Harte Strafen für Islamisten
- Details
Fünf Jahre nach dem Attentat auf Charlie Hebdo spricht das französische Gericht seine UrteileRedaktion
Paris (Weltexpresso) - Ein Gericht in Paris hat fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» und einen koscheren Supermarkt hohe Strafen ausgesprochen. Ali Riza Polat, ein 35-jähriger Franzose türkischer Herkunft erhielt 30 Jahre Haft, drei weitere Personen, die wegen der Anschläge seit September vor Gericht standen, erhielten etwas niedrigere Strafen zwischen 13 und 20 Jahren.
Ein internationaler Hochkaräter: Kanae Minato
- Details
Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 13Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ursprünglich war geplant, in einem Artikel die drei Bücher vorzustellen, aber es geht einem beim Rezensieren wie beim Lesen. Man bleibt hängen.So also einzeln, aber immerhin.
Zwei internationale Hochkaräter: Toussaint, Minato
- Details
Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 12Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dei kleine Negerlein...da waren's nur noch zwei. So kann das nicht weitergehen. Jetzt kommen die beiden Besprechungen sofort, wobei zu den Büchern zu sagen ist, daß ich sie damals gelesen hatte und jetzt beim nochmaligen Darüberschreiben wieder hineingeschaut hatte und – das ist witzig – bei manchen Passagen genau dieselben Gedanken, besser: Assoziationen hatte wie damals. Ich kann mich an meine eigenen Erinnerungen also sofort erinnern, erkenne Gelesenes auch an meinen Assoziationen, die ganz ungewollt in den Kopf kommen. Interessant.
Weiterlesen: Zwei internationale Hochkaräter: Toussaint, Minato
Drei internationale Hochkaräter: Auster, Toussaint, Minato
- Details
Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 11Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese drei Autoren aus den USA, Frankreich und Japan sind unterschiedlich bekannt. Am bekanntesten sicher der am 3. Februar 1947 in New Jersey geborene Paul Auster, den wir schon wegen seiner Ehefrau Siri Hustvedt interessant finden, daß auch Jean-Philippe Toussaint, am 29. November 1957 in Brüssel zur Welt gekommen, in Deutschland bekannt wurde, verdankt sich der Frankfurter Verlagsanstalt (FVA), die im Januar 1973 in Japan geborene Kanae Minato ist Krimilesern längst ein Begriff, zumal ihre Romane auch verfilmt wurden.
Weiterlesen: Drei internationale Hochkaräter: Auster, Toussaint, Minato
Israelische Cyber-Veteranen helfen Facebook
- Details
Das israelische Unternehmen OnavoRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das israelische Unternehmen Onavo, das 2013 von Facebook übernommen wurde, spielt eine zentrale Rolle bei den Bemühungen von Facebook, den Wettbewerb zu verhindern, so der Vorwurf einer Klage in den USA.
Into the Beat - Dein Herz tanzt
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 17. Dezember 2020Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Katya Orlow (Alexandra Pfeifer) stammt aus einer Tänzerfamilie und gilt als herausragendes Talent im klassischen Ballett. Sie trainiert hart für eine Hauptrolle im Ballett "Dornröschen" in der Gruppe von Frau Rosebloom (Helen Schneider) und für ein Stipendium an der New York Ballet Academy. Sie hat ein sehr enges Verhältnis zu ihrem jüngeren Bruder Paul (Anton Wichers) und ihrem Vater Victor (Trystan Pütter), der selbst ein gefeierter Ballettstar ist. Nach einem schweren Unfall kann er allerdings nicht mehr tanzen. Ihre Mutter ist vor drei Jahren gestorben. Jetzt setzt Victor Orlow alles daran, dass seine Tochter die Familientradition fortführt. Dazu soll sie eine gute Ausbildung als Ballerina an eine der renommiertesten Ballettschulen erhalten.
WANN IST KUNST KUNST?
- Details
„Ist das Kunst oder kann das weg?“Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ein Stoffel, der so'was fragt?
Ich erinnere mich an die Aufregung über „weggescheuerte“ Kunst, nachzulesen in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 4, November 2011: „800.000 Euro weg mit einem Wisch: In einem Dortmunder Museum säuberte eine Putzfrau eine Gummiwanne. Leider gehörte der schmutzige Trog zu einer Installation des Künstlers Martin Kippenberger.“ Dessen Werk mit dem Titel „Wenn's anfängt durch die Decke zu tropfen“ aus dem Jahr 1987 hatte einen Versicherungswert von etwa 800.000 Euro.
< Birgit Werres - Ohne Titel #20/18 2018 / Karton / 192 x 97 x 22 cm
Schutz für Risikogruppen vor Corona
- Details
Erklärung der Gesellschaft für Virologie (GfV e.V.) zur aktuellen BerichterstattungRedaktion
Erlangen (Weltexpresso) - Aktuell steht die Frage des bestmöglichen Schutzes von Wohn- und Pflegeheimen vor einer Ausbreitung des Infektionsgeschehens im Fokus der Berichterstattung. In der Berichterstattung wird unter anderem auch suggeriert, die GfV hätte sich gegen den bestmöglichen Schutz von Wohn- und Pflegeheimen ausgesprochen. Diese Darstellung ist falsch. Die GfV hat zu keinem Zeitpunkt Schutzmaßnahmen mit dem Ziel des bestmöglichen Schutzes von Risikogruppen abgelehnt. Gegenteilige Behauptungen sind falsch.
Kartellamts-Chef fordert mehr Rechte im Kampf gegen gefälschte Online-Bewertungen
- Details
"Frontal 21" im ZDF Hubertus von Bramnitz
Mainz (Weltexpresso) - Positive Bewertungen bei Google, Amazon und auf anderen Portalen werden zu tausenden gekauft. Das belegen Rechnungen, Zahlungsunterlagen und E-Mails, die "Frontal 21" von einem Whistleblower zugespielt wurden. Die Dokumente stammen von dem Bewertungsportal Goldstar Marketing, das 5-Sterne-Bewertungen zum Kauf anbietet.
Weiterlesen: Kartellamts-Chef fordert mehr Rechte im Kampf gegen gefälschte Online-Bewertungen
Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik als Umweltbotschafter
- Details
Neue AIWG-Projektwerkstatt bringt Umweltingenieur und islamische Theologin zusammenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft der Goethe-Universität ist im Dezember der Startschuss für die neue Projektwerkstatt „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ gefallen. Die Projektwerkstatt wird ein zusätzliches Studienmodul entwickeln, das sich an Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik richtet und die diese fit machen soll für eine theologisch angebundene Vermittlung von Umweltschutzthemen im Religionsunterricht.
Weiterlesen: Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik als Umweltbotschafter
Seite 1498 von 3496