Weltexpresso

Museen mit Freude entdecken

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2021
de.wikipediaa.orgInternationaler Museumstag am 16. Mai 2021 in der Stadt Frankfurt am Main 

Katharina Klein

Wiesbaden (Weltexpresso) - Unter dem Motto #MuseenEntdecken findet am Sonntag, 16. Mai, der Internationale Museumstag statt. Von 10 bis 17 Uhr gibt es viele spannende Highlights für die ganze Familie zu entdecken. Bereits zum 44. Mal wird durch den Aktionstag auf die thematische Vielfalt der mehr als 6500 Museen in Deutschland sowie weltweit aufmerksam gemacht. Das bunte Programm an Online-Führungen, Video-Gespräche und weiteren Formaten findet überwiegend digital statt.

Weiterlesen: Museen mit Freude entdecken

#MuseenEntdecken

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2021
Aquaponik Wasserprobe Uwe WallerInternationaler Museumstag am 16. Mai 2021 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Daniel Konrad

Saarbrücken (Weltexpresso) - Es ist Mai 2021 und alle sind bedauerlicherweise immer noch im Corona-Lockdown. Deshalb heißt es weiter warten, bis die Tore des Weltkulturerbes Völklinger Hütte sich wieder real öffnen können. Eine gute Gelegenheit, um diese Wartezeit zu verkürzen, ist der Internationale Museumstag am Sonntag, den 16. Mai, der, Sie ahnen es, in weiten Teilen der Republik digital stattfinden wird. "#Museen entdecken" heißt das Motto dieses digitalen Formats und passend dazu, bietet die Völklinger Hütte auf ihren Social-Media-Kanälen exklusive Einblicke auf die vielen Erlebnisse, die den BesucherInnen aktuell leider verwehrt sind.

Weiterlesen: #MuseenEntdecken

Abstand zur zweiten Impfung verkürzen?

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2021
zahlenAus dem Corona-Newsletter des hr

Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Falls Sie die "Harry Potter"-Bücher gelesen haben, werden Sie meine Anspielung im Betreff dieser E-Mail verstanden haben, aber für alle anderen: Lord Voldemort ist der Ober-Bösewicht in diesen Büchern und alle haben so viel Angst vor ihm, dass sein Name nie genannt wird. Stattdessen ist immer die Rede von "dem, dessen Name nicht genannt werden darf". Daran musste ich denken, als ich gerade gelesen habe, dass sich wegen des Impfstoffs von Astrazeneca inzwischen sogar die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und der Städte- und der Landkreistag in Hessen streiten: Weder die Hausärzte, noch die Impfzentren wollen den Impfstoff im Sortiment haben, weil er so oft von den Impfwilligen abgelehnt wird.

Weiterlesen: Abstand zur zweiten Impfung verkürzen?

Koexistenz auf der Zerreißprobe

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
Bildschirmfoto 2021 05 12 um 23.03.38Stecken IDF, Hamas und Jihad in der entscheidenden Schluss-Schlacht?

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die palästinensischen Terrorgruppen Hamas und Islamischer Jihad standen, so sah es zumindest im Verlauf der Nacht aus, am frühen Mitttwochmorgen klar mit dem Rücken zur Wand. Ihr Raketen-Serienfeuer mit über 600 Geschossen an einem Tag gaben zwar optisch das gewünschte Siegesbild für die Palästinenser ab, doch dürfte auf die Dauer das konsequente Vorgehen der IDF die Oberhand behalten.

Weiterlesen: Koexistenz auf der Zerreißprobe

„Jugend musiziert 2021“

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
Bildschirmfoto 2021 05 13 um 01.38.42Zur virtuellen Pressekonferenz des digitalen Wettbewerbs, erster Teil vom 20. bis 25. Mai

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Absage im vergangenen Jahr wird der 58. Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ 2021 Ende Mai zumindest digital stattfinden können. Ursprünglich geplant für den Veranstaltungsort Bremen & Bremerhaven, kann nämlich der Wettbewerb mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe für Solo- und Duo-Kategorien nunmehr online verfolgt werden.

Weiterlesen: „Jugend musiziert 2021“

Himmel und Hölle – Gibt es die wirklich und, wenn ja, wo?

