»EINE TÄGLICHE SUCHE« DREI FRAGEN AN ALBRECHT SCHUCH
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 7Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Wie haben Sie sich der Aufgabe genähert, Thomas Brasch zu spielen?
Weiterlesen: »EINE TÄGLICHE SUCHE« DREI FRAGEN AN ALBRECHT SCHUCH
»EIN BLICK VON UNS AUF BRASCH« EIN GESPRÄCH MIT REGISSEUR ANDREAS KLEINERT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Sie haben an derselben Filmhochschule studiert wie Brasch.
Weiterlesen: »EIN BLICK VON UNS AUF BRASCH« EIN GESPRÄCH MIT REGISSEUR ANDREAS KLEINERT
»ZIELSICHER ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN«
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 5Christian Granderath
Berlin (Weltexpresso) – REDAKTEUR CHRISTIAN GRANDERATH ÜBER DEN OUTLAW BLUES VON THOMAS BRASCH: Er war in den Siebzigern und Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fast so etwas wie ein Rockstar. Charismatisch, scharfsinnig, selbstbewusst, sensibel und innerlich zerrissen, ein cooler und bisweilen brutaler Beobachter, umstritten, berühmt und für manche auch berüchtigt – und nach dem Mauerfall 1989 irgendwann dann fast vergessen.
Die Produzenten Michael Souvignier und Till Derenbach über das TRAUMPROJEKT BRASCH
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 4Michael Souvignier und Till Derenbach
Berlin (Weltexpresso) – „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“. So lautet einer der berühmtesten Sätze von Thomas Brasch. Er steht sinnbildlich für den Menschen im Mittelpunkt unseres Filmes. Brasch war ein Suchender und ein Entschiedener zur gleichen Zeit. Schon als Junge legte er fest, dass er Schriftsteller werden wolle. Davon ließ er sich nicht abbringen. Damit beginnen auch die Konflikte in seiner Familie, insbesondere mit seinem Vater. Was Brasch als Lebensmodell in sich geboren hat, ist Ausdruck seines ganz eigenen Muts. Eines Mutes, dem man nicht so oft begegnet.
Weiterlesen: Die Produzenten Michael Souvignier und Till Derenbach über das TRAUMPROJEKT BRASCH
Das "Kosmische Wurmloch" und andere Kunstwerke
- Details
Skulpturengarten der Kunststation umgestaltetHannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Gerade in den Zeiten, als die Ausstellungshallen in Kleinsassen geschlossen oder nur eingeschränkt besuchbar waren, bekam der Skulpturengarten um die Kunststation herum wieder mehr Aufmerksamkeit. In der letzten Zeit sind auf dem ständig zugänglichen Anwesen weitere künstlerische Objekte aufgestellt oder montiert worden.
EINE HANDVOLL WASSER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 3Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Es gibt Filme, die meinen es gut. Und es gibt Filme, die sind gut. Dann gibt es Filme, die so außerordentlich gut fotografiert sind, aber völlig inhaltsleer bleiben und dann solche wie EINE HANDVOLL WASSER, die zumindest einen wichtigen und richtigen Inhalt haben, aber ein wenig schematisch daherkommen.
INTERVIEW MIT JAKOB ZAPF
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 2Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie entstand die Idee zum Film EINE HANDVOLL WASSER?
STATEMENT DES REGISSEURS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag,11. November 2021, Teil 1Jakob Zapf
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Anfang meiner Arbeit an diesem Film stand für mich eine sehr persönliche Frage: Wieso ist unsere Gesellschaft mit den Themen Flucht und Vertreibung weiterhin so überfordert, als wären sie völlig neu? Es gibt hier in Deutschland doch viele, besonders ältere Menschen, die selbst Krieg, Flucht und Vertreibung erlebt haben und die seit Jahrzehnten hier wohnen. Von Menschen, die im Dritten Reich als jüdisch, Rom:nja oder als andere Gruppe markiert und verfolgt wurden, über die vielen Sudetendeutschen sowie andere Vertriebene bis hin zu Personen mit Flucht- und Vertreibungsgeschichten aus Franco-Spanien, Junta-Griechenland, DDR-Deutschland und so weiter.
Auf der Buch Wien 2021
- Details
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und in der Donau LoungeAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Auch auf der Buch Wien, die derzeit läuft, findet die Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms des Kulturforums und ausgewählter Partnereinrichtungen statt. Das Kulturforum führt extra an, daß das beliebte Donau-Quiz und ein Podiumsgespräch stattfinden.
Rechtsbrüche an der polnisch-belarussischen Grenze endlich beenden:
- Details
Menschen schützen und Zugang zum Asylverfahren sicherstellen!, fordert der Paritätische Gesamtverband, Teil 13Harald Löhlein
Berlin (Weltexpresso) - Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich weiter zu. Laut Medienberichten halten sich ca. 4.000 Flüchtlinge im Grenzgebiet auf. Belarus soll den Schutzsuchenden, die u.a. aus Afghanistan, Irak und Iran geflohen sind, die legale Einreise bis an die polnische Grenze ermöglicht haben. Polen aber verschließt seine Grenzen und schiebt selbst die Flüchtlinge, denen der Grenzübertritt der massiv abgeriegelten Grenze gelingt, wieder nach Belarus zurück. Diejenigen, die noch auf der belarussischen Seite der Grenze stehen, werden mit brutaler Härte an der Einreise gehindert. Laut Tagesschau vom 08.11.2021 sollen dabei schon mindestens 7 Menschen ums Leben gekommen sein.
Weiterlesen: Rechtsbrüche an der polnisch-belarussischen Grenze endlich beenden:
Seite 1213 von 3499