Weltexpresso

"Das Boot II"

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020
csm DasBootII 943cc49198Free-TV-Premiere im ZDF ab dem Wochenende nach Weihnachten

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Ab Sonntag, 27. Dezember 2020, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die Free-TV-Premiere der zweiten Staffel "Das Boot" an drei aufeinanderfolgenden Abenden: Die weiteren Teile sind am Montag, 28. Dezember 2020, 20.15 Uhr, und Dienstag, 29. Dezember 2020, 22.15 Uhr zu sehen. Die Fortsetzung der Event-Serie um eine deutsche U-Boot-Besatzung nach Motiven der Romane "Das Boot" und "Die Festung" von Prof. Lothar-Günther Buchheim ist gleichzeitig ab Sonntag, 27. Dezember 2020, 10.00 Uhr, in der achtteiligen Originalfassung in der ZDFmediathek verfügbar.

Weiterlesen: "Das Boot II"

Förderung von Menschen mit Behinderungen als Event-Inklusionsmanager*innen im Sport

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020
dosb.dewwwNeues Modellprojekt von BMAS und DOSB soll Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sportbereich stärken

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu Beginn des neuen Jahres startet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das neue fünfjährige Projekt „Kompetent und vernetzt: Event-Inklusionsmanager*innen im Sport“. Ziel ist, den Sport als Arbeitsmarkt für Menschen mit Schwerbehinderungen besser zu erschließen und gleichzeitig die Umsetzung der Inklusion zu fördern.

Weiterlesen: Förderung von Menschen mit Behinderungen als Event-Inklusionsmanager*innen im Sport

Bernd Berkhahn ist „DOSB-Trainer des Jahres“

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020
lsb sachsen anhalt.deSchwimm-Bundestrainer in Baden-Baden ausgezeichnet

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bernd Berkhahn (Magdeburg), Bundestrainer (Team-Chef) des Deutschen Schwimm-Verbandes wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer des Jahres 2020 ausgezeichnet. Schwimmweltmeister Florian Wellbrock und DOSB-Vizepräsidentin Leistungssport Uschi Schmitz ehrten den 49-jährigen am Sonntag bei der Gala „Sportler des Jahres“ in Baden-Baden per Videobotschaft.

Weiterlesen: Bernd Berkhahn ist „DOSB-Trainer des Jahres“

Kolonialismus und Rassismus

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
namutoniHerausforderungen für den Unterricht

Wolfgang Geiger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgrund der massiven Gewalt gegenüber Schwarzen in den USA und Erfahrungen mit Racial Profiling und anderen Manifestationen von Rassismus auch hierzulande hat sich eine antirassistische Bewegung formiert. Eine ihrer konkreten Forderungen ist eine stärkere Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte auch im Unterricht. Es sei „unverständlich“, so heißt es in einer Petition an das Hessische Kultusministerium, „warum immer noch wichtige Teile der deutschen Geschichte ignoriert werden“ (siehe unten).

Weiterlesen: Kolonialismus und Rassismus

DER WESTSAHARA-KONFLIKT ...

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
... auch ein deutsches Trauerspiel

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Die Lage in der Westsahara hat sich deutlich verschärft. Am 13. November hat die Frente Polisario nach fast 30 Jahren den Waffenstillstand mit Marokko aufgekündigt. Was war der Grund dafür?

Weiterlesen: DER WESTSAHARA-KONFLIKT...

Anna Mitgutsch, Juli Zeh, Alissa Walser

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
annaherungSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 16

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So ganz passend ist unser Serientitel ja nicht immer. Denn die drei Romane von heute sind nicht ‚gute Unterhaltungsliteratur‘, sondern einfach Literatur. Alle drei Frauen sind zudem keine ‚Eintagsfliegen‘, sondern haben sich im Literaturbetrieb durchgesetzt und bereichern ihn.

