Interview mit Regisseurin Sonia Liza Kenterman II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 3Redaktion
Athen (Weltexpresso) - Eine ähnliche Geschichte wäre über viele verschiedene alte Gewerke möglich gewesen. Warum haben Sie sich für Schneiderei entschieden?
Weiterlesen: Interview mit Regisseurin Sonia Liza Kenterman II
Interview mit Regisseurin Sonia Liza Kenterman I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 2Redaktion
Athen (Weltexpresso) - Warum interessieren Sie sich für Menschen, die in einer Krise stecken?
Weiterlesen: Interview mit Regisseurin Sonia Liza Kenterman I
Regiekommentar
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 1Sonia Liza Kenterman
Athen (Weltexpresso) - Das zentrale Thema meiner Filme sind Außenseiter der Gesellschaft. Mich faszinieren Charaktere, die in der Gesellschaft oder in ihren Familien als Verlierer gelten; die einen großen Verlust erleiden und es am Ende schaffen, sich zu befreien und ihre soziale oder persönliche Krise hinter sich zu lassen. So entstand auch die Geschichte von DER HOCHZEITSSCHNEIDER VON ATHEN: die Geschichte eines 50-jährigen Mannes, der gegen die wirtschaftliche Sackgasse in seinem Leben kämpft, um sich eine Zukunft zu schaffen.
„Ersatzkunst“ in Frankfurt. Die Wüsten-Jahre 1975-1985
- Details
Etwas Besonderes in der AusstellungsHalle 1a in Frankfurt-SachsenhausenRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute gilt Frankfurt schon sehr lange als günstiger Ort für Künstler, sowohl, was ihre Tätigkeit angeht, wie auch für die Ausbildung. Das liegt an der positiven gesellschaftlichen Wertung von Kunst, aber auch an dem Geld, das in Frankfurt durch die Häufung von Banken u.a. da ist, Institutionen, die sich zudem gerne mit Moderner Kunst oder der Förderung von Künstlern schmücken. Das war einmal anders.
Weiterlesen: „Ersatzkunst“ in Frankfurt. Die Wüsten-Jahre 1975-1985
Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf eröffnet
- Details
Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zeigt zum 75. Landesgeburtstag Ausstellung zur Geschichte des Landes seit seiner Gründung – ab 27. August im Behrensbau, DüsseldorfRedaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Zum 75. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen die Jubiläumsausstellung: „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“. Sie ist vom 27. August 2021 bis 23. Mai 2022 im Behrensbau am Mannesmannufer in Düsseldorf zu sehen, dem Sitz der Stiftung und Ort des künftigen zeithistorischen Museums zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Landtagspräsident André Kuper und Ministerpräsident Armin Laschet eröffneten die Ausstellung.
Weiterlesen: Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf eröffnet
In Plain Sight. #ichbinsichtbar“:
- Details
Verein Kosmos zeigt Gastausstellung im Weltkulturen Museum in FrankfurtKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Weltkulturen Museum zeigt eine Gastausstellung des Vereins Kosmos im Weltkulturen Labor, begleitend zur Ausstellung „Hidden in Plain Sight. Vom Unsichtbarmachen und Sichtbarwerden“ in der Woche von Samstag, 28. August, bis Sonntag, 5. September.
Das Schuljahr beginnt – und keiner hat’s gewusst
- Details
Chaos in der Covid-Bekämpfung in IsraelRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Was in Israel derzeit zu beobachten ist, findet man in anderen Staaten, wie etwa Deutschland, auch: Das neue Schuljahr beginnt – und niemand ist darauf vorbereitet im Schatten der Pandemie. Das ist nicht nur unverantwortlich und unverständlich, es ist beinahe kriminell, spielen doch Staat und Ministerien mit der Gesundheit und dem Leben von Millionen.
Weiterlesen: Das Schuljahr beginnt – und keiner hat’s gewusst
Die Zwanziger Liste ist da!
- Details
Serie: Der Deutsche Buchpreis 2021, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hilf Himmel! So ging es mir noch nie bei Kenntnisnahme der Auswahl der zwanzig Autoren und Autorinnen, daß ich mit den Schultern zuckte und mir innerlich sagte: Na denn! Der Grund liegt darin, daß ich zum ersten Mal keinen der ausgewählten Romane schon längst gelesen hatte, sprich: Ich kenne zwar die Mehrzahl der ausgewählten Schriftsteller, aber noch keines der Bücher und noch schlimmer: nicht mal alle Autorinnen. Und daß ich Autorinnen schreibe, hat damit zu tun, daß - so weit ich das überblicke - nur bei den Frauen Autorinnen mit Migrationshintergrund dabei sind, ja, daß ohne diese die Liste eine fast reine Männerangelegenheit geblieben wäre.
Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich
- Details
Serie: Der Deutsche Buchpreis 2021, Teil 3Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Taschenbuch „Deutscher Buchpreis 2021 ist da! Es stellt die Nominierten, die 20 Titel vor, die ins Rennen um die Auszeichnung „Roman des Jahres“ gehen. Es enthält Leseproben aller Bücher und weiterführende Informationen, kuratiert vom Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB, und lädt zum Entdecken der Geschichten und ihrer Autoren ein.
Weiterlesen: Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich
Die nominierten Autor*innen bei Lesungen in ganz Deutschland und online erleben
- Details
Serie: Der Deutsche Buchpreis 2021, Teil 2Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den zwei Monaten bis zur Kür des neuen Buchpreisträgers, der neuen Buchpreisträgerin geht es genau um die Termine und Veranstaltungen, deretwegen der Deutsche Buchpreis ins Leben gerufen wurde: die neuen Romane ins öffentliche Gespräch zu bringen, die Bevölkerung, wenn schon nicht zu zwingen, so doch anzubieten, sich in vielen Veranstaltungen über die zum Buchpreis ausgewählten Bücher zu informieren, auch darüber zu diskutieren, was voraussetzt - oder zur Folge hat: die Bücher zu kaufen. Hoffentlich.
Weiterlesen: Die nominierten Autor*innen bei Lesungen in ganz Deutschland und online erleben
Seite 1280 von 3499