Verschiebungen im Antisemitismusbericht wegen Covid-19
- Details

Redaktion
Basel (Weltexpresso) - Rückgang der gewalttätigen Vorfälle aufgrund der Lockdowns. Anstieg antisemitischer Angriffe gegen jüdische Gemeindeeinrichtungen und im Internet. Dies ist zusammenfassend das Resultat des jährlichen Antisemitismusberichts.
Weiterlesen: Verschiebungen im Antisemitismusbericht wegen Covid-19
Sahra Wagenknecht sorgt erneut für Konfliktpotenzial und spaltet mit ihrem neuen Buch die Partei „Die Linke“
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sahra Wagenknecht, so prominent wie umstritten, erreichte am Samstag in Essen den Spitzenplatz auf der Landesliste der NRW-Linken und dies trotz heftiger Kritik aus den eigenen Reihen an ihrem neuen Buch.
Die Poesie des Augenblicks
- Details
Die Künstlerin Christine Mann in der Kunststation
Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (weltexpresso) - „Meine Ausstellung ist der Film über mich“, beteuert ganz ohne Bitterkeit Christine Mann, die diesjährige Via-Regia-Stipendiatin der Kunststation, zum Abschied von Kleinsassen. Zum vierwöchigen Aufenthalt der Görlitzer Künstlerin in der Rhön gehörte, neben dem Ausstellungshonorar, nämlich auch eine Salonschau in dem renommierten Kunsthaus.
Ehrenamt mit Leidenschaft
- Details

Sabine Zoller
Bad Liebenzell (Weltexpresso) - Seit einem viertel Jahrhundert wacht Hermann Rebmann sorgsam als ehrenamtlicher Fischereiwart über das fließende Gewässer an der Stadt Bad Liebenzell, das sich mittlerweile zum Mekka der Fliegenfischer entwickelt hat. Rebmann, selbst leidenschaftlicher Verfechter des eleganten Angelstils, der für viele zur Königsdisziplin des Fischens zählt, ist dafür jährlich über 500 Stunden an der Nagold im Einsatz.
WANDEL als Oberthema
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aktuelles Weltkino zum Thema „Wandel“, Glanzlichter des deutschen Filmschaffens und die besten Lang- und Kurzfilme der Region. Die Zuschauerinnen und Zuschauer des Frankfurter Festivals erwartet ab dem 27. April eine ereignisreiche Woche mit einem ab- wechslungsreichen und anspruchsvollen Filmprogramm rund um das Thema Wandel. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, die Tickets sind wie letztes Jahr auf Kinosaalgröße be- grenzt, alle Filme sind online bis zum 09. Mai, sieben Tage über den regulären Festivalzeitraum hinaus, abrufbar.
Das sind die Nominierten 2021
- Details

Felicitas Schubert
Nein zu einer überstürzten gesetzlichen Regelung für die E-Book-Ausleihe
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenige Wochen vor Ende des Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland hat der Bundesrat vorgeschlagen, eine mit diesem Reformprojekt in keinem Zusammenhang stehende Regelung zur E-Book-Ausleihe ins Gesetz aufzunehmen. Der Vorschlag sieht eine Zwangslizenz vor, d.h. Verlage müssten qua Gesetz Bibliotheken jedes, auch neu erschienene E-Book für den Verleih zur Verfügung stellen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hält den Vorschlag für problematisch.
Weiterlesen: Nein zu einer überstürzten gesetzlichen Regelung für die E-Book-Ausleihe
Goethe Medienpreis prämiert journalistische „Grenzfälle“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Weiterlesen: Goethe Medienpreis prämiert journalistische „Grenzfälle“
ZDFinfo-Doku über die Macht der Pharmaindustrie
- Details

Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Die Produktion der wichtigsten Arzneimittel dieser Welt liegt in der Hand einiger weniger Konzerne. Am Donnerstag, 15. April 2021, 20.15 Uhr, beleuchtet die ZDFinfo-Dokumentation "Big Pharma – Die Macht der Konzerne" die Mechanismen der Pharmaindustrie. Sie zeigt Menschen, die von dem System profitieren und solche, die diesem zum Opfer fallen. Der Film von Luc Hermann und Claire Lasko ist bereits ab Donnerstag, 15. April 2021, 5.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Weiterlesen: ZDFinfo-Doku über die Macht der Pharmaindustrie
Adi Hütter verlässt Eintracht Frankfurt zum Saisonende
- Details

Hartwig Handball und Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Diese Metapher kann man auf so viele Ereignisse und Personen anwenden, nur auf die gegenwärtige, geradezu irrwitzige Situation von Eintracht Frankfurt trifft sie überhaupt nicht zu. Das Gegenteil ist richtig, noch nie gab es eine solche Stärke der Männermannschaft, die sich im vierten Platz der Bundesliga ausdrückt, mit der Differenz von sieben Punkten zum Fünften, zu Borussia Dortmund, und mit 13 Punkten zu Mönchen Gladbach als Achter, dem Verein, zu dem Adi Hütter wechseln wird. Und da das Leben eindeutiger verrückter ist, als sich unser menschlicher Verstand vorstellen kann, wird am kommenden Samstag, 17.4., das nächste Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt das gegen Mönchen Gladbach sein, um 15.30 Uhr im Borussia Park.
Weiterlesen: Adi Hütter verlässt Eintracht Frankfurt zum Saisonende
Seite 1310 von 3413