Lost Places
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diesen Sommer öffnen die Stadtevents die Türen zum fast zerfallenen Alten Polizeipräsidium mit einem tollen Programm! Wie wär’s denn z.B. mit den mystischen Lost-Places- Führungen oder Foto-Workshops? Die Frankfurt-Quiz-Night mit Silke & Till? Oder einem lustigen Frankfurt-Bingo mit Bäppi & Setzepfandt? Lieber einen tollen Kinofilm im Freiluftkino im Hof des alten Präsidiums? Kein Problem! Garantiert für Jeden was dabei!
Breitseite von Oppositionschef Netanyahu
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Katze kann das Mausen nicht lassen, heisst es in einer alten Volksweisheit. Auf die Gegenwart umgedeutet lautet diese Weisheit in etwa wie folgt: Der israelische Oppositionschef Binyamin Netanyahu – bis vor kurzem noch israelischer Premierminister - übte am Montag harsche Kritik an der Administration Biden. Diese, so deutete Netanyahu an, könnte versuchen, Vergeltungsoperationen der heutigen israelischen Regierung Bennett gegen Iran zu vereiteln.
Die Grenze
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Meine Herkunft ist mein Schicksal.“
René Anour, DIE TOTENÄRZTIN,. WIENER BLUT, rororo
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Inzwischen öffnete Franz das Herz mit ein paar gezielten Schnitten, sodass die beiden Kammern, Vorhöfe und die Herzklappen zu sehen waren. Fanny konnte gerade noch das Obduktionsformular zur Seite legen, ehe Franz ihr das bluttriefende Herz in die Hand drückte. Für einen Moment hielt es es, als sei es ein kostbares Juwel, besah sich die Herzklappe und die durchtrennte Aorta. Meine Maschine dieser Welt war so raffiniert wie diese kleine Pumpe und ihre Druckausgleichsfunktion. ‚Wunderschön!‘“
Weiterlesen: René Anour, DIE TOTENÄRZTIN,. WIENER BLUT, rororo
Tiny Houses
- Details

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - In der kommmenden Sitzung des Technischen Ausschusses beschäftigt sich der Bad Herrenalber Stadtrat mit einer neuen Wohnform im Miniformat, den sogenannten "Tiny Houses".
Terza Visione – Festival des italienischen Films
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem pandemiebedingten Ausfall im vergangenen Jahr reagiert das Festival des italienischen Genrefilms diesen Sommer mit einer besonderen Lösung für die aktuellen Herausforderungen: Das 7. Terza Visione wird als verlängerte Sonderausgabe von 25. bis 29. August vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum im großen Cinerama-Saal der Schauburg in Karlsruhe präsentiert, wo es trotz der Kapazitätsbeschränkungen ausreichend Platz für das treue Stammpublikum gibt. Insgesamt 18 Filme werden in Karlsruhe zu sehen sein und einen Streifzug durch diverse Subgenres von 1953 bis 1988 bieten – durchweg auf 35mm und sogar 70mm, begleitet von Kurzfilmen, Trailern und Einführungen.
Weiterlesen: Terza Visione – Festival des italienischen Films
Ein Nomade in Europa. Die Heimaten des Winfried Smaczny
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Als junger Mann wollte Winfried Smaczny von der »alten Heimat« am liebsten nichts mehr hören. 1946 hatte er als Kleinkind mit seinen Eltern und den Geschwistern das Glatzer Land/Ziemia Kłodzka im heutigen Polen verlassen müssen. Der Neuanfang im Westen war schwer. Doch Winfried Smaczny machte aus der Not eine Tugend: Nicht eine einzige, unersetzliche Heimat wollte er haben – er lernte, sich immer wieder neue Heimaten zu schaffen. Er studierte, wohnte und arbeitete in unterschiedlichen Regionen Deutschlands, aber auch sieben Jahre lang in Den Haag und vier Jahre lang in Paris. Seine Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter half ihm, überall Kontakte zu knüpfen und sich schnell zu Hause zu fühlen. Schlesien schien zeitweilig weit weg und ließ ihn doch nie ganz los.
Weiterlesen: Ein Nomade in Europa. Die Heimaten des Winfried Smaczny
Kulturministerin besucht Hessisches Atelierprogramm in Frankfurt
- Details

Katharina Klein
Wiesbaden/Frankfurt (Weltexpresso) - Künstlerinnen und Künstler, die das neue Hessische Atelierprogramm HAP nutzen, hat Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn im Zuge ihrer Sommertour in Frankfurt besucht. Das in diesem Jahr geschaffene Programm vergibt im Programmbestandteil HAP Studio-Programm Frankfurt insgesamt zwölf Atelier-Stipendien. Alle zwei Jahre werden jeweils nach Abschluss der insgesamt vierjährig angelegten Stipendien Arbeiten der Stipendiatinnen und Stipendiaten in den Veranstaltungsräumen von basis e.V. in der Gutleutstraße in Frankfurt öffentlich gezeigt.
Weiterlesen: Kulturministerin besucht Hessisches Atelierprogramm in Frankfurt
Wie gerecht ist Deutschland?
- Details

Manfred Schröder
Mainz (Weltexpresso) - Es sollte ein großer "Wumms" werden – mit vielen Milliarden Euro wurde ein "Corona-Schutzschild" installiert, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie zu meistern. Doch die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer mehr auseinander, und viele fühlen sich als Verlierer in der Krise. "Angst vor dem Abstieg – Wie gerecht ist Deutschland?" lautet das Thema bei "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle" am Donnerstag, 5. August 2021, 22.25 Uhr, im ZDF.
Zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Staatsbudget
- Details

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) . Das israelische Staatsbudget wurde am Montagmorgen verabschiedet, nachdem im Laufe der vorhergehenden Nacht eine Einigung zwischen Beamten des Finanzministeriums und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz erzielt worden war, in deren Zentrum die Erhöhung des Gesundheitsbudgets um eine Milliarde Shekel steht. Alles in allem wird dies das Budget des Gesundheitsministeriums um zwei Milliarden Shekel erhöhen.
Weiterlesen: Zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Staatsbudget
Seite 1206 von 3412