Orthodoxe Kritik an religiöser Reform der Regierung
- Details
Dem Projekt werden wenige Chancen auf Verwirklichung eingeräumtJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Rabbiner Chaim Kanievsky, 93, und Gershon Edelstein, 98, reagieren mit beißender Kritik auf die Pläne für Reformen des jüdischen Lebens in Israel, welche die Regierung vorgeschlagen hat. In einem gemeinsam verfassten und am Dienstag in der charedischen Zeitung «Yated Neeman» veröffentlichten Artikel lassen die beiden höchstrangigen Geistesgrössen der charedischen (ultra-orthodoxen) Gemeinschaft Israels kaum ein gutes Haar an dem Programm.
Weiterlesen: Orthodoxe Kritik an religiöser Reform der Regierung
Schutzlos in Frankfurt
- Details
Der Hasardeur-Akt eines Rasers offenbart etwas vom Zustand der StadtKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwei Menschen sind gestorben, weil ein mit einem SUV bewaffneter Fahrer entweder vorsätzlich oder grob fahrlässig oder im Wahn sie niedergefahren hat.
Unterschiedlichlichkeit statt Normativismus
- Details
Die Ausstellung ‚G*tt w/m/d‘ des Bibelhauses Frankfurt passt zu der Ära in der Vielfalt und Diversität zur Bewusstheit gelangen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das nun wieder entspricht und ergibt sich aus der Tatsache, dass das Gesicht der Menschheit sich auch immer mehr als vielgestaltiger und unterschiedlicher als bislang angenommen erweist.
KINDER DER HOFFNUNG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 4. November 2021, Teil 5Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Israel und seinen Nachbarn ist oft die Rede, in TV-Nachrichten und Zeitungen. Seltener sind da schon die Berichte über den Alltag in Israel, wie man unter einer potentiellen und manchmal auch sehr realen Bedrohung einen ganz normalen Alltag erlebt. Oder ist der Alltag vielleicht doch nicht ganz so normal? Die 1980 in Israel geborene Yael Reuveny hat sich an einer filmischen Bestandsaufnahme versucht.
DIE GESCHICHTE MEINER FRAU
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 4. November 2021, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein Film, bei dessen Schauen Sie hin und her gewendet werden, ständig ihre Perspektive auf die beiden Hauptpersonen, Jakob Störr (Gjs Naber) und Lizzy (Léa Seydoux) verändern, sprich emotional reagieren, lange dem Manne zuneigen, sich dann fragen...es ist Ihnen der Boden Ihrer eigenen Wahrnehmung entzogen. Sie haben keine verläßliche Kontrolle, es herrscht Unsicherheit. Und damit sind Sie genau in der Situation, in der Jakob Störr sich befindet, die logischerweise DIE GESCHICHTE MEINER FRAU heißt, weil diese Geschichte, dieser Film rein aus der Perspektive des Jakob erzählt wird.
"Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 4. November 2021, Teil 3Redaktion
Budapest (Weltexpresso) - Louis Garrel ist als Dedin völlgi gegen den Strich besetzt. War das der Grund, daß Sie ihn für diese Rolle haben wollten?
Weiterlesen: "Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi II
"Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 4. November 2021, Teil 2Redaktion
Budapest (Weltexpresso) - Warum wollten Sie den Roman von Milán Füst adaptieren?
Weiterlesen: "Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi I
Notiz der Regisseurin
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 4. November 2021, Teil 1ldikó Enye
Budapest (Weltexpresso) - Man erhält ein Geschenk. Eine hübsche, elegante kleine Schachtel – fest verschlossen. Sie gehört einem. Man kann sie jeden Tag auf der Anrichte sehen. Aber zu was ist die Schachtel gut, wenn man sie niemals öffnen kann? Erst versucht man es ganz sanft, dann mit einem Messer. Wenn man dann den Hammer auspackt, realisiert man, dass man das Geschenk damit zerstören würde.
erleben – erwandern – erkunden
- Details
Erlebniswege vermitteln wissenswertes zu Natur und GeschichteSabine Zoller
Dobel (weltexpresso) Außergewöhnliche Informationstafeln zeigen wissenswertes zur Heimat. Mit Unterstützung des Projektförderers Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord konnten am vergangenen Herbstwochenende zwei neue Wanderwege auf dem Dobel im Nordschwarzwald eröffnet werden.
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
- Details
Vom 11. bis 21. November blickt das Festival zurückClaus Wecker
Mannheim (Weltexpresso) - Das Filmfestival, das zusammen mit der Berlinale das älteste Filmfest in Deutschland ist, schaut auf seine Vergangenheit zurück. 1952 wurde es in Mannheim als »Kultur- und Dokumentarfilmwoche« Jahren gegründet. Damals war es ein kultureller Neustart. Heute, wenn ein Wahlslogan »Nie gab es mehr zu tun« heißt, als hätte es die Nachkriegszeit nicht gegeben, lohnt es sich, auf vergangene Jahre zurückzublicken, in denen es eine Menge zu tun gab und auch einiges geschah.
Weiterlesen: Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Seite 1220 von 3499