„Es darf keinen Sendeschluss für Bücher in unserer Gesellschaft geben“
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Literaturthemen geraten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zunehmend ins Abseits: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat angekündigt, dass ab 1. März 2021 auf dem Kultursender WDR 3 unter der Woche alle festen Programmplätze für Literaturkritik wegfallen. Betroffen sind neben der Buchrezension, die täglich in der Sendung „Mosaik“ ihren festen Platz hatte, das Mosaik Samstagsgespräch mit Kulturschaffenden sowie die Sendungen „Das Lesezeichen“ und „Das Gedicht“.
Weiterlesen: „Es darf keinen Sendeschluss für Bücher in unserer Gesellschaft geben“
Hoffungsträger
- Details

Andreas Silbersack
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sport ist und bleibt ein Hoffnungsträger unserer Gesellschaft. Das war die zentrale Botschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der digitalen Verleihung der „Sterne des Sports“ Anfang letzter Woche in Berlin. Wie eine lange Reihe seiner Vorgänger hat auch Steinmeier durch Schirmherrschaft und Teilnahme an zentralen Veranstaltungen seine große Nähe zum Sport bewiesen.
Immigrations-Diskriminierung?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach jahrelangen Beratungen ist das israelische Innenministerium zum Schluss gelangt, dass Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Uganda keine Kandidaten für die Einwanderung nach Israel sind. Vor Jahren schon hatte die für die Alija zuständige Jewish Agency das Gegenteil befunden, doch in solchen Angelegenheiten hat das Innenministerium die Oberhand.
Zukunftschance verpasst!
- Details

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ) Am Mittwoch, 20. Januar, hat die Bundesregierung einen Formulierungsvorschlag für eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Mit dieser Änderung sollen die Grundrechte der Kinder in der Verfassung der Bundesrepublik verankert werden. Damit kommen die Regierungsfraktionen einer Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU nach. Die Einigung bleibt jedoch weit hinter früheren Vorschlägen, unter anderem aus den Reihen der Kinderrechtsorganisationen und auch hinter Deutschlands Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück.
...Stuart Hall
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Ach, wir hätten noch viele Seiten über Markaris und seinen Meister Angelopoulos schreiben wollen, weil einfach das Lesen alle dessen Filme vor den Augen erscheinen lassen. Neu dagegen ist für die meisten von uns Stuart Hall, der mit Jamaika und England zwei weit auseinanderliegende Inseln als Heimat hat. Wobei man anmerken muß, daß Jamaika noch immer Teil des Commonwealth ist, wo sogar die Amtssprache Englisch ist.
Petros Markaris und ...
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Hier binde ich zwei Männer zusammen, die eigentlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben, bis auf die Tatsache, daß sie für viele Leser eine Institution geworden sind. Der eine in Griechenland und überall dort, wo seine Werke verlegt wurden, der andere zumindest in Jamaika und England und damit in der gesamten englischsprachigen Welt. Dadurch gibt es eine weitere Ähnlichkeit, die nämlich, über nationale Grenzen hinaus zu denken, zu schreiben und zu leben.
Elßholzstraße und Akazienstraße
- Details

Harald Lutz
Zu Fuß durch Berlin-Schöneberg: Die japanischen Zierkirschbäume, die im Frühjahr die Schöneberger Elßholzstraße für vier Wochen in ein rosarotes Blütenmeer tauchen, erinnern ein wenig an die Wurzeln dieses kleinen Straßenzuganges: den alten Botanischen Garten, heute Heinrich-von-Kleist-Park in der Nähe der gleichnamigen U-Bahnstation.
Der Ranger - Paradies Heimat: Sturm
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 22. Januar 2021 lief mit "Junge Liebe" der 5. Film der erfolgreichen Fernsehreihe "Der Ranger - Paradies Heimat" ausgesprochen erfolgreich im Ersten Programm. Obwohl gleichzeitig im ZDF ein Bundesliga Fußballspiel übertragen wurde, haben 5,57 Millionen Zuschauer die neuen Abenteuer in der Sächsischen Schweiz des Rangers Jonas Waldek (Philipp Danne), seiner Freundin Emilia Graf (Liza Tzschirner), seiner Familie und seinen Freunden und Mitarbeitern verfolgt.
MAY, DIE DRITTE FRAU
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kinostart des Films MAY, DIE DRITTE FRAU wird vom 11. März 2021 auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Starttermin wird so so bald wie möglich mitgeteilt.
„Verantwortung – Eine Spurensuche“ am Dienstag
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2004 erinnert der deutsche Profifußball rund um den 27. Januar, dem Gedenktag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren, an die Opfer des Holocaust. Die Fanbetreuung und das Museum von Eintracht Frankfurt nehmen diesen Gedenktag zum Anlass und starten am 26. Januar 2021 mit einer Online-Veranstaltung zum Thema „Die Vereinsführer der Eintracht im Nationalsozialismus“ die zweite Auflage der Programmreihe „Spurensuche“.
Seite 1361 von 3390