sowie die Finalisten zum DAM Preis 2022, Teil 2Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der DAM Preis 2022 geht an die ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB für das GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNHAUS »SAN RIEMO« in München. Das wurde im vorigen Artikel ausgeführt. Aber man kann es noch einmal sagen: Das in der relativ jungen Münchner Messestadt Riem gelegene »San Riemo« ist höchst innovativ. Die Baugenossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT hatte für ihr erstes Wohnungsbauprojekt einen eigenen Wettbewerb veranstaltet, zu dem es 62 (!) Einreichungen gab. Aus Kostengründen fiel die Realisierungsentscheidung zugunsten des ursprünglich zweitplatzierten Entwurfs der ARGESUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB (Anne Femmer, Florian Summa, Juliane Greb, Petter
Krag).
Weiterlesen: Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland Frankfurt am Main
Gewinner das genossenschaftliche Wohnhaus »SAN RIEMO« in München
- Details
Der DAM Preis 2022 geht an den Entwurfs des ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB in München Riem, Teil 1Redaktion
München (Weltexpresso) - Das in der relativ jungen Münchner Messestadt Riem gelegene »San Riemo« ist höchst innovativ. Die Baugenossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT hatte für ihr erstes Wohnungsbauprojekt einen eigenen Wettbewerb veranstaltet, zu dem es 62 (!) Einreichungen gab. Aus Kostengründen fiel die Realisierungsentscheidung zugunsten des ursprünglich zweitplatzierten Entwurfs der ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB (Anne Femmer, Florian Summa, Juliane Greb, Petter Krag). Ästhetisch überrascht das Gebäude durch eine Straßenfront mit schlanken Wintergärten hinter gewellten Polycarbonattafeln.
Weiterlesen: Gewinner das genossenschaftliche Wohnhaus »SAN RIEMO« in München
AB WANN IST EIN MENSCH AUTONOM? ...
- Details
... und was macht er mit seiner Autonomie?Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Nein, nicht wenn er erstmals seine Schnürsenkel selber knüpfen kann. Dafür laufen zu viele Kleinkinder in der Welt schnürsenkellos herum, und die möchten auch gerne autonom sein. Und außerdem ist das Bild veraltet – es gibt ja inzwischen Klett-Verschlüsse auch an Schuhen.
MEINE FREUNDIN CONNI – GEHEIMNIS UM KATER MAU
- Details
Zur Aufführung des Films im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am 23. JanuarKater MAU
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Film kann niemand so gut wie ich selber beschreiben und auch beurteilen, auch wenn ich da gar nicht als Ich auftrete, sondern nur meine Animation, die viele Zeichner ganz gut hinbekommen haben, auch wenn ich selber viel, viel schöner bin, vor allem mein Fell ist so viel weicher als es auf der Leinwand aussieht. Aber im Großen und Ganzen bin ich das schon, was da herummaut, richtig, miauen sage nur die, die mich noch nie gehört haben, mein MAU ist durchschlagend und ich kann's in vielen Tönen, von den zarten, die wie Musik in den Ohren klingen, bis zu den anklagenden, die wie die Leute mir sagen, durch Mark und Bein gehen und immer zum gewünschten Freßnapf führen!
„Nicht alles ist sinnvoll: Digitale Tools müssen richtig eingesetzt werden“
- Details
Interview mit Thorsten Unger, CEO Wegesrand GmbH & Co.KGManfred Schröder
Mönchengladbach (Weltexpresso) - Thorsten Unger ist seit vielen Jahr einer der führenden Games-Experten in Deutschland. Mit seinem Unternehmen Wegesrand ist er Vorreiter für serious games und digitale Anwendungen im Bildungsbereich, was noch für manche unbekanntes Gebiet ist, weshalb Aufklärung not tut.
Weiterlesen: „Nicht alles ist sinnvoll: Digitale Tools müssen richtig eingesetzt werden“
Online-Vortragsreihe Klima- und Umweltschutz: Was können wir im Privaten tun?
- Details
Eine Veranstaltungsreihe der Universität des 3. Lebensalters (U3L) an der Goethe Universität in Kooperation mit Scientists for FutureSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Klimawandel und Umweltzerstörung sind oft mit dem Eindruck eigener Machtlosigkeit verbunden, da es sich dabei um komplexe Krisen handelt, die in erster Linie international gelöst werden müssen. Dennoch kommt es auch auf die Konsum- und Lebensgewohnheiten aller an. In einer Vortragsreihe an der Universität 3. Lebensalters in Zusammenarbeit mit den Scientists for Future Frankfurt am Main werden die eigenen Handlungsspielräume aufgegriffen.
Weiterlesen: Online-Vortragsreihe Klima- und Umweltschutz: Was können wir im Privaten tun?
Seite 1139 von 3499