Programm der vierten internationalen Fotografie-Triennale RAY 2021 – IDEOLOGIEN
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bilder haben seit jeher eine rhetorische Funktion im Kontext von Diskursen, Gesellschaften, Meinungen, Identitäten und letztlich auch Weltanschauungen. Die internationale Triennale RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain möchte in ihrer vierten Ausgabe vom 3. Juni bis 12. September 2021 zum Thema IDEOLOGIEN das kritische Potenzial von Kunst, insbesondere der künstlerischen Fotografie und verwandter Medien, nutzen, um das Wirken vergangener und gegenwärtiger Ideologien offenzulegen.
Weiterlesen: Programm der vierten internationalen Fotografie-Triennale RAY 2021 – IDEOLOGIEN
Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai
- Details

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Börsenverein ist ja für vieles zuständig. Eben auch dafür, daß das, was geschrieben wird, in Freiheit geschrieben und veröffentlicht werden kann. Es ist also dem Schreiben die Freiheit immanent, die aber gleichzeitig vielen versagt wird. Zur gegenwärtigen Situation gibt es eine Stellungnahme, die eine Analyse beinhaltet.
Zwei Jubiläen werden grün begangen
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kaum ist die Ausstellung eröffnet, wird sie schon wieder geschlossen - oder wie ist es gerade, wo täglich die Coronanachrichten sich durchaus alternativ zeigen. Aber, das ist jetzt nicht so wichtig, denn man kann davon ausgehen, daß bis zum 29. August die umfangreiche und grundgrüne Ausstellung zu sehen sein wird. Und die Frankfurter sollten hingehen, denn es geht um ihre Stadt, ihr Grün über die Jahrhunderte. Weil es um einen langen Zeitraum geht und so viel Grün selten zu sehen ist, werden wir in acht Beiträgen die verschiedenen Aspekte der Ausstellung betrachten.
"Der Überfall"
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In Berlin laufen die Dreharbeiten zur neuen ZDF-High-End-Serie "Der Überfall". Das Thrillerdrama unter der Regie von Stephan Lacant nach den Drehbüchern von Katja Wenzel und Stefan Kolditz ("Unsere Mütter, unsere Väter"; Kamera: Michael Kotschi) erzählt in rasantem Tempo von einem tödlichen Überfall und dessen Folgen. Die Hauptrollen besetzen Katja Riemann, Lorna Ishema, Joel Basman, Sebastian Zimmler, Yasin Boynuince, Karolina Lodyga und Marie-Rosie Merz. Mo Issa, Amina Merai, Anna Grisebach, Maximilian Brauer, Hadi Khanjanpour und viele mehr komplettieren das Ensemble.
Die magische Zahl: 450‘000
- Details

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwochabend sind bereits 90 Prozent der Stimmen ausgezählt, aber es gibt immer noch kein endgültiges Wahlergebnis. Warum ist das so? Der eine Grund, ist seit nunmehr drei Wahlen bekannt: das Pro- und das Contra-Bibi Lager liefern sich seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen und haben keine klare Mehrheiten. Aber der zweite Grund ist vielen Menschen im Ausland unbekannt, es sind rund 450‘000 Stimmen, die in doppelt versiegelten Umschlägen abgegeben werden.
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 10jährige Sam (Sonny Coops van Utteren) macht zusammen mit seinen Eltern (Tjebbo Gerritsma, Suzan Boogaerdt) und seinem älteren Bruder Jore (Julian Ras) Ferien auf der westfriesischen Insel Terschelling. Gleich am ersten Urlaubstag bricht sich Jore am Strand durch ein von Sam gegrabenes Sandloch den Fuß. Während seine Mutter mit einem Migräneanfall im Strandhaus liegt, müssen sein Vater und der verletzte Jore aufs Festland.
Von der uninteressanten, erfundenen Alten und der echten Lebenskrise, die ans Herz geht
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir müssen endlich etwas zu den Renate Bergmann Büchern – drei – sagen, von denen ein Band im letzten Mai auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste stand. Die Bücher sind so was von beliebt und in meinen Augen grottenschlecht. Aber gehört zu Rezensionen nicht auch, die Wahrheit zu sagen, die natürlich immer die eigene Wahrheit ist. Und obwohl ich auch gegenüber dem Bestsellerautor Matt Haig etwas voreingenommen war, mußte ich konstatieren, daß sein Buch über seine Depression sehr Sinnvolles mit Humor und Wärme vermittelt.
Weiterlesen: Von der uninteressanten, erfundenen Alten und der echten Lebenskrise, die ans Herz geht
Offenbacher Studenten legen vor
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach haben sich in einem Kurs unter Leitung von Professor Sebastian Oschatz neue digitale Kommunikationsformate für die filmkulturellen Inhalte des DFF ausgedacht. In einer coronabedingt internen Präsentation wurden die drei Projekte jetzt im DFF vorgestellt. Anlass für die Entwicklung der neuen Formate war eine Kooperation der HfG mit dem Projekt Constellation 2.0 des DFF, das sich zum Ziel gesetzt hat, im Laufe der kommenden Jahre die museale Erfahrung in den digitalen Raum zu erweitern.
Auf der Suche nach Autoren
- Details

Sabine Zoller
München (Weltexpresso) - Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Franz Westner Verleger und damit stets akribisch auf der Suche nach anspruchsvoller Literatur, die in enger Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren gute Unterhaltung verspricht.
Fünf Opernshop-Konzerte im Stream
- Details

Cordula Passow
Düsseldorf (Weltexpresso) - Ein neues digitales Konzertformat bringt Leben in den Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, der – coronabedingt – zurzeit leider geschlossen bleiben muss: Am Samstag, 27. März, startet eine Reihe von fünf Minikonzerten, die man jeweils ab samstags im Digitalprogramm der Oper auf www.operamrhein.de besuchen kann – der „Eintritt“ ist frei. Elf Sängerinnen und Sänger aus dem Opernensemble schenken dem Publikum eine kleine Auszeit: fünf Viertelstunden mit Opernarien und ‑duetten, Musicalsongs und Mozart-Liedern, die von Pianistinnen und Pianisten des Ensembles am Flügel begleitet werden.
Seite 1328 von 3413