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
latzelfederTheologische Impulse (90)

Thorsten Latzel

Rheinland (Weltexpresso) - „Hier liegt N.N. begraben – er ist nicht hier.“ Der Pfarrer aus meinen Kindertagen meinte, dieser Satz sollte auf jedem Grabstein stehen. Der Gedanke ist mir hängengeblieben. Er beschreibt gut eine Spannung, die ich im Umgang mit Verstorbenen erfahre: Ich brauche Orte, an denen ich ihrer gedenken kann. Orte, um zu trauern, zu weinen, zu klagen, um Gespräche mit ihnen zu führen, stille zu sein, an sie zu denken. „Lücken-Orte“ ihrer gegenwärtigen Abwesenheit. An denen ihre sterblichen Überreste begraben liegen. Zugleich weiß ich, dass „sie“ nicht hier sind. Ja, ich glaube, hoffe sogar, dass sie es nicht sind. Womit sich natürlich die Frage stellt: Wo sind sie dann?

Weiterlesen: Himmel und Hölle – Gibt es die wirklich und, wenn ja, wo?

Schattenspieltheater ‚Theater der Dämmerung‘

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
2021 05 16 Wolf 7 Geisslein c Friedrich RaadInternationaler Museumstag am 16. Mai 2021 im Freien Deutschen Hochstift

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 16. Mai 2021, 15 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift anlässlich des Internationalen Museumstages zu einem virtuellen Blick hinter die Kulissen des Schattenspieltheaters ‚Theater der Dämmerung‘ ein.  Die Veranstaltung wird als Zoom-Live-Stream angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen: Schattenspieltheater ‚Theater der Dämmerung‘

1770 Jahre offizielle Ansiedlung jüdischer Gemeinden nördlich der Alpen

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
04 OrnateEarring 16x9 LBI 1920.height 1030Das Jahr 2021 ist ein Jubiläumsjahr für das diesbezügliche Edikt des römischen Kaisers Konstantin von 321

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Der älteste urkundliche Nachweis für die Ansiedlung von jüdischen Gemeinden nördlich der Alpen ist 1700 Jahre alt: Ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin im Jahr 321 erlaubte den Stadträten, Juden als Mitglieder zu berufen. Das Edikt belegt, dass es bereits im frühen 4. Jahrhundert jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland gab.

Weiterlesen: 1770 Jahre offizielle Ansiedlung jüdischer Gemeinden nördlich der Alpen

Unterstützung tut not

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
halle 14 leipzig­WIN/WIN 2021 PRÄSENTIERT ANKÄUFE DES FREISTAATES SACHSEN IN DER HALLE 14

Lena Lustig

Leipzig (Weltexpresso) - Mit dem Ziel Künstlerinnen und Künstler an wichtigen Punkten ihrer Karriere finanziell zu unterstützen, kauft die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen seit 2005 jährlich Werke vielversprechender Talente des Landes an. Besonders in Zeiten der Pandemie, setzt dieses Programm ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung zeitgenössischer Kunst.

Weiterlesen: Unterstützung tut not

Schöne Klänge, festgehalten

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2021
Meisterklasse Camilla Nylund 2021 01p FOTO DanielSenzekDeutsche Oper am Rhein: Opernstudiokonzert aus dem maxhaus 

Felicitas Schubert

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Die sechs Nachwuchssängerinnen und -sänger, die im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein umfassend gefördert werden, müssen sich derzeit vor allem in Geduld und in Flexibilität üben. Seit November steht das Leben auf den Bühnen still. Regelmäßig finden aber weiterhin Meisterkurse bei renommierten Künstlerinnen und Künstlern statt – trotz aller Corona-Auflagen eine große Bereicherung für Ekaterina Aleksandrova, Sander de Jong, Luvuyo Mbundu, Jake Muffett, Andrei Nicoara und Anna Rabe. Erstmals hat die vielfach ausgezeichnete Sopranistin Camilla Nylund für das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein eine Meisterklasse gegeben.

Weiterlesen: Schöne Klänge, festgehalten

  1. Zeitreisen: B3 trifft Vergangenheit und Zukunft
  2. Druckfrische 5. Auflage von Das schlesische Elysium von Arne Franke
  3. "Sinkende Inzidenz bringt Shopping Trendwende im Hessen-Center Frankfurt"

Seite 1255 von 3385

  • 1250
  • 1251
  • 1252
  • 1253
  • 1254
  • 1255
  • 1256
  • 1257
  • 1258
  • 1259
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso