Luminale setzt 2022 aus
- Details
Leider im nächsten Jahr ohne Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung in und um Frankfurt herumManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das werden die Teilnehmer der Pressekonferenz zur Luminale 2020, die im Hessischen Rundfunk stattfand, nie vergessen. Da wurden Stunden mit höchster Konzentration und einem außergewöhnlichen Engagement aller die Ereignisse simuliert, wurden die tollsten Lichtspiele auf die Hochhäuser und andere projeziert - und einen Tag später wurde wegen Corona alles abgesagt. Zuvor hatten die meisten von Corona noch nie gehört. Darum war dieses Ereignis, der letzte Tag im Licht, am nächsten Tag Finsternis, eine Erinnerung für's Leben. Und jetzt also keine Luminale im nächsten Jahr?!
„Stadt der Kinder 2022“
- Details
Kinderrechtskampagne der Stadt legt losHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stadt der Kinder – Oberbürgermeister Peter Feldmann und Bildungsdezernentin Sylvia Weber laden ab sofort ein, sich bis zum 31. Dezember für Veranstaltungen und Aktionen beim Kinderbüro zu bewerben. Die Bewerbung ist leicht: Formular im Kinderbüro anfordern oder auf der Homepage herunterladen, ausfüllen und an das Kinderbüro zurücksenden. Bei der Planung und Durchführung von Aktionen bietet das Kinderbüro seine Unterstützung an, sei es in Form finanzieller Förderung, persönlicher Beratung, fachlicher Schulung oder Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Anhaltender Aufwärtstrend im Juli
- Details
Gäste- und Übernachtungszahlen in Frankfurt am Main etwas besserSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sinkende Corona-Fallzahlen und erste Lockerungen führten bereits in den Monaten Mai und Juni zu einem leicht positiven Trend bei den Gäste- und Übernachtungszahlen der Stadt Frankfurt am Main, wenn auch auf niedrigem Niveau. Im Juli wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich mehr Gäste und Übernachtungen gezählt: 231.794 Gäste (+ 37,7 Prozent) sowie 432.898 Übernachtungen (+ 41,1 Prozent). Im Vergleich zum Juni diesen Jahres entsprach dies sogar einem Anstieg von 55 Prozent bei den Gästen und 50 Prozent bei den Übernachtungen.
DER HIMMEL VOR HUNDERT JAHREN von Yulia Marfutova
- Details
Serie: Der Deutsche Buchpreis 2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 9Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Schönste an diesem Buch ist das, was die Schriftstellerkollegin Judith Schalansky über diesen Roman auf der inneren Umschlagseite schreibt. „...es ist nicht nur eine untergegangene Welt, die Yulia Marfutova hier mit quecksilbriger Fabulierkunst erschafft, sondern ein unbändiger, sprachbesessener, sich selbst fortwährend ins Wort fallende Erzählorganismus , der einmal mehr beweist, daß es die Abschweifungen sind, die eine gute Geschichte ausmachen.“
Weiterlesen: DER HIMMEL VOR HUNDERT JAHREN von Yulia Marfutova
Politbarometer extra: Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
- Details
Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig kann mit Wahlsieg rechnen Berlin: Große Unzufriedenheit mit Parteien in Regierung und OppositionRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gut eine Woche vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin stellt sich die Lage in den beiden Ländern sehr unterschiedlich dar. In Mecklenburg-Vorpommern verfügt die Amtsinhaberin Manuela Schwesig über einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz, während sich die personelle und parteipolitische Lage in Berlin relativ uneindeutig darstellt.
Weiterlesen: Politbarometer extra: Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
Meine Motivation, die Woche groß rauszubringen:Adipositas und psychosoziale Probleme bei Kindern durch Corona
- Details
Die 7. Europäische Woche des Sports findet vom 23. bis 30. September statt: Mitmachen! Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main – Die „Europäische Woche des Sport“ bewegt Frankfurt am Main und die Stadt Frankfurt will alle diejenigen bewegen, die entweder sich von selbst nicht bewegen oder diejenigen, die besonders geeignet sind, andere zur Bewegung ‚zu verführen‘ oder sie direkt in Sportübungen zu führen. Was in Frankfurt alles los ist, werden die nächsten Artikel aufzeigen. Hier wollen wir darlegen, weshalb einige Redaktionskollegen an der Pressekonferenz des SPORTKREISES FRANKFURT teilgenommen haben, also begründen, warum wir diese Woche des europäischen Sports als Auftakt für noch mehr Bewegen so wichtig nehmen!
STARKER SPORT – STARKE STADT FRANKFURT – STARKES EUROPA
- Details
Die 7. Europäische Woche des Sports findet vom 23. bis 30. September statt: Mitmachen! Teil 2Günther Winckel
Frankfurt am Main – Unter dem Motto #BeActive steht in Frankfurt die siebte Europäische Woche des Sports bevor. Das aus dem vergangenen Jahr erprobte Frankfurter Konzept setzt vor allem auf dezentrale Veranstaltungen der Vereine und Organisationen, rund 165 Angebote von 75 Ausrichtern gilt es zu entdecken. Die große freie Sportszene der Stadt wird sich ebenfalls präsentieren, dazu wird der Hafenpark seinem Ruf als Sportarena wieder gerecht werden. Die Europäische Woche des Sports findet seit sieben Jahren statt und ist eine Initiative der EU gegen den Bewegungsmangel der Europäer*innen.
Weiterlesen: STARKER SPORT – STARKE STADT FRANKFURT – STARKES EUROPA
Die „Europäische Woche des Sports“ bewegt Frankfurt
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main – Das war tatsächlich eine inhaltsreiche Pressekonferenz, die auf dem Podium jeweils die Repräsenten ihrer Organisationen unter der Moderation von Jörg Hahn versammelte: Jens-Uwe Münker, Hessisches Ministerium des Innern und Sport, Roland Frischkorn, Vorsitzender Sportkreis Frankfurt e.V., Mike Josef, Stadtrat der Stadt Frankfurt am Main, Dezernent für Planen, Wohnen und - neu - Sport, Michaela Werkmann, Vizepräsidentin Deutscher Turner- Bund e.V., und Ferdinand Huhle, Mainova, Leiter Konzernkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das einzig Lächerliche an dieser sinnvollen Woche ist, sie auf Englisch auszudrücken. MACH MIT wäre viel sinnvoller und verständlicher. So klingt das nach einem Yoghurt-Werbespruch oder ähnliches.
Weiterlesen: Die „Europäische Woche des Sports“ bewegt Frankfurt
Krankenhäuser am Limit – Gewinne auf Kosten der Patienten
- Details
Film von Michael Freund und Richard Rüb am Donnerstag, 23. September 2021, 20:15 UhrWerner Thala
Mainz (Weltexpresso) - Spätestens die Coronapandemie brachte es ans Licht: Das deutsche Gesundheitssystem ist angeschlagen. Es gibt zu wenig Pfleger und Ärzte, Ökonomie geht vor Gesundheit. Droht der Kollaps?
Weiterlesen: Krankenhäuser am Limit – Gewinne auf Kosten der Patienten
ZDF-Doku über den Kampf ums Kanzleramt
- Details
Noch eine Woche bis zur Bundestagswahl 2021. Sendung am 21. September Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer wird auf Angela Merkel folgen? Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz trauen sich das Kanzleramt zu und sind derzeit mitten im Wahlkampf. Dem kann man als normaler Bürger kaum mehr entgehen. Welche Eigenschaften bringen die drei mit für die angestrebte Aufgabe? Wie gehen sie um mit eigenen Fehlern und Schwächen, wie mit Widersachern aus den eigenen Reihen?
Seite 1260 von 3499