Geschichtsort Adlerwerke:
- Details
Schlüsselübergabe an künftige Betreiber am Vorabend des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des HolocaustsRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Geschichtsort in den Adlerwerken, der an das dortige Konzentrationslager erinnert: Am Mittwoch, 26. Januar, übergab Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig symbolisch den Schlüssel für die Räumlichkeiten an den Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main und den Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945, der damit die Räume in den ehemaligen Adlerwerken offiziell übernimmt und künftig betreibt.
Wie wollen wir uns an den Holocaust erinnern?
- Details
"aspekte" fragt einen Tag nach dem "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" nachKlaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - In Deutschland ist der 27. Januar der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Dass am 27. Januar 1945 auch das NS-Vernichtungslager Auschwitz befreit wurde, wissen laut einer Umfrage nur 20 Prozent der Deutschen. Wie steht es um die Erinnerung an den Holocaust in der Gesellschaft? Welche Zukunft ist für die Erinnerungskultur wünschenswert? Die ZDF-Kultursendung "aspekte" fragt am Freitag, 28. Januar 2022, 23.30 Uhr:
„Ich wollte leben...“
- Details
Zum Auschwitzgedenktag, der allen in den Konzentrationslagern Ermordeten giltIris G. Schmidt
Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Wer steckt dahinter? Es ist der Titel eines der Bücher von Prof. Dr. Susan E. Cernyak- Spatz, die buchstäblich der Hölle von Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück entronnen ist und nur knapp überlebte. In den „Drei Stationen meines Lebens“ beschreibt die Autorin Ihre grauenhaften Erlebnisse, die sie geprägt haben, aber durch ihren kaum nachvollziehbaren unbändigen Willen, am Leben zu bleiben. nicht vernichtet haben.
Action Painting mit Kunststoff
- Details
Die Arbeiten der Künstlerin Stefanie Brehm in der KunststationHanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - „Farblust - grenzenlos“ nennt Stefanie Brehm die Werke in ihrer Schau, die sie im Rahmen dreier Winterausstellungen in der Kunststation präsentiert. Ihre keramischen Objekte sind bereits ein Grenzgang zwischen Kunsthandwerk und freier Kunst, doch mit ihren expressiven farbenprächtigen Gemälden in riesigen Formaten, löst sie sich auch noch völlig von Bildträgern.
GRETAS VORREITERINNEN KAMEN AUS AFRIKA
- Details
Vor 30 Jahren radelten zwei junge Frauen von London nach Harare, um der Welt die Augen für die Not der afrikanischen Tierwelt zu öffnenKlaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Afrika – Anfang der Neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts:
Die Menschen in den Industrieländern haben es ja geschafft, bei der Jagd nach materiellem Reichtum die Natur ihrer Heimat hoffnungslos und irreparabel aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dennoch meinen ihre Regierungen, den Staaten in der sogenannten Dritten Welt Ratschläge erteilen zu können, die rasch in neue Bevormundung ausgeartet sind: Ohne Konsultation der betroffenen afrikanischen Regierungen haben Europäische Gemeinschaft und die Vereinigten Staaten von Amerika 1989 Afrika einen Elfenbein-Bann auferlegt. Schulterklopfen über alle Fraktionen — von rechts bis links, von schwarz bis grün!
Welttag des Buches
- Details
Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglichKatharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Noch bis zum 31. Januar können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022 anmelden: www.welttag-des-buches.de/anmeldung. Dort haben sie die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing zu bestellen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 22. April bis 31. Mai 2022 während eines Klassenbesuchs von ihrer örtlichen Buchhandlung geschenkt.
Gemeinsam Lesen für bessere Bildungschancen
- Details
Jugendliche Lesescouts wecken an der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden die Lesefreude ihrer Mitschülerinnen und MitschülerJacqueline Löbl
Mainz / Wiesbaden (Weltexpresso) - Früher, da wollten die Kinder auf Teufel komm raus lesen lernen, denn es war der einzige Weg, Geschichten zu hören und von der Welt zu hören und zu sehen. Heute übernehmen TV und Internet, also die Bilder oft diese Funktion. Aber nach wie vor macht Lesen uns die Welt zugänglich. Ein gutes Lese- und Sprachvermögen macht den Unterschied und ist die Basis für Bildung, beruflichen Erfolg, Respekt und gegenseitiges Verständnis. Über 6 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht in ausreichendem Maße lesen und schreiben – ein nachwachsendes Problem, wie alle internationale Studien belegen. Wie also Kinder und Jugendliche für das Lesen motivieren?
Das ist die Jury 2022
- Details
Deutscher Musikautor*innenpreisFelicitas Schubert
Köln (Weltexpresso) - Am 24. März 2022 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA verliehen. In zehn jährlich wechselnden Preiskategorien hat die Jury ihre Nominierungen vergeben. Musikschaffende, die Mitglied der GEMA sind, werden prämiert für ihre herausragenden Kompositionen und Texte. Mitglieder der siebenköpfigen Jury 2022 sind unter anderen Rapperin Ebow, Filmkomponist Fabian Römer, Schlagertexterin Jutta Staudenmayer und Kammermusikexpertin Annette Schlünz.
Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
- Details
ZDFzeit-Dokumentationen am Dienstag, 8. Februar und Dienstag, 15. Februar Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Die Dokumentationsreihe schaut hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie. Sie lässt Expertinnen und Experten zu Wort kommen, die Konsumierende ein Stück mündiger machen. Denn viele der Tricks der Konzerne sind ohne fachkundige Hilfe längst nicht mehr zu durchschauen. In den zwei neuen Folgen beschäftigt sich Sebastian Lege mit "Milka, Oreo, Philadelphia" und mit "Pfanni, Knorr, Langnese".
Weiterlesen: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
Arieh Deri verlässt die Knesset
- Details
Abtritt ist Bestandteil einer Vereinbarung mit der StaatsanwaltschaftJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Abgeordnete Arieh Deri, Vorsitzender der sefardisch-orthodoxen Shas-Partei, reichte am Sonntag seinen Rücktritt aus der Knesset ein. Das geschah in Übereinstimmung mit einem Abkommen, in dessen Rahmen Deri Steuervergehen zugab, ihm aber gestattete, in Zukunft nicht zwingend auf politische Aktivität zu verzichten.
Seite 1145 von 3499