UFO – Junge Oper Urban
- Details

Karin Schiefer
Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Die Deutsche Oper am Rhein geht auf Entdeckungsreise und landet mit „UFO – Junge Oper Urban“ an acht unterschiedlichen Spielorten in Düsseldorf und Duisburg. In den beiden kommenden Spielzeiten werden hier die großen Fragen erforscht: Wie klingt Musiktheater für Kinder? Was erzählt es? Was sind momentane Strömungen und wo geht die Reise hin? Das UFO will neue Ideen, Denkräume und Realitäten entern und ihnen eine Bühne geben. Als mobiles Klanglabor und Spielstätte bringt es Künstlerinnen und Künstler zusammen, die acht neue Stücke für und mit jungem Publikum von 4 bis 12 Jahren entwickeln.
Lösungen aus der Praxis für die Zukunft der Branche
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Passgenaue Lösungsansätze und prägnante Perspektiven: Der zehnstündige Consumer Goods Digital Day bestach durch ein erstklassiges Konferenzprogramm, geballtes Networking und zahlreiche Ordermöglichkeiten. 3.658 Teilnehmer aus 93 Ländern versorgten sich auf dem Live-Event mit wertvollen Impulsen für die herausfordernde Zukunft des Handels.
Weiterlesen: Lösungen aus der Praxis für die Zukunft der Branche
Order-Plattform Nextrade
- Details

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpfresso) - Nextrade verstärkt seine Kompetenzen in Marketing und Vertrieb: Der digitale B2B-Marktplatz baut sein Personal weiter aus und holt Claus Tormöhlen, ehemaliger Head of Buying der KaDeWe Group Berlin, als Head of Brandmanagement an Bord. Das Marketing der Plattform wird künftig von Jo-Anne Bartl verantwortet und weiter ausgebaut.
Ressentiments und sonst nichts?
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Internetseite des Campus Verlags, in dem Sahra Wagenknechts neues Buch „Die Selbstgerechten“ soeben erschienen ist, tummeln sich diverse Zumutungen.
"EIN MENSCH IST KLEINER ALS SEINE FOLGEN"
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) . Vor 190 Jahren, am 21. April 1831, um 8 Uhr morgens starb in Bremen diese Frau. 35.000 Menschen sahen zu. Im Archiv findet sich diese Annonce einer Bremer Zeitung: „ Am Domshof Nr. 13 ist noch ein Zimmer für 24 Personen zur Ansicht der Hinrichtung zu vermieten.“ Es war das vorletzte Mal, dass auf dem Bremer Domshof ein Schafott errichtet wurde. Das letzte Mal stand dort,147 Jahre später, erneut ein Schafott, diesmal errichtet im Auftrag Radio Bremens. 1978 drehte Karl Fruchtmann den Fernsehfilm „Gesche Gottfried“ – die Giftmörderin dargestellt von Sabine Sinjen.
Die Amerikanische Nacht von Marisha Pessl, gelesen von Wolfram Koch, Random House Audio
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das liegt mir schon lange auf der Seele, endlich von diesem durchaus verstörenden Roman, den ich nicht gerne Kriminalroman nennen möchte, weshalb mir der Begriff Spannung geeigneter erscheint, zu erzählen, durch den ich Marisha Pessl, 1977 geboren, heute New York, erst kennenlernte, weil sie bei uns die Popularität, die sie mit ihrem Debüt DIE ALLTÄGLICHE PHYSIK DES UNGLÜCKS, erschienen bei Fischer 2007, in den USA und der englischsprachigen Welt erzielte, nicht gewann.
Weiterlesen: Die Amerikanische Nacht von Marisha Pessl, gelesen von Wolfram Koch, Random House Audio
Gerade hier fehlt der persönliche Austausch
- Details

Claus Wecker
Wiesbaden (Weltexpresso) - Während in anderen Ländern das öffentliche Leben langsam wieder hochgefahren wird, weil die Impfkampagne vorausschauend vorbereitet wurde (beispielsweise von Anthony Fauci und dem viel geschmähten US-Präsidenten Trump), laufen wir in Deutschland auf ein totales Lockdown zu. Das trifft ganz besonders das kulturelle Leben.
WANDEL
- Details

Gregor Maria Schubert + Johanna Süß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wandel! Von den einen ersehnt, von den anderen gefürchtet. Die Gleichstellung im Wan- del der Zeit. Der Verkehr im Wandel der Zeit. Wohnen im Wandel der Zeit. Arbeit im Wandel der Zeit. Und – es klingt fast spöttisch – das Klima im Wandel der Zeit. Fünf Macrotrends und fünf Beispiele, die uns irgendwie spüren lassen, dass die Transformation unserer Welt nicht mehr aufzuhalten ist. Im Wandel liegen gewaltige Chancen, wie die Digitalisie- rung zeigt, und Gefahren, wenn man sich die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre vor Augen führt. In welche Richtung das Pendel auch schwingt, das Ergebnis ist gleich: Beides bestimmt gegenwärtig unser Denken und Handeln.
‚Adieu mes amours‘
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 25. April, startet im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt in Kooperation mit der Agentur Allegra die 24. Saison der Klosterkonzerte Frankfurt. Das Auftaktkonzert „Adieu mes amours“ präsentiert Musik des 15. und 16. Jahrhunderts und findet um 17 Uhr als Livestream aus dem Räumen des Karmeliterklosters statt. Tickets sind über die Agentur Allegra unter http://www.allegra-online.de online erhältlich.
Der Georg Dehio-Kulturpreis 2021
- Details

Bernadette Giuliani
Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2021 des Deutschen Kulturforums östliches Europa werden die Kulturgemeinschaft Borussia, Allenstein/Olsztyn, sowie das Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt (Oder), ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 7. Oktober 2021 in Berlin statt.
Seite 1303 von 3413