DIE FINALISTEN FÜR DEN DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2021STEHEN FEST
- Details
VIER BAUTEN SIND IN DER ENDRUNDE Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Freitagabend wurden im Rahmen der Buchpräsentation für den ‚Architekturführer Deutschland 2021‘ (erschienen im Verlag DOM publishers) die Finalisten bekannt gegeben. Das Spektrum der Bauten umfasst die Bereiche Wohnen, Kultur und Bildung, Arbeit und Freizeit. Die Finalistengruppe des DAM Preis 2021 bilden vier Projekte aus den Bereichen Wohnen, Kultur und Bildung, Arbeit sowohl Freizeit. Teilweise sind es hybride Bauten, die mehrere dieser Funktionen zugleich erfüllen. Die Jury wählte folgende Projekte als Finalisten:
Weiterlesen: DIE FINALISTEN FÜR DEN DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2021STEHEN FEST
Die Wandelbaren
- Details
Ein Roman über das Deutsche Theater in Kasachstan. Lesung und Gespräch mit Eleonora Hummel am10. NovemberLena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Am Dienstag, 10. November gibt es um 20:00 Uhr als Livestream auf dem YouTube-Kanal des Literaturforums im Brechthaus mit der Moderation von Mirko Schwanitz die Übertragung der Lesung von Eleonora Hummel. Der Link wird nachgeliefert.
Ein Seniler unter dem Einfluss von Linksextremisten
- Details
Natanyahu bastelt an einem Narrativ gegen BidenRedaktion
Tel Aviv/WeltexökkkAnders als (Noch-)Präsident Donald Trump, ist Israels Premier Binyamin Netanyahu ein kluger, vorsichtiger und misstrauischer Politiker. Und so bereitet er sich auf alle möglichen Fälle vor. Er kennt die wahren Umfragen, denn er nutzte bei seinen Wahlkampagnen teilweise dieselben Umfrageexperten wie Trump.
Weiterlesen: Ein Seniler unter dem Einfluss von Linksextremisten
„Direkte Demokratie kann gleichheitsfördernd sein“
- Details
Politikwissenschaftler*innen der Goethe-Universität untersuchen Auswirkungen von direkter Bürgerbeteiligung auf Gleichheit in europäischen DemokratienHubertus von Bramnitz
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Können Volksabstimmungen dabei helfen, Ungleichheit in einer Gesellschaft abzubauen? Oder stellt direkte Demokratie eine Gefahr dar, indem ressourcenstarke Minderheiten ihre Interessen durchsetzen? Ein Team von Politikwissenschaftler*innen der Goethe-Universität hat das Thema Ungleichheit und Direkte Demokratie in Demokratien zwischen 1990 und 2015 untersucht.
Weiterlesen: „Direkte Demokratie kann gleichheitsfördernd sein“
DEUTSCHE TRUPPEN VOR 100 JAHREN IN CHINA ...
- Details
... und wie Karl M. den „Trumpismus“ voraussahNienburg/Weser (Weltexpresso) – Am 27. Juli 1900 hielt Kaiser Wilhelm II. in Bremerhaven die berüchtigte „Hunnenrede“ anlässlich der Verabschiedung des deutschen Ostasiatischen Expeditionskorps zur Niederschlagung des Boxeraufstandes im Kaiserreich China: „Kommt ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen! Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wer euch in die Hände fällt, sei euch verfallen! Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erscheinen lässt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, dass es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“
Wandgemälde von Justus Becker
- Details
Zur 30-jährigen Städtepartnerschaft: Frankfurter Streetart in BudapestHanno Loewy (Budapest) - Anläßlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft und 30 Jahren Wiedervereinigung schmückt seit vergangener Woche ein großes Wandgemälde des Frankfurter Graffitikünstlers Justus Becker die ungarische Hauptstadt.
Gedenkfeier und Präsentation des Thoraschreins der Synagoge am Börneplatz
- Details
Auch die Stadt Frankfurt gedenkt zusammen mit der Jüdischen Gemeinde der Zerstörung der Börneplatz-SynagogeHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 10. November, jährt sich zum 82. Mal die Zerstörung der Börneplatz-Synagoge am 10. November 1938. Bei der Präsentation des zerstörten Thoraschreins im Archäologischen Museum Frankfurt und einer Gedenkveranstaltung wird der Ereignisse vor über 80 Jahren gedacht.
Weiterlesen: Gedenkfeier und Präsentation des Thoraschreins der Synagoge am Börneplatz
Antisemitismus 82 Jahre nach der Reichspogromnacht
- Details
COURAGE GEGEN RECHTS im November 2020 Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine weitere Nachricht zum selben Thema erreicht uns aus Limburg von der so verdienstvollen Initiative COURAGE GEGEN RECHTS."Liebe Leserinnen und Leser unseres Flyers, unsere leuchtend gelben Flyer „gegen rechts“ sind seit vier Jahren monatliche Gewohnheit in der Limburger City. Als wir diesmal für den November druck-fertig waren, hatte aber nicht nur Berlin neue Pandemie-Richtlinien erlassen, sondern einige von uns auch die Quarantäne erwischt. Der Rest fand es vernünftig, am Samstag nicht in die Stadt zu gehen, denn wir verstehen uns nicht als „Courage gegen Corona“.
Weiterlesen: Antisemitismus 82 Jahre nach der Reichspogromnacht
Erinnern am 9. November 2020
- Details
Zur geschichtlichen Distanz kommt die räumliche Distanz zum Ort der zerstörten Synagoge Friedberger Anlage. Wir erinnern.Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Redaktion hat einen Brief der Initiative 9. November e.V. bekommen, den wir im Folgenden veröffentlichen: "Liebe Freunde der Initiative,wir bedauern, dass wir am 9. November 2020 nicht zusammenkommen können, um an den Pogrom am 9. und 10. November 1938 zu erinnern, bei dem die Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft zerstört wurde.
Frauen, die über ihre Grenzen gehen...
- Details
Hanswerner Kruse im Gespräch mit Nina HossHanswerner Kruse
BERLIN (Weltexpresso) - „Pelikanblut“ und „Schwesterlein“ - erst im Herbst kamen zwei Filme mit Nina Hoss in die Kinos, die bereits vor der Corona-Pandemie anlaufen sollten. In „Pelikanblut“ spielt sie Wiebke, eine Mutter, die mit allen Mitteln um das Vertrauen ihres zweiten Adoptivkindes Raya kämpft. Der Streifen „Schwesterlein“ zeigt sie als Lisa im Ringen mit dem Tod des kranken Zwillingsbruders (siehe Filmbesprechungen unten).
Seite 1536 von 3496