Weiterlesen: Anna Mitgutsch, Juli Zeh, Alissa Walser

Bauplan des Bösen

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
csm Mussolini 7d68812b83Neue ZDFinfo-Reihe über sechs Diktatoren

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Die Doku-Reihe "Bauplan des Bösen" thematisiert Aufstieg und Fall von sechs Diktatoren im 20. Jahrhundert – von Benito Mussolini über Idi Amin bis zu Saddam Hussein. Die sechsteilige Reihe mit dem Originaltitel "The Dictator's Playbook" zeigt dabei, dass die brutalen Methoden, die diese Männer an die Macht gebracht haben, viele Gemeinsamkeiten aufweisen – von dem Regieren "mit eiserner Faust" über die Unterdrückung abweichender Meinungen bis zu Gefängnis oder Todesurteil für diejenigen, die Widerstand leisten.

Weiterlesen: Bauplan des Bösen

Die neue Zeitrechnung?

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
Bildschirmfoto 2020 12 20 um 00.00.20DAS JÜDISCHE LOGBUCH  

Yves Kugelmann

Basel, (Weltexpresso) -  Das Pandemie-Jahr hat vieles gelehrt: Dass Pandemiegesetze wenig nutzen und Politik auch hier mehr aus dem Moment denn nachhaltig und vorbereitet handelt.  Dass die Pandemie stärker Verbreitung findet, wo populistische oder reaktionäre Parteien bzw. Politiker Mehrheiten haben. Dass Solidarität unter Menschen, Demut, Bescheidenheit durchaus steigt, aber eben auch Rassismus, Antisemitismus, Stigmatisierung.

Weiterlesen: Die neue Zeitrechnung?

Schaffen wir das 2-Grad-Ziel oder nicht?

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
jbn.deZwei Standpunkte: Im Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität kommen Volker Mosbrugger und Joachim Curtius zu unterschiedlichen Einschätzungen zum Klimawandel

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwar ist der Klimaschutz in aller Munde, aber ist es realistisch, dass wir das Ziel der Pariser Klimakonferenz erreichen? 2015 hatte die Weltgemeinschaft beschlossen, die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu halten und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. In der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ zum Thema „Klimakrise“ vertreten zwei Experten der Goethe-Universität unterschiedliche Standpunkte: „Ich bin Klima-Optimist“, meint der Atmosphärenforscher Prof. Joachim Curtius, „Nein, wir schaffen es nicht mehr“, glaubt der Paläontologe und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Prof. Volker Mosbrugger.

Weiterlesen: Schaffen wir das 2-Grad-Ziel oder nicht?

Ist die Meinungsfreiheit an der Universität in Gefahr?

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
amnesty meinungsfreiheit.deIm neuen UniReport diskutieren zwei Gesellschaftswissenschaftler über eine aktuelle Studie, nach der sich ein beträchtlicher Anteil der Frankfurter Soziologie-Studierenden für die Einschränkung der Meinungsfreiheit ausspricht

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Studie, die der Politikwissenschaftler Prof. Richard Traunmüller (Universität Mannheim) zusammen mit seinem Kollegen Dr. Matthias Revers (University of Leeds) kürzlich veröffentlicht hat, hat bundesweit für Aufsehen und auch für zahlreiche Gegenstimmen gesorgt. Im Fokus der Studie stehen Soziologie-Studierende der Goethe-Universität, weshalb die Befunde zur Rede- und Meinungsfreiheit in Frankfurt besonders die Gemüter bewegt haben.

Weiterlesen: Ist die Meinungsfreiheit an der Universität in Gefahr?

  1. Aufklärung gegen Holocaustverfälschung
  2. Hurra, hurra, die Feuerwehr ist da
  3. FÜR WELCHE SACHE SCHREIBE ICH ...

Seite 1495 von 3496

  • 1490
  • 1491
  • 1492
  • 1493
  • 1494
  • 1495
  • 1496
  • 1497
  • 1498
  • 1499
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso