"Bildungsbürger haben ihre Vorstellungen vom Familienleben idealisiert und in die Vorgeschichte hineinprojiziert"
- Details

Birgit Tanner
Mainz (Weltexpresso) - Julia Katharina Koch, Fachberaterin der "Terra X"-Dokumentation "Mächtige Männer - ohnmächtige Frauen?", ist Mitglied bei FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V. und Mitherausgeberin der Publikationsreihe "Frauen – Forschung – Archäologie". Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der archäologischen Geschlechterforschung. Julia Katharina Koch forscht dort, wo soziale Hierarchien zwischen den Geschlechtern entstanden sind.
Mächtige Männer – ohnmächtige Frauen?
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Steinzeitliche Künstlerinnen, reiche Fürstinnen aus der Bronzezeit und kämpfende Wikingerinnen gab es tatsächlich. Das zeigen immer mehr Funde und wissenschaftliche Untersuchungen. Eine neue Forschergeneration deckt mithilfe modernster Analyseverfahren archäologische Irrtümer auf. Die klassischen Rollenbilder von Mann und Frau stehen auf dem Prüfstand und beginnen zu bröckeln.
Antisemitische Verbrechen nehmen zu
- Details

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - Antisemitische Verbrechen erreichten in Deutschland 2019 den höchsten Stand seit 2001. Die deutschen Behörden bezifferten im Berichtsjahr die Zahl der gegen Juden und jüdische Einrichtungen gerichteten Gesetzeswiderigkeiten auf über 2000. Die Zahl der antisemitischen Vebrechen lag 2019 um 13 Prozent höher als im Vorjahr.
Tristan und Isolde
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Als Droge und Narkotikum wird Wagners Musik oft beschrieben und empfunden. Mir geht das auch so, besonders beim „Tristan“.
Was fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
- Details

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Pressekonferenz hat Bundesministerin Anja Karliczek gestern den Startschuss für das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) gegeben. Nun kann auch das Frankfurter Teilinstitut seine Arbeit aufnehmen. An der Goethe-Universität ist außerdem die allgemeine Geschäftsstelle des Forschungsinstituts angesiedelt.
Weiterlesen: Was fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Gebündelte Forschung zu Quantenmaterialien
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Quantenmaterialien zeichnen sich durch ungewöhnliche physikalische Eigenschaften aus, die sich nur mithilfe der Quantentheorie erklären lassen – etwa die Supraleitung. Ein neuer Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB-TRR) unter Federführung der Goethe-Universität in enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz und dem Max-Planck-Institut für chemische Physik fester Stoffe in Dresden wird Quantenmaterialien untersuchen, deren Eigenschaften sich in besonderem Maße durch elastische Verformung verändern lassen.
Die Coronazahlen vom 1. Juni
- Details

Michael Buch
Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit Stand Montag, 1. Juni, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.448 (+4) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 171 (-5) Menschen sind aktuell noch infiziert. Davon werden (Stand: 1. Juni, 8 Uhr) 14 (+0) in Krankenhäusern behandelt, davon 3 (+0) auf Intensivstationen.
"Geheime Bunker"
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Bunker spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit wider. Die zweiteilige ZDFinfo-Doku "Geheime Bunker" stellt am Dienstag, 2. Juni 2020, acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ab 20.15 Uhr rücken in "Beton gegen Bomben" Bauten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg in den Blick, wie etwa die italienische Franzensfeste im heutigen Südtirol, die niemals belagert wurde und noch immer Reste eines Goldschatzes beherbergen soll.
Viel, viel mehr als ein Verpackungskünstler (2)
- Details

Hanswerner Kruse
New York / Berlin (Weltexpresso) - Im Berliner Palais Populaire begann die Ausstellung der von Christo & Jeanne-Claude realisierten „Projekte 1963 - 2020“. Die Schau gibt mit Skizzen und Collagen einen umfassenden Überblick zum Gesamtwerk des Künstlerduos.
Weiterlesen: Viel, viel mehr als ein Verpackungskünstler (2)
Viel, viel mehr als ein Verpackungskünstler (1)
- Details

Hanswerner Kruse
New York / Frankfurt (Weltexpresso) - Beim Schreiben über das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude, sowie mitten in der Recherche ihrer Projekte, erreichte mich die Nachricht vom plötzlichen Tod des Künstlers. Im Juni vor 25 Jahren hatten die beiden den Berliner Reichstag verpackt. Nach dem Ende des Corona-Lockdowns begann neulich im Berliner Palais Populaire die umfangreiche Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Projects 1963-2020“.
Weiterlesen: Viel, viel mehr als ein Verpackungskünstler (1)
Seite 1544 von 3397