Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Immenhof wird nach dem Tod des Vaters von dessen drei Töchtern, der 23jährige Charly Jansen (Laura Berlin), der 16jährigen Lou (Leia Holtwick) und der etwa 12jährigen Emmie (Ella Päffgen) betrieben.
"Uferfrauen" über lesbische Frauen in der DDR
- Details

Der Dokumentarfilm "Uferfrauen" porträtiert einfühlsam sechs lesbische Frauen, die in der DDR gelebt haben. Sie erzählen auf offene und ehrliche Art und Weise ihre Lebensgeschichten und lassen ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden. Das ZDF zeigt den Film anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Montag, 4. Oktober 2021, 0.30 Uhr, im Kleinen Fernsehspiel und ab Sonntag, 3. Oktober 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek.
Erntedank in undankbaren Zeiten
- Details

Dr. Thorsten Latzel, Präses
Rheinland (Weltexpresso) - Erntedank ist für mich das persönlichste Fest im Kirchenjahr. Das hat einen persönlichen Grund: Da ich am Michaelistag, dem 29. September, zur Welt gekommen bin, findet Erntedank entweder an meinem Geburtstag oder am Sonntag danach statt. Allein das Wort ruft schon bei mir Kindheitsbilder wach: ein überquellender Abendmahlstisch mit Körben voller Äpfel und Birnen, dazu der obligatorische dicke Kürbis, ein Bollerwagen mit Kartoffeln, Karotten, Gemüse, eine Vase voller leuchtend gelber Sonnenblumen, über allem schwebt eine Ähren-Krone. Dazu erklingt im inneren Ohr: „Wir pflügen und wir streuen ...“.
Mit den Gästen Juli Zeh, Mithu Sanyal und Philipp Tingler
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Thea Dorn lädt am Freitag, 15. Oktober, 23.30 Uhr, im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin Juli Zeh, die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal und der Schriftsteller und Literaturkritiker Philipp Tingler. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren sie über Neuerscheinungen von Dave Eggers, Sasha Marianna Salzmann, Jonathan Franzen und über eine Erzählung von Honoré de Balzac, die erstmals in deutscher Übersetzung erscheint.
Weiterlesen: Mit den Gästen Juli Zeh, Mithu Sanyal und Philipp Tingler
Deutsche Sportjungend gibt Startschuss für Bewegungskampagne „MOVE“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutsche Sportjugend (dsj) will Kinder und Jugendliche nach der langen Zeit des Bewegungsmangels während der Corona-Pandemie wieder in Bewegung bringen und startet daher heute offiziell die Kampagne „MOVE“. Diese verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche wortwörtlich wieder in Bewegung zu bringen. Hierzu geht die dsj neue Wege und wird vor allem auf die Kombination von Musik und Sport setzen.
Weiterlesen: Deutsche Sportjungend gibt Startschuss für Bewegungskampagne „MOVE“
Regierungsbildung: Mehrheit für Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Anders als vor der Bundestagswahl erfährt ein Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP jetzt eine klare Unterstützung. 59 Prozent fänden es gut, wenn es zu einer Ampel-Koalition käme, 20 Prozent schlecht und 19 Prozent wäre das egal (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Weiterlesen: Regierungsbildung: Mehrheit für Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP
Und die Lola geht ...vor allem an ICH BIN DEIN MENSCH
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader stellte sich als der große Gewinner beim Deutschen Filmpreis heraus. Die wichtigste Lola für diese Tragikomödie war die für den besten Spielfilm. Außderdem erhielt Maria Schrader auch die Lola für die beste Regie, natülich auch ihr Mitautor Jan Schomburg. Für die beste weibliche Hauptrolle erhielt Maren Eggert die Auszeichnung, die schon für ihre Rolle den Silbernen Bären der diesjährigen Berlinale bekam. Ehrlich gesagt, wird diese Häufung der Bestpreise den anderen sehr guten Filmen und Schauspielerleistungen nicht gerecht.
Weiterlesen: Und die Lola geht ...vor allem an ICH BIN DEIN MENSCH
Ehrenpreis für Senta Berger
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Schauspielerin und Filmproduzentin Senta Berger wiurde bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises mit dem Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Deutschen Film ausgezeichnet. Der wichtigste deutsche Filmpreis wurde gestern Abend im Palais am Funkturm in Berlin verliehen. Klaus-Maria Brandauer hielt eine intelligente Rede auf eine Frau, die Schönheit mit Engagement, Begabung mit Einsatz für Unterprivilegierte und eine 55jährige Ehe mit dem Regisseur Michael Verhoeven samt zweier Söhne mit einer derartigen internationalen Schauspielkarriere samt Einsatz für die ganze Zunft als Präsidentin der Deutschen Filmakademie vereinigen kann.
Vom roten Faden einer Vergangenheit, der bis in die Gegenwart reicht
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (weltexpresso) - Der Öffentlichkeit wird in diesen "Tagen des Kulturerbes" die Bedeutung Fuldas und Petersbergs im 8./9. Jahrhundert mit vielen Aktionen veranschaulicht. Zur Eröffnungs-Veranstaltung wurde die Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel erklärt und durch künstlerische Darbietungen paraphrasiert.
Weiterlesen: Vom roten Faden einer Vergangenheit, der bis in die Gegenwart reicht
Eine Passion für Präzision
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kernphysiker Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist diesjähriger Preisträger des Otto-Hahn-Preis 2021. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragen. Die Preisverleihung findet am Freitag, 5. November, in der Paulskirche statt.
Seite 1160 von 3411