Weltexpresso

Schlagerstar Tony Marshall

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
P3320928 Tony Marshall Foto ZollerIm Nordschwarzwald hat er eine Heimat für eine Erinnerungsstücke gefunden

Sabine Zoller

Moosbronn (Weltexpresso) - Mit ausgewählten Gästen und Wegbegleitern aus seiner langen Sängerkarriere eröffnet Schlagersänger Tony Marshall (83) am Dienstag nicht nur seine Galerie mit Erinnerungstücken aus seiner über 60-jährigen Schlagerkarriere in Mossbronn, sondern lässt auch sein neues Lied aus dem im Herbst erscheinenden Album „Der letzte Traum“ erklingen.

Weiterlesen: Schlagerstar Tony Marshall

Generation Corona

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
csm fuerWider 8c8f2fa62a"Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"

Heinz Haber

Mainz (Weltexpresso) - "Generation Corona: Was wird jetzt für die Jungen getan?" Diese Frage wird am Sonntag, 18. Juli 2021, 19.15 Uhr, in ZDFinfo diskutiert – in der zweiten Ausgabe von "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle". Ab 22. Juli 2021 ist das neue Gesprächsformat fünfmal donnerstags gegen 22.15 Uhr im ZDF zu sehen. In "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle" diskutieren zwei politische Gäste ein aktuelles Wahlkampfthema. Im Publikum sind zwei ‎Zuschauergruppen, die das Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten und in die Diskussion einbezogen werden.

Weiterlesen: Generation Corona

»Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer«

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
brukenthalEine ungewöhnliche Ausstellung zum 300sten Geburtstag an wechselnden Orten: in Hermannstadt/Sibiu, Freck/Avrig und Deutschkreuz/Criţ 

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name nicht nur in Hermannstadt/Sibiu, sondern auch sonst in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung.

Weiterlesen: »Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer«

‚Fit for 55‘

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
verkerhsrundschau.deAmbitionierte Ziele brauchen Technologieoffenheit und die richtigen Rahmenbedingungen

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Zu den am Mittwoch verkündeten Plänen der EU-Kommission im Rahmen des ‚Fit for 55‘-Pakets erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller:

Weiterlesen: ‚Fit for 55‘

Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns in Zukunft?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
messelight22Light + Building Digital Extension: Die neuen, digitalen Features der Light + Building 2022

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was haben wir aus neuen Erfahrungen gelernt und wie kombinieren wir die Erkenntnisse mit Bewährtem? Innovation ist hier das Stichwort. Der Kern jeder Messe ist die physische Begegnung. Mittlerweile gibt es eine Reihe von rein digitalen Erfahrungen. Wie entwickelt sich das Format Messe zukünftig weiter?

Weiterlesen: Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns in Zukunft?

Vor dem Bau einer eigenen Impfstoff-Fabrik?

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Bildschirmfoto 2021 07 14 um 01.14.13Die israelische Regierung trägt sich ernsthaft mit dem Gedanken, den Bau einer Impfstoff-Fabrik auf dem Terrain des Jüdischen Staates in Angriff zu nehmen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Gemäss dem Büro des Premierministers haben Regierungschef Bennett, Finanzminister Lieberman und Gesundheitsminister Horowitz dem Kabinett am Sonntag einen formellen Vorschlag zum Thema vorgelegt.

Weiterlesen: Vor dem Bau einer eigenen Impfstoff-Fabrik?

Die Filmreihe zur Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
dff.filmkata2KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? Ausstellung und Filmreihe im DFF Frankfurt, 14. Juli- 9. Januar 2022, Teil 2

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Riesige Kometen, deren Aufschlag auf der Erde gigantische Tsunamis auslöst, globale Verwüstungen durch Überschwemmungen, Feuersbrünste, vergiftete Luft oder Atomkatastrophen: Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?  im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.

Weiterlesen: Die Filmreihe zur Ausstellung

KATASTROPHE.

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Katalog Cover Katastrophe dt 774x1024Was kommt nach dem Ende? Ausstellung und Filmreihe im DFF Frankfurt, 14. Juli- 9. Januar 2022, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies ist einer der Fälle, wo die Durchführung einer Ausstellung durch einen Sachverhalt torpediert wurde, der genau dem Thema des geplanten Museumsprojekt entspricht, wie hier im Fall der Katastrophe, die als gesellschaftliche Katastrophe zu verstehen ist, wie es Naturkatastrophen, aber auch die durch Menschen verursachten Katastrophen sind – oder eben solche Pandemien wie CORONA!

Weiterlesen: KATASTROPHE.

Lecture & Film: Jia Zhangke. Kino der Transformation

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Bildschirmfoto 2021 07 13 um 21.57.41Filmreihe von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. Juli im Kino des DFF Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jia Zhangke gilt als bedeutendster chinesischer Regisseur der Gegenwart. Seine Filme sind Seismogramme gesellschaftlicher Umbrüche, die China in den vergangenen Jahrzehnten erfasst haben. Dem atemberaubenden Tempo dieser Transformationsprozesse setzt Jia Zhangke eine ruhige Filmsprache und einen genauen Blick der Kamera entgegen. Seine Filme entschleiern heroische Zukunftsrhetoriken, indem sie die Abbrüche und Abgründe des Alltags der chinesischen Bevölkerung offenbaren. Bei den großen Festivals der Welt vielfach ausgezeichnet, zeigen sie dem Kino als Kunstform neue Möglichkeiten auf.

Weiterlesen: Lecture & Film: Jia Zhangke. Kino der Transformation

„Die Wahrung gesellschaftlicher Stabilität hat Vorrang“

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
cover FF 2021 01 Pandemie Was bleibt Titel jpgWissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema „Pandemie: Was bleibt?“ – Politologin Heike Holbig spricht im Interview über Chinas Vorgehen in der Coronakrise

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer erinnert sich nicht an die Bilder vom Januar 2020? Ein neuartiges Virus kursierte, und im Land der Mitte schien Chaos zu herrschen. Doch derlei Nachrichten verschwanden schon bald von den Bildschirmen, abgelöst durch eine Erfolgsmeldung nach der anderen. Wie erfolgreich war der autokratische Staat tatsächlich bei der Pandemiebekämpfung? Dieser Frage widmet sich ein Interview mit der Politologin und China-Expertin Prof. Heike Holbig in der neuen Ausgabe von Forschung Frankfurt, die am Montag erschienen ist.

Weiterlesen: „Die Wahrung gesellschaftlicher Stabilität hat Vorrang“

  1. Flucht und Integration im Vergleich
  2. Goethe-Universität erhält Landesförderung für „mutige“ Forschungsprojekte
  3. ‚Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie'

Seite 1224 von 3412

  • 1219
  • ...
  • 1221
  • 1222
  • 1223
  • 1224
  • ...
  • 1226
  • 1227
  • 1228
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso