‚Was kann home sein?‘
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Abschluss der Aktion webresidency werden ab Donnerstag, 22. April, Interviews und Gespräche mit den beteiligten Künstlerinnen auf der Website des Projekts unter http://home-ffm-tlv.com/portfolio_page/artist-talks/ präsentiert. Moderiert von Sonja Müller, Michal Schwartze und Linda Kagerbauer, inszeniert im Mousonturm mit digitaler und analoger Präsenz der Künstlerinnen. Gemeinsam sprechen sie über ihre Arbeiten, die Bedeutung des Projektes „home.frankfurt.telaviv“ und über den Austausch mit den anderen Künstlerinnen. Die Kurzfilme sind im Original deutsch-hebräisch mit englischen Untertiteln und zeigen Einblicke in die Prozesse und Perspektiven der Künstlerinnen.
Drehstart: neoriginal "Sløborn 2"
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Erfolgsserie "Sløborn" wird fortgesetzt. Seit dieser Woche laufen die Dreharbeiten zum sechsteiligen neoriginal "Sløborn 2", das auf Norderney, in Berlin-Brandenburg und in Polen entsteht. Zum Cast der Drama- und Katastrophenserie gehören wieder Emily Kusche, Alexander Scheer, Adrian Grünewald, Aaron Hilmer, Karla Nina Diedrich, Lea van Acken und Wotan Wilke Möhring.
Teilen Sie mit uns die Begeisterung für Bücher und das Lesen!
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr haben wir alle zu spüren bekommen, wie wichtig doch die Kraft des Lesens ist, um gegen Isolation anzukämpfen, um woanders hinreisen zu können, ohne das Haus zu verlassen, um unseren Horizont dennoch zu erweitern und auf diese Weise, unsere Fantasie und Kreativität anzuregen.
Weiterlesen: Teilen Sie mit uns die Begeisterung für Bücher und das Lesen!
Maskenpflicht bis Sonntag, 23. Mai, verlängert
- Details
Volker Paulat
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Maskenpflicht in Düsseldorf, einschließlich der räumlichen und zeitlichen Erweiterung im Gebiet "Altstadt", ist per Allgemeinverfügung bis einschließlich Sonntag, 23. Mai, verlängert worden. Die Maskenpflicht gilt im Altstadtbereich auch entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr. In der Innenstadt (Königsallee/Schadowstraße) müssen Passanten täglich von 10 bis 19 Uhr eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Auf den Plätzen am Hauptbahnhof sind die Masken von 6 bis 22 Uhr verpflichtend zu tragen.
Die Sternstunde des Naftali Bennett
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Je näher das Ende der Premier Netanyahu gewährten Frist für die Bildung der nächsten Regierung heranrückt – ihm bleiben noch 13 Tage, um das Werk zu vollbringen - umso nervöser werden die anderen Mitspieler dieser Polit-Komödie. Am Mittwochabend gab Yamina-Chef Naftali Bennett sein Bestes, um Netanyahu die Schau zu stehlen. Hat es gereicht?
Wirft Netayanhu das Handtuch?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu sei nicht länger bestrebt, mit Hilfe von außen durch die Vereinte Arabische Liste (Raam) eine neue Regierung zu bilden. In diesem Sinne äußerte der Premier sich am Dienstagabend an einer Pressekonferenz in seinem Büro. Die Medien des Landes benutzten diese Äußerungen für die Schlagzeilen ihrer Ausgaben vom Mittwochmorgen.
Wie interpretiert man einen Film? - Die fetten Jahre sind vorbei!
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Wie man einen Film interpretiert? Da haben wir uns erst einmal gewundert, denn wir sprechen ja von Filmbesprechungen oder auch von Filmrezensionen. Aber interpretieren? Das ist ja die Voraussetzung, daß man einen Film interpretiert, bevor man etwas dazu sagt oder schreibt. Und wenn wir das kleine Reclambüchelchen von rund 200 Seiten aufschlagen, wissen wir auch, warum hier das Interpretieren im Vordergrund steht: Es geht um Literaturwissen für die Sekundarstufe II.
Weiterlesen: Wie interpretiert man einen Film? - Die fetten Jahre sind vorbei!
KINO IN DER STADT und SKANDALFILME
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Höchste Zeit, daß wieder einmal Filmbücher dran sind, erst recht, wo die Kinos geschlossen sind. Daß der Fernsehkonsum sich in Coronazeiten sehr erhöht hat, kann man gut verstehen, denn wahrscheinlich war noch niemand so lange in seiner eigenen Wohnung wie seit dieser Pandemie, die ja für uns die erste von solcher Dimension ist. Es gibt also nach wie vor Filme, nämlich die, die im Fernsehen gezeigt werden. Nicht Fernsehfilme, sondern Filme, die im Fernsehen ausgestrahlt werden. Wir wollen unbedingt diese stärker vorstellen.
Abschied vom ELDORADO
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ELDORADO in der Schäfergasse 29 wurde 1912 unter dem Namen SCALA von Emil Radke Filmverleih Straßburg, eigens für kinematographische Vorführungen erbaut. Danach gab es eine Vielzahl verschiedener Betreiber. Die erste Vorstellung nach dem zweiten Weltkrieg gab das Scala am 21.09.1947 mit dem Film IN KETTEN UM KAP HORN.
SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976, R: Daniel Schmid)
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit seinem neuen Streamingkanal DFF Kino+ offeriert das DFF künftig regelmäßig Streamingangebote online: Ausgewählte Filme, Filmgespräche und Vorträge können auf dff.cinemalovers.de angeschaut werden. Zum Start des neuen Angebots zeigt das DFF Daniel Schmids SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976), eine Verfilmung von Rainer Werner Fassbinders Theaterstück "Der Müll, die Stadt und der Tod", die von Samstag, 24., bis Montag, 26. April, abgerufen werden kann.
Weiterlesen: SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976, R: Daniel Schmid)
Seite 1302 von 3413