Dein Daumen ist genauso lang wie Deine Nase
- Details
UNNÜTZES WISSEN für Kinder, Petra Cnyrim, riva VerlagClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den Erwachsenen kennen wir nur solche Unsinnsbücher, die wunderbare Sachverhalte auflisten, die ohne Zusammenhang völlig irre sind - und mit auch. Die gefallen uns. Diese ganzen Fernsehunterhaltungsratespiele dagegen, wo nach irgendeinem, meist amerikanischen Interpreten oder dem Titel des Songs gefragt wird, finden wir doof. Stattdessen sollten Sie sich die hier zusammengetragenen Sachverhalte gut anschauen und den Fernsehmachern zuspielen, damit's dort bei den Fragen auch was zu lachen gibt.
„KRIEG GEWONNEN – GEIST VERLOREN“
- Details
Ein afrikanischer Wissenschaftler über 60 Jahre UnabhängigkeitKlaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ein kongolesischer Bürger entfernt das Porträt des belgischen Königs Baudouin von der Wand des Flughafen in Leopoldville. Am 30. Juni 1960 wurde die Demokratische Republik Kongo offiziell unabhängig von der Kolonialmacht Belgien. Vor 60 Jahren wurden 17 ehemalige afrikanische Kolonien unabhängig, darunter die zehn französischen Kolonien Madagaskar, die Demokratische Republik Kongo, Somalia, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria und Mauretanien. Die Unabhängigkeit erlangten auch Kamerun und Togo, die als UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung gestanden hatten.
24 Jahre für die Buber-Forschung im digitalen Zeitalter
- Details
Bund und Länder fördern langfristiges Akademieprojekt an Goethe-Universität und Friedrich-Schiller-Universität Jena mit 9,2 MillionenRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 40.000 Briefe sind aus der Korrespondenz von Martin Buber mit seinen Zeitgenossen erhalten, doch bislang sind sie kaum zugänglich. Eine Förderzusage von Bund und Ländern soll dies nun ändern: Mit fast 400.000 Euro jährlich wird ein Akademieprojekt finanziert zur Digitalisierung und Kommentierung des wertvollen Nachlasses.
Weiterlesen: 24 Jahre für die Buber-Forschung im digitalen Zeitalter
Echolot aus der Zukunft
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH Ende November 2020Yves Kugelmann
Stuttgart (Weltexpresso) - November 2020. Die Stadtbibliothek von Stuttgart ist ein Statement. Ein architektonisches Ereignis mit Inhalt. Gebaut im Zentrum eines Wohn- und Einkaufsdistrikts. In Zeiten der Pandemie und des Shutdowns werden Bibliotheken einer der wenigen Orte der Begegnung von Menschen, Themen, Büchern. Ort der Reflexion in Zeiten der Verordnungen, Verlautbarungen, Vereinheitlichung.
Angststörungen sind gut behandelbar
- Details
Psychotherapiestudie an der Goethe-Universität nimmt Menschen mit Sozialer Angststörung aufSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Erfolg der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Menschen mit Angst vor sozialen Kontakten ist wissenschaftlich belegt. Klinische Psychologinnen und Psychologen der Universität Frankfurt untersuchen nun die Auswirkung verschiedener Behandlungsmaßnahmen.
Platz 1 der ZEIT-Sachbuchbestenliste: Menschwerdung eines Affen
- Details
Neue Sachbücher im November im Verlag Matthes & SeitzRoswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Sachbücher, das ist doch eine eher formale Bezeichnung für eine sehr unterschiedliche Art von Büchern, wie Sie bei der folgenden Liste gleich merken. Dabei sind solche Verlage wie Matthes & Seitz, vor allem für ihre Belletristik bekannt. Dann gibt es aber Verlage, die fast ausschließlich Sachbücher verlegen, ganz abgesehen von den Schulbüchern, die eine eigene Nummer sind. Verlage wie Hirmer in München oder wie der Imhof Verlag in Fulda geben Kunst und Kulturbücher heraus, der Theiss Verlag historische, kunsthistorische, archäologische etc. Da die Folgen von Corona zumindest für's Lesen mehr Zeit ergeben, wollen wir im Dezember immer wieder neue Bücher vorstellen.
Weiterlesen: Platz 1 der ZEIT-Sachbuchbestenliste: Menschwerdung eines Affen
Grüne-Soße-Aktien unterm Weihnachtsbaum
- Details
Das Grüne Soße Festival fördert ab Sonntag Gastronomie und Frankfurter Einzelhandel und sorgt für die Bescherung zu WeihnachtenHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der umtriebigen Maja Wolff, ach Entschuldigung Anton Le Goff, dem fällt doch wirklich immer wieder was ein. Als Kopf des Grüne-Soßen-Festivals und als Herz und Stimme auch, das dieses Jahr coronabedingt schon abenteuerliche Unternehmungen mit der in Frankfurt Grie Soß genannten Speise unternommen hatte und die Lokale in Frankfurt gefüllt hatte, hat jetzt den Gabentisch zum Ziel. Zum Ziel für Grüne Soße und noch viel mehr.
»Das Fußvolk der ›Endlösung‹«
- Details
Thomas Sandkühler bringt ein wichtiges Thema, auf das man lange warten mußteFelicitas Schubert
Mannheim (Weltexpresso) - Am 16. November ist das Buch »Das Fußvolk der ›Endlösung‹« von Thomas Sandkühler erschienen. Mit diesem wendet sich Sandkühler erstmals tiefergehend einem bislang vernachlässigten und von der breiten Öffentlichkeit wenig beachteten Aspekt der Geschichte des Holocausts zu: dem Einsatz von nichtdeutschen Polizeiformationen in Osteuropa. Von Deutschen befehligt waren die überwiegend ukrainischen Hilfspolizisten und Trawniki-Männer, benannt nach ihrem Ausbildungsort in Polen, maßgeblich an der Verhaftung, Internierung und Ermordung deutscher Staatsfeinde im Ausland, insbesondere osteuropäischer Juden, beteiligt.
Gezielte Diffamierungskampagne gegen das Bamf
- Details
Der Skandal um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Bremen war das Werk des CSU-Ehrenvorsitzenden Seehofer auf Kosten der JesidInnen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seehofer sah sich spätestens 2018 vor der vehement reüssierenden Rechten getrieben. Es war aber schon damals per Intuition klar, dass es kommen musste wie es kam. Die schändliche Kampagne, die Mitte 2018 einsetzte, hatte keine fundierte Tatsachen-Basis, sackte in sich zusammen.
Abraham-Flexner-Preis wird umbenannt
- Details
Grund sind rassistische und sexistische Ansichten von Abraham FlexnerRedaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Abraham Flexner gilt als «Vater» der modernen medizinischen Ausbildung. Der jüdische Pädagoge schrieb 1910 eine als «Flexner-Bericht» bekannte Arbeit, die die medizinischen Fakultäten der USA revolutionierte. Der seit über 60 Jahren verliehene, prestigeträchtige Abraham-Flexner-Preis wird nun aber umbenannt. Grund dafür seien rassistische und sexistische Ansichten, die in seiner Arbeit vertreten werden.
Seite 1514 von 3496