Interview mit dem Regisseur Pierre Pinaud I
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Es ist das erste Mal, dass die Kreation einer neuen Rosenart im Mittelpunkt eines Films steht. Woher kommt die Idee?
Die Frankfurter Gründermatrix
- Details
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wirtschaftsdezernent Markus Frank blickte auf eine lange Erfolgshistorie für Frankfurt als Gründungsstandort zurück: „Vor über 20 Jahren entwickelten die Stadt Frankfurt am Main mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt verschiedene Projekte, um Frankfurt am Main als Gründerstandort zu etablieren. Die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten der Gründerlandschaft sind auf die Digitalisierung, Innovation und Internationalisierung zurückzuführen. Heute zeigt die Gründerszene eine Diversität am Standort und bereichert unsere Wirtschaft mit innovativen Ideen aus den verschiedensten Branchen, wie zum Beispiel aus der Finanzbranche, Logistik, Biotech, Informationstechnologie und Immobilienwirtschaft.“
Gründer gründeln auf dem Main
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am warmen spätsommerlichen Montagabend war er noch der derzeitige Wirtschaftsdezernent Markus Frank, der heute der Ex-Wirtschaftsdezernent ist, nachdem gestern Abend seine Funktion in der Neuwahl der Dezernenten bei neuen Mehrheiten in der Stadtverordnetenversammlung gleich drei Nachfolger fand: Annette Rinn/FDP wird für Sicherheit zuständig, Stephanie Wüst/FDP für Wirtschaft und Mike Josef/SPD für Sport. Aber Montagabend wurde er noch einmal herzlich gefeiert, der um 14 kg leichtere Markus Frank, freiwillig mit Sport und Ernährung und auch erst nach der verlorenen Wahl angefangen - dies nur zur Info für diejenigen, die sich um ihn und seine Gesundheit Sorgen machten. Er sagt: Das Gegenteil ist der Fall. Es geht ihm prima.
Luftbrücke 2021 – Tag des Offenen Denkmals
- Details
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erinnerung an die Luftbrücke, die der Stadt Berlin von 1948 -1949 das Überleben durch den beherzten Einsatz mutiger Menschen sicherte, wird niemals aus der Geschichte unseres Landes gelöscht werden können. In den Herzen der Betroffenen bleibt die Dankbarkeit dieser lebenserhaltenen Aktion für immer lebendig. Das buchstäbliche Gebot “Liebet Eure Feinde“ hätte nicht besser umgesetzt werden können.
Das Original und was draus wird
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der HfMDL, wie wir hier sagen, also der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt wird natürlich auch Regie erlernt, genauso wie darstellende Kunst, Jahr für Jahr. Je länger man studiert, desto anspruchsvoller werden die Ergebnisse, die von der Öffentlichkeit verfolgt werden können. In dieser Woche zeigt der 3. Jahrgang Regie (HfMDK) in dieser Woche in Halle 2 des Frankfurt LAB (Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main) :
Truppenverstärkung an der Grenze zum Gazastreifen
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Sonntag ließ die israelische Armee, IDF, verlauten, dass man die Truppenbestände und Ausrüstung entlang der Grenze zum Gazastreifen verstärkt habe.
Weiterlesen: Truppenverstärkung an der Grenze zum Gazastreifen
Nichts ist so wie es scheint...
- Details

Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (weltexpresso) - Mit vier Künstlern begannen in der Kunststation drei Herbstausstellungen, die das Publikum überraschen und irritieren werden. Denn nichts ist so, wie es zunächst scheint: Die Werke von Jens Rausch sind keine Abbilder der Natur. Christofer Kochs’ Gemälde sind durch Überlappungen der Leinwände seltsam verfremdet. Und Lothar Nickel und Johannes Klübergehen mit ihren Marmor- oder Holzskulpturen neue, ungewohnte Wege.
OBSIDIAN - Lichtprojektion von Robert Seidel
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 14. September wird das Deutsche Romantik-Museum tatsächlich eröffnet. Der Lichtkünstler Robert Seidel wird anlässlich dieser Eröffnung die Fassade des neuen Ausstellungshauses inszenieren. In seiner Projektion macht er künstlerische Schaffensprozesse fragmentarisch sichtbar. Solche Prozesse sind komplex verästelt, in ihnen verspannen sich Anspruch und Realisierung mit ungewissem Ausgang. Robert Seidels Projektion versammelt die Fragmente eines solchen nichtlinearen Prozesses und bildet ihn auf der Fassade des neuen Deutschen Romantik-Museums ab.
Fantastische Welten im Kunstverein
- Details
Oliver Kalldewey
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Photographien aus verschiedenen Serien von Dennis Merbach(rechts im Bild) hängen an den Wänden des Kunstvereins Offenbach (KVOF); die Skulpturen von Miro Karaczun (links im rechten Bild) bilden einen Kreis im Inneren des Raumes. Gisela von Slatow, zweite Vorsitzende des KVOFs, stellte die beiden Künstler vor. Letzterer arbeitet vor allem mit Holz, während ersterer digitale Photographien inclusive Doppelbelichtungen erstellt.
„Besichtigung eines Unglücks“
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Am Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr ist Gert Loschütz mit seinem Roman „Besichtigung eines Unglücks“ zu Gast. Die Veranstaltung wird von Sonja Vandenrath moderiert und findet in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. Da Gert Loschütz mit diesem Roman auf der Zwanzigerliste zum Deutschen Buchpreis steht, ist die Veranstaltung auch noch besonders aktuell.
Seite 1182 von 3411