Weltexpresso

Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt der Gemeinnützigkeit

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2022
startplatz.de gemeinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 61

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ startet der Paritätische am 1. Februar 2022 eine zweijährige Themenoffensive. Ziel der Themenoffensive ist es, die Relevanz gemeinnütziger Strukturen in der Daseinsvorsorge und der Sozialen Arbeit sowie in anderen gesellschaftlichen Bereichen darzustellen und aufzuzeigen, warum gemeinnützige Strukturen vielfach Vorfahrt vor der gewinnorientierten Privatwirtschaft oder auch staatlichen Angeboten verdienen.

Weiterlesen: Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt der Gemeinnützigkeit

...sondern auch Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957), Malerin und Illustratorin

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
ilnaGÖTTINNEN DES JUGENDSTIL. Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 6

Claudia Schulmerich

Karlsruhe, (Weltexpresso) -Zurück zu Paris. Die Fuller zeigt in ihren Choreographien mit den meterlangen Seidenstoffen ein Urmotiv des Jugendstils französischer Richtung: die Rundung, die Bewegung, die fließende Linie, die Linie überhaupt. Das zeigt uns, daß wir doch noch einmal auf Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede von ART NOUVEAU und JUGENDSTIL eingehen müssen.

Weiterlesen: ...sondern auch Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957), Malerin und Illustratorin

Sehr konstruktiv und kooperativ

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
E Scooter Parkplatz 1Wie die Stadt Frankfurt mit halbseidenen Geschäftemachern verhandelt

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Mobilitätsdezernat verhandelt mit den Firmen, die in Frankfurt E-Scooter vermieten.

Weiterlesen: Sehr konstruktiv und kooperativ

Nicht nur Loïe Fuller, Tänzerin und Erfinderin...

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
fullerGÖTTINNEN DES JUGENDSTIL. Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 5

Claudia Schulmerich

Karlsruhe, (Weltexpresso) - Wir wollen nicht vergessen, weiterzuschreiben, denn die Ausstellung geht ja noch bis über Mitte Juni! Und es kommen hoffentlich bessere Zeiten, wo man sich leichter auf den Weg macht, um Ausstellungen zu besuchen! Zumal dies eine ist, die wirklich Spaß macht, wenn man die Bandbreite der Ausstellungsobjekte betrachtet.

Weiterlesen: Nicht nur Loïe Fuller, Tänzerin und Erfinderin...

VON ENTWICKLUNG UND ABWICKLUNG

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
... oder: Der Mensch denkt, die Erde lenkt

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – Als ich begann, mich in der Welt umzusehen – Anfang der Siebziger Jahre – war diese medial noch aufgeteilt in Erste und Dritte Welt. Das war damals schon ein Missverständnis. Denn die Welt dazwischen, die Zweite Welt, wurde so nie benannt. Die wurde rot gefärbt dargestellt durch die Medien der Ersten Welt, besetzt durch Kommunisten und Sozialisten. In der sogenannten Dritten Welt zählten sich einige Regierungen dennoch zur Zweiten oder gar schon zur Ersten Welt.

Weiterlesen: VON ENTWICKLUNG UND ABWICKLUNG

Herausragende Forschung zur Krebsresistenz

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
laura hinzeLaura Hinze erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis, die Ärztin der Medizinischen Hochschule Hannover erforscht Leukämie und Darmkrebs

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 24-jährige Ärztin Dr. Laura Hinze von der Medizinischen Hochschule Hannover erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung letzte Woche bekannt. Die Preisträgerin wird für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen ausgezeichnet. Sie hat entdeckt, wie Leukämiezellen Resistenz gegen das Chemotherapeutikum Asparaginase entwickeln, und so einen neuen Angriffspunkt für die Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erschlossen. ALL ist die häufigste Krebsart bei Kindern. Ferner konnte sie einen neuen Ansatz zur Behandlung von Darmkrebs und anderen soliden Tumoren ableiten.

Weiterlesen: Herausragende Forschung zur Krebsresistenz

Zangenangriff über beide Flanken

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
Bildschirmfoto 2022 01 30 um 22.07.03Hintergrundinformationen zur Vergabe des Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreises 2022 an Laura Hinze 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die akute lymphatische Leukämie ist die häufigste Krebsart bei Kindern. Während sie früher meist innerhalb weniger Wochen zum Tode führte, lässt sie sich heute in der Mehrzahl der Fälle heilen. Das gilt jedoch nicht, wenn die Leukämiezellen behandlungsresistent werden. Dr. Laura Hinze hat entdeckt, auf welchem Weg sich die Resistenz gegen das Chemotherapeutikum Asparaginase überwinden lässt.

Weiterlesen: Zangenangriff über beide Flanken

Geschichtsbewusst. Zu den neun Filmprogrammen im Forum Special

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
forum combitInternationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 10

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Neben den Filmen des Hauptprogramms bietet das 52. Berlinale Forum Gelegenheit, in die Filmgeschichte abzutauchen: mit einer Fortsetzung der Reihe „Fiktionsbescheinigung“, mit neu restaurierten historischen Filmen und mit einem Filmporträt der Forums-Gründer Ulrich und Erika Gregor.  

Weiterlesen: Geschichtsbewusst. Zu den neun Filmprogrammen im Forum Special

Nahaufnahmen des großen Ganzen: Berlinale Shorts

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
shorts combitInternationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 9

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Mit ihrer furchtlosen Subjektivität laden die Filmemacher*innen der Berlinale Shorts uns ein, die Welt durch ihre Augen zu sehen. 21 Kurzfilme aus 19 Ländern konkurrieren um den Goldenen und den Silbernen Bären für den Besten Kurzfilm, darunter neue Arbeiten von Deepak Rauniyar, Sky Hopinka und den Bärenpreisträgern Atsushi Wada und Radu Jude. Die Internationale Kurzfilmjury besteht aus Rosa Barba, Reinhard W. Wolf und Payal Kapadia.

Weiterlesen: Nahaufnahmen des großen Ganzen: Berlinale Shorts

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
afrikauniArchäologen und Archäobotaniker der Goethe-Universität rekonstruieren die Wurzeln der westafrikanischen Küche

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit Chemikern der Universität Bristol ist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität nun der Nachweis gelungen, dass die Ursprünge solcher Gerichte 3500 Jahre zurückreichen.

Weiterlesen: Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

  1. COVID-19 Wirkstoffe sind zudem wirksam gegen Omikron in Zellkulturstudie
  2. Konkrete Malerei, Künstlerbücher und Rhöner Platt
  3. Vorsätzliche Lüge als Ticket zum Erfolg

Seite 1141 von 3499

  • 1136
  • 1137
  • 1138
  • 1139
  • ...
  • 1141
  • 1142
  • 1143
  • 1144
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso