DER HOCHZEITSSCHNEIDER VON ATHEN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lesen Sie unbedingt die vorherigen Teil eins, zwei und drei, denn besser als die Regisseurin Sonia Liza Kenterman kann man gar nicht ausdrücken, was die Farbe, die Vielfalt, die Menschlichkeit, das Männerverständnis im griechischen Ständestaat ausmachte, der durch den Einbruch der Finanzwirtschaft in dieses ständisch organisierte Gemeinwesen Griechenlands zusammenbrach. Die Autorin und Filmemacherin Kenterman hat ihre Ziele in Worten beschrieben, uns bleibt, mit Freude zu konstatieren, daß sie diese in ihrem Film erreicht hat!
„Katastrophen“ – und wie ich versuche, geistlich mit ihnen umzugehen
- Details

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Zu den kleinen „Alltags-Ritualen“ unserer Familie gehört das gemeinsame Ansehen der Tagesschau. Richtig „old-school-mäßig“. Kurz vor acht ruft irgendwer durch das Treppenhaus. Und alle kommen zusammen, um mitzukriegen, was an dem Tag los war, um sich darüber auszutauschen. Das hilft, gerade wenn in der Welt viel passiert, es viel zu diskutieren gibt. Unser kleines familiäres Forum.
Weiterlesen: „Katastrophen“ – und wie ich versuche, geistlich mit ihnen umzugehen
Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das ist eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums Östliches Europa, das wir durch regelmäßige Veröffentlichungen sehr gerne unterstützen, weil wir deren Aktivitäten einfach gut finden. Wanderausstellungen gehören dazu, denn manchmal ist es viel leichter, die Dinge der Erkenntnis zu den Leuten zu bringen, als diese fahren zu lassen. Auf jeden Fall haben wir über die SCHALEKS schon oft berichtet. Derzeit ist die Ausstellung in Brünn und wird dort verlängert.
Weiterlesen: Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
Konzert Beethoven und Russland
- Details

Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - In dem Sommerkonzert erklingt Beethovens Streichquartett e-Moll, op. 59/2, eines der berühmten »Rasumowski-Quartette«, gewidmet dem Mäzen und russischen Gesandten in Wien, Graf Andrei Rasumowski. Während dieses Stück zu den berühmtesten Meisterwerken der Wiener Klassik gehört, ist der Komponist Franz Xaver Gebel (1787–1843) mit seinen Schöpfungen lange Zeit völlig vergessen gewesen.
Identität_ aber welche?
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Identität – der Begriff bestimmt gegenwärtige öffentliche Debatten. Für die einen Reizwort, ist „Identität“ für andere ein notwendiger politischer Begriff geworden. Während die Diskussion über „Identitäten“ einerseits als wichtiges Mittel zur Herbeiführung gleicher gesellschaftlicher Teilhabe für alle Gruppen angesehen wird, wird andererseits der Vorwurf erhoben, sich nur auf Bedürfnisse und Befindlichkeiten benachteiligter Minderheiten zu konzentrieren und dabei die Gesellschaft durch Kompromisslosigkeit zu polarisieren.
Sicherer Messebesuch in Frankfurt
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ersten Präsenzmessen konnten wieder durchgeführt werden. Die Messe Frankfurt ist mit einem im Livebetrieb erprobten Schutz- und Hygienekonzept unter Einbeziehung der drei „Gs“ bereit für den Neustart. Die ersten Veranstaltungen haben bereits erfolgreich stattgefunden, im September sind die nächsten Livemessen in Frankfurt geplant. Und für Oktober bleibt die Buchmesse im Fokus.
Kitsch und Wirklichkeit
- Details

Yves Kugelmann
Hamburg (Weltexpresso) - Der Geruch von geröstetem Kaffee ist überall. Die Speicherstadt Hamburgs ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe und symptomatisch für Europas Ambivalenzen zwischen Werteagenda und Realität. Die mondäne «Hafencity» wirbt mit Handelsnostalgie, verschweigt die Kolonialsmus-Kausalität, die Basis für den immensen Reichtum der Stadt wurde. Statt Erinnerung an Völkermorde, Unterdrückung, Versklavung werden Seefahrerhelden, Welthoffenheit oder Designerrungenschaften zelebriert.
Nominierte 2021
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im letzten Jahr war es ein Desaster mit den Filmvorführungen in den Kinos und so auch mit dem Deutschen Filmpreis, der überhaupt nicht auf eine Überprüfung durch das Publikum setzen konnte, was wichtig ist, damit es nicht eine Angelegenheit von Jury, Filmemachern, Schauspielern und Fachjournalisten bleibt. Denn der Preis ist ähnlich wie der Deutsche Buchpreis natürlich ein Mittel, die Objekte, hier die Filme im Gespräch zu halten. Das eine Problem ist allerdings immer vorhanden, daß manche Filme oder detaillierte Preise ausgelobt werden, bevor die Filme überhaupt dem Publikum bekannt werden.
Neueröffnung als „Clara Schumann Foyer“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man muß schon das bisherige Foyer im Zwischengeschoß der Alten Oper zwischen opulentem Eingangsfoyer und glanzvollem Foyer in der Belle Etage, Ebene drei, gekannt haben, um erahnen zu können, wie schwierig die Ausgangslage ist. Die Decke fällt einem auf den Kopf, was durch die große Fläche , die nur durch eine runherum Theke, unterbrochen ist, verstärkt. Es war zudem immer sehr dunkel. Andererseits fanden dort viele wunderbare Veranstaltungen statt, besser: Essen und Trinken nach bestimmten Vorstellungen. Also ist was Neues, was hell ist schön, aber wichtiger sind noch die Inhalte, also was dort stattfinden wird!
Ein Geburtstagsgeschenk für Johann Wolfgang von Goethe
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus Anlaß des Geburtstages des weltweit berühmtesten Sohnes der Stadt Frankfurt am Main am 28. August 1749 wird dieser Tage das Denkmal, das in Frankfurt an ihn erinnert, überarbeitet und gereinigt. Das Goethe-Denkmal auf dem gleichnamigen Platz hat seit der letzten Restaurierung im Jahr 2007 sichtbar unter Schmutzablagerungen durch Autoabgase, Blütenstaub der Bäume und Vogelkot gelitten und über die vergangenen Jahre eine unschöne Patina angesetzt.
Weiterlesen: Ein Geburtstagsgeschenk für Johann Wolfgang von Goethe
Seite 1160 von 3381