HessenFonds unterstützte bisher 334 Geflüchtete bei Studium und wissenschaftlicher Karriere
- Details
Vernetzungstreffen im Ministerium zeigt erfolgreiche Geschichte des Landes-Stipendiums
Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - .Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hat heute seine Türen für ein ganz besonderes Vernetzungs-Treffen geöffnet. Mehr als 90 Personen, darunter geflüchtete Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen auf Einladung von Wissenschaftsminister Timon Gremmels zum Austausch zusammen. Sie alle sind Stipendiatinnen und Stipendiaten des HessenFonds: Mit diesem Stipendium unterstützt das Land Hessen hochqualifizierte geflüchtete Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und in ihren Heimatländern von Verfolgung bedrohte Forscherinnen und Forscher. So können die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Studium oder ihre wissenschaftliche Karriere an einer staatlichen hessischen Hochschule fortsetzen.
Offerta 2024
- Details
Wandern im Fokus der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Sabine Zoller
Karlsruhe/Ettlingen (Weltexpresso) Get-togehther auf der Verbrauchermesse - "Das ist unser alljährlicher Treff für Gespräche und eine Möglichkeit, Themen und Visionen zu erörtern", so Bettina Reitze-Lotz von der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus. Die Geschäftsführerin hatte auch 2024 die Tourismusverantwortlichen der Albtalgemeinden zur Offerta auf den n Gemeinschaftsstand eingeladen und berichtet über die Kooperation mit dem Schwarzwaldverein: "Das ist ein echter Besuchermagnet, und die Resonanz ist durchweg positiv.“ Künftig wird nach Ihrer Aussage die Digitalisierung der GeoTouren einen weiteren, wichtigen Schwerpunkt bei der Vermarktung der Region bilden.
„AUSGESCHLOSSEN. Archäologie der NS-Zwangslager“
- Details

Im Archäologischen Museum Frankfurt noch bis zum 1. Dezember letzte Führungen: am 17. November mit Melina Markos statt.
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung nähert sich dem Thema „Nationalsozialistische Zwangslager” anhand von archäologischen Funden. Objekte von 20 Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg zeugen vom Leben und Überleben in den nationalsozialistischen Zwangslagern, von der rassistischen Ideologie und der Verstrickung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in die NS-Verbrechen.
Weiterlesen: „AUSGESCHLOSSEN. Archäologie der NS-Zwangslager“
Pkw-Produktion in Deutschland im Oktober im Plus
- Details
Neuzulassungen im Plus – Zulassungen von BEVs weiter rückläufig– Vorkrisenniveaus bei Produktion und Markt weiterhin unerreicht
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Im Oktober erreichte die Pkw-Inlandsproduktion 377.700 Einheiten. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten stieg die Fertigung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent auf knapp 3,5 Mio. Pkw. Ein im Vergleich zum Vorjahr zusätzlicher Arbeitstag unterstützte dabei. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion der ersten zehn Monate des aktuellen Jahres jedoch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.
Weiterlesen: Pkw-Produktion in Deutschland im Oktober im Plus
Geballte Innovationskraft der internationalen Textilpflege
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main, (Weltexpresso) - In den kommenden vier Tagen bringt die Texcare International die Welt der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammen. 305 Unternehmen aus 32 Ländern demonstrieren die Innovationskraft ihrer Branche. Mit dem Fokus auf Automatisierung und Energieeffizienz richtet die Leitmesse den Blick in die Zukunft von Wäschereien, Reinigungen und Textilservicebetrieben.
Weiterlesen: Geballte Innovationskraft der internationalen Textilpflege
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 4. Oktober 2024 einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinien über Standards für Gleichbehandlungsstellen“ vorgelegt.
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 705
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit diesem Gesetz sollen die EU-Richtlinien 2024/1499 (Standards für Gleichbehandlungsstellen) und 2024/1500 (Mindestanforderungen an die Arbeitsweise von Gleichbehandlungsstellen) in deutsches Recht umgesetzt werden. Die vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen, die insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ergänzen, sollen zum 1. Juni 2026 in Kraft treten. Die genannten EU-Richtlinien selbst sehen eine Umsetzungsfrist bis zum 19. Juni 2026 vor.
Haft verlängert
- Details
Ein israelisches Gericht hat Medienberichten zufolge die Haft eines Sprechers des Ministerpräsidenten Binyamin Netanyahu verlängert
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Sprecher sowie weitere Mitarbeiter von Netanyahus Büro waren festgenommen worden, weil sie angeblich unerlaubt Geheimdienstinformationen an ausländische Medien weitergegeben haben sollen, hieß es. Ihnen drohen lange Haftstrafen.
Über den Dreh von ANORA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2024, Teil 12
Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Die Dreharbeiten für ANORA begannen im Januar 2023. Die Crew drehte 37 Tage in New York City und drei Tage in Las Vegas. Die Logistik war eine Herausforderung, denn es gab viele verschiedene Drehorte, eine mehrsprachige Geschichte und Charaktere sowie einen ehrgeizigen Zeitplan und die Unwägbarkeiten des Winterwetters. Nichtsdestotrotz beschreiben alle Beteiligten die Zeit als eine auflergewö hnliche Erfahrung. Madison sagt: „Jeder Einzelne, der gesamte Cast, jedes Crewmitglied und auch Sean, steckte sein Herz und seine Leidenschaft in diesen Film. Es war erstaunlich, diese Art von Energie zu erleben.“
Über die Gestaltung und den Look des Films
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2024, Teil 11
Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Als Baker das Drehbuch fertigstellte, hatte er bereits eine Vorstellung davon, wie ANORA aussehen und sich anfühlen sollte. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehörte, dass er den Film auf 35 mm mit anamorphen Objektiven drehen wollte. „In erster Linie wurde ich vom Kino der 70er Jahre beeinflusst", erklärt er. „Nicht nur von den New Hollywood-Filmen, sondern auch von den italienischen, spanischen und japanischen Werken dieser Ära. Ihr Stil und ihre Sensibilität sind prägend. Diese Mischung inspirierte mich: eine formale und kontrollierte Ästhetik mit choreografierten Kamerabewegungen, die mit anamorphotischen Breitwandbildern eingefangen werden und eine bewusste Farbgebung und eine unaufdringliche, aber stilvolle Beleuchtung besitzen. Im Grunde wollte ich eine Geschichte aufpolieren, die im amerikanischen Kino seit den 70er Jahren nicht mehr so richtig zur Geltung gekommen ist.“
Über den Castingprozess von ANORA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2024, Teil 10
Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Mikey Madison, die besonders für ihre Rolle Max Fox in Better Things bekannt ist, fiel Baker erstmals in Once Upon a Time in... Hollywood (2019) auf. „Obwohl Mikeys Leinwandzeit in Quentin Tarantinos Krimi-Drama nur von kurzer Dauer war, hinterließ sie mächtig Eindruck“, sagt Baker. Der Entwicklungsprozess nahm im Januar 2022 Fahrt auf, als Baker und Samantha Quan, seine Produktionspartnerin und Ehefrau, Scream 5 sahen. Nach dem Screening des Horror-Reboots festigte sich die Entscheidung, dass Mikey perfekt für die Rolle der Ani war. Baker ergänzt: „Zu sehen, wie sie verschiedene Rollen spielt und ihre Fähigkeit, ihre Emotionen zu verändern, war beeindruckend. Auch ihr Sinn für Humor oder ihr Mut, wichtige Entscheidungen zu treffen, und ihr unglaublicher Schrei, all das waren Gründe, warum unsere Wahl auf sie fiel. Nachdem wir uns mit Mikey trafen und herausfanden, dass sie eine angehende Cineastin mit ähnlichem Filmgeschmack ist und sie Interesse an meiner Idee bekundete, wurde die Figur mit ihr im Hinterkopf geschrieben.“
Seite 146 von 3329